NetLase und Windows 8
NetLase und Windows 8
Hi @ all,
Hat Jemand schon Erfahrungen gemacht mit den Netzwerkeinstellungen in WIN 8 um eine NetLase zu betreiben? Netzwerk ist auf "privat" gestellt und die NetLase ist 192.168.0.100 ... also Auslieferungszustand. An XP löppt sie super also ist mein neumodischer LĂ€ppi das Problem. Bin fĂŒr jegliche VorschlĂ€ge seitens der "Problembehandlung" dankbar.
GrĂŒĂe,
Mila
Hat Jemand schon Erfahrungen gemacht mit den Netzwerkeinstellungen in WIN 8 um eine NetLase zu betreiben? Netzwerk ist auf "privat" gestellt und die NetLase ist 192.168.0.100 ... also Auslieferungszustand. An XP löppt sie super also ist mein neumodischer LĂ€ppi das Problem. Bin fĂŒr jegliche VorschlĂ€ge seitens der "Problembehandlung" dankbar.
GrĂŒĂe,
Mila
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: NetLase und Windows 8
Ă€h....
bei mir gehts... hab da aber keinerlei groĂartigen Aufwand betrieben... angestöpselt.. und ging....
könnte dir also nicht sagen, was das problem wÀhre.
viele grĂŒĂe
erich
bei mir gehts... hab da aber keinerlei groĂartigen Aufwand betrieben... angestöpselt.. und ging....
könnte dir also nicht sagen, was das problem wÀhre.
viele grĂŒĂe
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- adminoli
- BeitrÀge: 3956
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nĂ€he Schweinfurt/WĂŒrzburg, Bayern, Franken
Re: NetLase und Windows 8
Hi,
vielleicht passen die TCP-Einstellungen am neune Lappi nicht. Da die Netlase ja ein eigenstĂ€ndiges aktives NetzwerkgerĂ€t ist, hat das mit dem Betriebssystem erstmal nichts zu tun. Selbst unter Linux, Android oder IOS ist die Karte ohne weiteres ansprechbar, natĂŒrlich gibts dafĂŒr keine Software/Treiber die diese direkt anspricht, aber Webinterface geht auf allen Systemen.
Die NL verhÀlt sich in etwa wie dein Router, dem ist das System auch egal, ausser der Browser beherscht die benötigten Standards nicht.
vielleicht passen die TCP-Einstellungen am neune Lappi nicht. Da die Netlase ja ein eigenstĂ€ndiges aktives NetzwerkgerĂ€t ist, hat das mit dem Betriebssystem erstmal nichts zu tun. Selbst unter Linux, Android oder IOS ist die Karte ohne weiteres ansprechbar, natĂŒrlich gibts dafĂŒr keine Software/Treiber die diese direkt anspricht, aber Webinterface geht auf allen Systemen.
Die NL verhÀlt sich in etwa wie dein Router, dem ist das System auch egal, ausser der Browser beherscht die benötigten Standards nicht.
Re: NetLase und Windows 8
Hi,
danke**
So, löppt
mann muĂ mur draufachten das es ein privates Heimnetzwerk ist, die Firewall aus ist und der WLAN Adapter aus ist. Die Einstellungen verstecken sich bissl aber ist machbar.
GrĂŒĂe,
Mila
danke**
So, löppt

GrĂŒĂe,
Mila
- jojo
- BeitrÀge: 1940
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: NetLase und Windows 8
Firewall musste ich bei Win7 nicht abschalten. Wie es bei Win8 ist, weiss ich nicht.
Ein WLAN-Adapter und Kabelnetzwerk gleichzeitig mĂŒsste auch gehen.
Aber ist auch so gut, wenn es nun klappt.
GruĂ
Joachim
Ein WLAN-Adapter und Kabelnetzwerk gleichzeitig mĂŒsste auch gehen.
Aber ist auch so gut, wenn es nun klappt.
GruĂ
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- adminoli
- BeitrÀge: 3956
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nĂ€he Schweinfurt/WĂŒrzburg, Bayern, Franken
Re: NetLase und Windows 8
Ja, aber es kann lange dauern bis die Karte gefunden wird, da die DLL ja alle möglichen TCP/IP-Wege abklappert.jojo hat geschrieben:Ein WLAN-Adapter und Kabelnetzwerk gleichzeitig mĂŒsste auch gehen.
Theoretisch könnte man in der DLL eine Art "Gateway" einrichten, die eine bevorzugten Adressbereich anspricht,
dann mĂŒsste die DLL nicht alle Adapter abklappern.
FĂŒr den weniger TCP/IP versierten Freak wĂ€re diese HĂŒrde aber wohl auch recht groĂ.
GruĂ
Oliver
- jojo
- BeitrÀge: 1940
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: NetLase und Windows 8
Nö, die DLL klappert keine IP-Adressen ab sondern nur vorhandene NetzwerkgerÀte.
Das Durchscannen von IP-Bereichen wie es frĂŒher mal Riya gemacht hat, ist kalter Kaffe.
Ing. Daniel Radtke von Bocatec hat mir freundlicherweise einen Hinweis gegeben bzw. recherchiert.
Es ging um das Problem, dass der FTP-Zugang zur NetLase nicht unter Windows 7 funktionierte.
Betrifft Windows 7, könnte aber auch anderen Anwendern in Zukunft helfen:
"Im groĂen und ganzen liegt es an der Funktionsweise der
Netzwerkidentifizierung:
Zur Netzwerkidentifizierung "benötigt Windows 7 ein Gateway (Router).
Dessen MAC-Adresse speichert Windows und kann dadurch immer wieder das
Netzwerk identifizieren. Baut man ein Netzwerk per "Crossoverkabel"
zwischen PC und Netzwerk auf, gibt es kein Gateway und damit auch keine
Möglichkeit fĂŒr Windows das Netzwerk zu identifizieren. Das Netzwerk
wird als öffentlich eingestuft und lÀsst sich dadurch nicht Àndern."
Die Idee zur Lösung ist nun die IP der Netlase als "Gateway" fĂŒr diese
direkte Netzwerkverbindung einzutragen . Falls eine weitere
"Netzwerk"-Verbindung besteht sollte ggf eine "hohe Metrik" fĂŒr diese
Verbindung eingestellt werden, damit nicht diese Verbindung als
InternetGateway verwendet wird.
Dann kann man anschlieĂend unter Windows den Standort auf
"Arbeitsplatznetzwerk" oder Àhnliches setzen.
Quelle: http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=238503
"
Wichtig ist eben dass das Netzwerk nicht auf öffentlich steht, wenn eine Direktverbindung hergestellt wird (wie Du ja bereits herausgefunden hast).
Nochmals vielen Dank an D.Radtke von Bocatec hierfĂŒr.
GruĂ
Joachim
Das Durchscannen von IP-Bereichen wie es frĂŒher mal Riya gemacht hat, ist kalter Kaffe.
Ing. Daniel Radtke von Bocatec hat mir freundlicherweise einen Hinweis gegeben bzw. recherchiert.
Es ging um das Problem, dass der FTP-Zugang zur NetLase nicht unter Windows 7 funktionierte.
Betrifft Windows 7, könnte aber auch anderen Anwendern in Zukunft helfen:
"Im groĂen und ganzen liegt es an der Funktionsweise der
Netzwerkidentifizierung:
Zur Netzwerkidentifizierung "benötigt Windows 7 ein Gateway (Router).
Dessen MAC-Adresse speichert Windows und kann dadurch immer wieder das
Netzwerk identifizieren. Baut man ein Netzwerk per "Crossoverkabel"
zwischen PC und Netzwerk auf, gibt es kein Gateway und damit auch keine
Möglichkeit fĂŒr Windows das Netzwerk zu identifizieren. Das Netzwerk
wird als öffentlich eingestuft und lÀsst sich dadurch nicht Àndern."
Die Idee zur Lösung ist nun die IP der Netlase als "Gateway" fĂŒr diese
direkte Netzwerkverbindung einzutragen . Falls eine weitere
"Netzwerk"-Verbindung besteht sollte ggf eine "hohe Metrik" fĂŒr diese
Verbindung eingestellt werden, damit nicht diese Verbindung als
InternetGateway verwendet wird.
Dann kann man anschlieĂend unter Windows den Standort auf
"Arbeitsplatznetzwerk" oder Àhnliches setzen.
Quelle: http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=238503
"
Wichtig ist eben dass das Netzwerk nicht auf öffentlich steht, wenn eine Direktverbindung hergestellt wird (wie Du ja bereits herausgefunden hast).
Nochmals vielen Dank an D.Radtke von Bocatec hierfĂŒr.
GruĂ
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
-
- BeitrÀge: 21
- Registriert: So 03 MĂ€r, 2013 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 405nm Modul
445nm 3x 80mW Modul
520nm in Arbeit
532nm 10mW Pointer, 1x 100mW Modul
637nm in Arbeit..
650nm 4x 400mW
RGB Modul 400mW noch TTL, bald analoge Modulation
1064nm 15W NdYAG Pulslaser
10600nm Coherent G50 CO2-Laser
Re: NetLase und Windows 8
Hallo ich brÀuchte auch mal Hilfe..
Ich war leider gezwungen auf Windows 8.1 zu wechseln und nun werden meine NetLase Karten nicht mehr erkannt.
Ich kann zwar ĂŒber den Browser auf das Konfigurationsinterface der Karte zugreifen, jedoch finden die Testprogramme die Karten nicht.
Ich habe mit dem Hardwaretest des aktuellen Dynamics Installers, wie auch dem alten Hardwaretest aus der JMLaser Datacollection.
Ein deaktivieren der Windowsfirewall brachte auch kein Ergebnis.
Das Eintragen der IP der Karte als GAteway brachte auch keine Besserung.
Ebenso brachte das aktivieren der Suche nach GerĂ€te und Inhalten fĂŒr diese Netzwerkverbindung ebenfalls keine VerĂ€nderung.
Die WLAN Verbindung war ebenfalls deaktiviert..
Ich war leider gezwungen auf Windows 8.1 zu wechseln und nun werden meine NetLase Karten nicht mehr erkannt.
Ich kann zwar ĂŒber den Browser auf das Konfigurationsinterface der Karte zugreifen, jedoch finden die Testprogramme die Karten nicht.
Ich habe mit dem Hardwaretest des aktuellen Dynamics Installers, wie auch dem alten Hardwaretest aus der JMLaser Datacollection.
Ein deaktivieren der Windowsfirewall brachte auch kein Ergebnis.
Das Eintragen der IP der Karte als GAteway brachte auch keine Besserung.
Ebenso brachte das aktivieren der Suche nach GerĂ€te und Inhalten fĂŒr diese Netzwerkverbindung ebenfalls keine VerĂ€nderung.
Die WLAN Verbindung war ebenfalls deaktiviert..
- adminoli
- BeitrÀge: 3956
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nĂ€he Schweinfurt/WĂŒrzburg, Bayern, Franken
Re: NetLase und Windows 8
Hi,
hmm, wenn du schon auf das Webinterface kommst, dann kennst du die IP der Karte.
Welche IP-Adresse hat der LAN-Adapter im Rechner? Haben beide das gleiche Subnetz?
Vielleicht eine alte DLL? Da gab es dieses Jahr mal was mit einem Zertifikatsproblem...
Ich kann dir gerne auch noch meine Hilfe am Telefon und/oder via Teamviewer anbieten, aber heute wohl erst ab 20.00 Uhr.
GruĂ
Oliver
hmm, wenn du schon auf das Webinterface kommst, dann kennst du die IP der Karte.
Welche IP-Adresse hat der LAN-Adapter im Rechner? Haben beide das gleiche Subnetz?
Vielleicht eine alte DLL? Da gab es dieses Jahr mal was mit einem Zertifikatsproblem...
Ich kann dir gerne auch noch meine Hilfe am Telefon und/oder via Teamviewer anbieten, aber heute wohl erst ab 20.00 Uhr.
GruĂ
Oliver
-
- BeitrÀge: 21
- Registriert: So 03 MĂ€r, 2013 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 405nm Modul
445nm 3x 80mW Modul
520nm in Arbeit
532nm 10mW Pointer, 1x 100mW Modul
637nm in Arbeit..
650nm 4x 400mW
RGB Modul 400mW noch TTL, bald analoge Modulation
1064nm 15W NdYAG Pulslaser
10600nm Coherent G50 CO2-Laser
Re: NetLase und Windows 8
Genau, die IP-Adresse ist per DIP-Switch auf 192.168.0.100 eingestellt.
Der Rechner hat die feste IP 192.168.0.42.
Subnetzmasken sind beide gleich.
Ich habe den Installer 11.3.2015 von mylaserpage.de frisch heruntergeladen und installiert.
Der mitgelieferte Hardwarecheck hat da die Version V4.1
Die alte JMLaser Hardware Check v1.0 geht auch nicht.
Danke schonmal fĂŒr dein Angebot, aber ab heute abend habe ich keine Zeit mehr.
Der Rechner hat die feste IP 192.168.0.42.
Subnetzmasken sind beide gleich.
Ich habe den Installer 11.3.2015 von mylaserpage.de frisch heruntergeladen und installiert.
Der mitgelieferte Hardwarecheck hat da die Version V4.1
Die alte JMLaser Hardware Check v1.0 geht auch nicht.
Danke schonmal fĂŒr dein Angebot, aber ab heute abend habe ich keine Zeit mehr.
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: NetLase und Windows 8
Ich glaube das ist noch ne alte laser.dll, wo nur durch zurĂŒckstellen der Zeit die Karten erkannt wurden. Guido, sag mal was dazu!
GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
-
- BeitrÀge: 21
- Registriert: So 03 MĂ€r, 2013 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 405nm Modul
445nm 3x 80mW Modul
520nm in Arbeit
532nm 10mW Pointer, 1x 100mW Modul
637nm in Arbeit..
650nm 4x 400mW
RGB Modul 400mW noch TTL, bald analoge Modulation
1064nm 15W NdYAG Pulslaser
10600nm Coherent G50 CO2-Laser
Re: NetLase und Windows 8
Datum zurĂŒckstellen war auch ohne Erfolg. Es kam aber auch keine Meldung, dass die Laser.dll nicht geladen werden kann.
- adminoli
- BeitrÀge: 3956
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nĂ€he Schweinfurt/WĂŒrzburg, Bayern, Franken
Re: NetLase und Windows 8
Hi,
oho, dies könnte das Problem schon sein... Bitte mal die Version 5/2015 downloaden. >>> http://www.mylaserpage.de/down/Dynamics_Setup.zip
GruĂ
Oliver
oho, dies könnte das Problem schon sein... Bitte mal die Version 5/2015 downloaden. >>> http://www.mylaserpage.de/down/Dynamics_Setup.zip
GruĂ
Oliver
- adminoli
- BeitrÀge: 3956
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nĂ€he Schweinfurt/WĂŒrzburg, Bayern, Franken
Re: NetLase und Windows 8
Um sicher zu sein, einfach mal im Dynamics Programmpfad unter "Eigenschaften / Digitale Signaturen / Details / Zertifikat anzeigen" schauen, ob die Signatur bis 2018 gĂŒltig ist.
GruĂ
Oliver
GruĂ
Oliver
- jojo
- BeitrÀge: 1940
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: NetLase und Windows 8
Die Versionen vom MÀrz können noch die mit der alten Signatur sein.
Ich empfehle in jedem Fall das neueste Setup von Dynamics.
GruĂ
Joachim
Ich empfehle in jedem Fall das neueste Setup von Dynamics.
GruĂ
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast