jou, check ich noch..... dachte letzte Woche schon drüber nach....Du meinest ja mal, das das angedacht wäre.
Gibts bei Dir bedarf dafür?
viele Grüße
Erich
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
jou, check ich noch..... dachte letzte Woche schon drüber nach....Du meinest ja mal, das das angedacht wäre.
Ist wohl falsch rübergekommen. Wenn Dich die Optik stört, steht Dir natürlich frei das zu bemängeln.adminoli hat geschrieben:Er wollte doch Rückmeldungen! Ob du das als etwas daneben ansiehst, ist dein Problem!Clemens604 hat geschrieben:Von daher finde ich die Kritik an der Optik (!) der GUI ehrlich gesagt etwas daneben...
Die beiden Punkte stehen schon länger in der Wish/To-do liste auf Deiner HP. Das mit "alle Punkte markieren" habe auch nicht nur ich alleine bemängelt, BTW.tschosef hat geschrieben: das sind brauchbare Hinweise..... das hättest Du mir schon früher evtl schon per mail schreiben können, dann währe es warscheinlich schon geändert....
hmm... die Leute, die sich aber hier aktuell negativ äußern, arbeiten aber (zum Großteil) nicht mit dem Programm..... die jenigen die mit dem Programm arbeiten, äußern sich hier evtl. halbwegs wenig.... oft der Grund warum sich Leute dann bei der Arbeit mit dem Programm ärgern und sich letztendlich hier negativ äußern.
Positive Meinungen werden viel weniger geteilt als negative, ist halt nunmal soTschosef hat geschrieben: ... die jenigen die mit dem Programm arbeiten, äußern sich hier evtl. halbwegs wenig.
Das Gleiche wollte ich auch schon vorschlagen!Sheep hat geschrieben: Wegen der Todo-Liste und den Prioritäten...
Lass doch die User demokratisch (hier kommt der Schweizer durch) entscheiden wie die Prioritäten zu ordnen sind.
Starte einfach Umfragen um zu sehen wie dringend das Problem angegangen werden muss.... z.Bsp. die 6-Farbkanal-Geschichte.
Ich habe 5 DAC's mit 6 Farbkanälen nutze aber trotzdem immer nur 3 Kanäle![]()
p
Murmeljoe hat geschrieben:[...] Hallo Erich,
für meine Gasanlage wäre das natürlich super! Ich habe schon überlegt, ob ich mir nur für meine Purelights eine "Fremdsoftware" zulegen soll. Eigentlich wollte ich mir das ersparen. Natürlich ist das nur ein nice-to-have, aber wenn es integriert wird, werde ich es auf jeden Fall nutzen. [...]
ich hab nämlich "die nächsten Projektoren" auch schon seit jahren im Keller liegen ...beim nächsten Projektor schon.
was sind da für wellenlängen drinn?für meine Purelights
Ich sags ja: du brauchst eine Abstimmungsfunktion für zukünftige Programmänderungentschosef hat geschrieben: hmm..... sind "aktuell" einer.... zukünftig 2 Anwender...
Daran hätte ich auch FreudeClemens604 hat geschrieben:Ich wäre ja für eine Geschwindigungsregelung (BPM) im Livemodus, wer ist noch dafür?
nee.. ganz so schlimm is es nicht....Es ist aber anscheinend so das sich der Wert "Frames pro Sekunde" welcher mit in der Figurendatei gespeichert wird sich nach der PC-Uhr richtet.
Heisst wenn man die Geschwindigkeit ändern möchte müsste man die Uhr des PC's schneller oder langsamer laufen lassen.
Ja, bittebittebittetschosef hat geschrieben: die frage ist, was genau soll in BPM gehen?...
meint ihr... angenommen eine Multiframefigur die irgendwas macht (zB ne Linie die von links nach rechts gehen) soll ihre FPS Rate automatisch so einstellen dass es zu bpm passt?...
Also wenn man eine Laser-Liveshow zu einem DJ-Set macht, würde (mir zumindest) ein Regler reichen. Muss man halt ab und zu nachregeln, aber so schnell ändert sich die Geschwindigkeit der Musik idR. ja nicht.tschosef hat geschrieben: das würde wohl evtl schon gehen...
es stellt sich einzig noch die frage woher der bpm wert kommt... oder soll es dafür nen Regler geben? dann "simpel".... bzw einfacher....
Genau, das ist das Problem. Momentan kann man den BPM Wert ja nur beim Erstellen der Figur festlegen und kann im Live-Einsatz dann nur noch über den FPS-Effekt nachregeln bzw. bremsen. Da letzterer bei jedem Aufruf einer anderen Figur zurückgesetzt wird kann ist das so nicht wirklich praktikabel.tschosef hat geschrieben: fps per bpm geht ja jetzt auch schon, aber eben nur manuell beim einstellen der fps rate....
Genau das war mal vor ein paar Jahren mein Wunsch an ErichClemens604 hat geschrieben:Daher wäre ein Master-Pitch-Regler schon was Feines![]()
geht nicht, gibt natürlich nicht... es geht immer.. immer ne frage von Motivation.. und wenns nur geld ist, das motiviertDamals hiess es "Geht nicht." mit ungefähr der Erklärung wie ich sie oben geschrieben habe.
gedeiht.... langsam.. und is der grund, warum es noch keine offizielle HE-6 gibtwie weit ist eigtl. das Projekt BPM Regelung gediehen
Kein Problem, gut Ding will Weile haben...tschosef hat geschrieben: wird schon noch..... a bisserl Geduld.
Kann ich gerne mal hochladen, muss aber gestehen, dass ich zwar zwei Tage dran saß es aber bisher noch nicht geschafft habe sie auch mal meinem Laser zum Fraß vorzuwerfentschosef hat geschrieben: also diese 1 Figur 10500 Frames würde ich echt gern mal sehenmacht mich neugierig. . .
kann man durchaus ne DMX Software nehmen (gibts ja sogar freeware brauchbares, man bracht halt noch ein Interface u100€ dazu), und diese DMX Software ist dann DMX mäßig wesentlich flexiebler als HE-LS... UND man kann dann per HE-Laserscan ==> DMX OUT ===> auf DMX IN der Software gehen.. und somit quasi per HE-LS Timelineshow (DMX) die Macros oder Chases oder Switches oder Sequenzen oder was auch immer der DMX Software antriggern.DMX Fenster, wo man unabhängig von einer zu spielenden show DMX-Sequenzen spielen kann, mit loop oder sowas. Cool wäre dann noch wenn man eine show anfängt zu spielen und vorher die DMX-Sequent laufen lassen hat das diese dann runtergefadet wird.
So kann ich mir z.b. mein DMX Pult sparen und das Switch Relais.
Würde mich freuen wenn die Idee begeisterung findet
musst mir nochmal genauer erläutern...a könnte man evtl mal was ausbessern, habe bei meinen neuen RGB-Cannen auch noch ein Sync Fehler gefunden. Eine reagiert anders als die andere, wechselt man den kanal selbiges problem.
Das wäre schön, dann müsste man beim Showgucken zwischen den Shows nicht ständig den Lichtschalter suchen. Der von dir vorgeschlagene Workarround hilft nur bedingt weiter, da man hierfür erst alle Shows modifizieren müsste. Und einen FadeOut vor die Show zu setzen würde bedeuten, alle Ereignisse auf der Timeline verschieben und im Audiotrack Stille einzufügen zu müssen.tschosef hat geschrieben:Generell ist aber der Gedanke, ein "standard DMX Makro" für Showstart und Showende zu definieren nicht so abwegig, darüber hab ich auch schon nach gedacht, bin aber noch nicht dazu gekommen., DAs währe ein schöner Punkt für die Todo liste auf www.he-laserscan.de
habs eingetragentschosef hat geschrieben:Das währe ein schöner Punkt für die Todo liste auf http://www.he-laserscan.de
scheint wohl so,.. traurige sache, habe dir dazu kurze nachricht geschickttschosef hat geschrieben: es gibt durchaus Chinamann Equipment im DMX Bereich das mit dem Regelkonformen (maximal kurzen) DMX Timing der Lumax nicht zurecht kommt. könnte es daran liegen? fällt vorallem dann auf wenn man eher höhere Kanäle benutzt.
Richtig, ich habe es zwar bei manchen shows so gelöst, alleine shon wegen des videos was bei mir in manchen shows mitläuft, aber ne dauerhafte option ist es leider nicht.karsten hat geschrieben: Der von dir vorgeschlagene Workarround hilft nur bedingt weiter, da man hierfür erst alle Shows modifizieren müsste. Und einen FadeOut vor die Show zu setzen würde bedeuten, alle Ereignisse auf der Timeline verschieben und im Audiotrack Stille einzufügen zu müssen.
Ich vermute mal, dass es bei single thread bleiben wird und ich würde es tschosef auch nicht empfehlen, nachträglich einen Umbau auf mehrere Threads vorzunehmen, denn das Programm nachträglich threadsicher zu gestalten, dürfte sehr zeitintensiv sein und sicherlich auch sehr fehleranfällig.Sover hat geschrieben:@tschosef
wird helscn 6 nun eigentlich multicore? zumindest Dualcore?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste
Cookie-Einstellungen
Bestimmen Sie welche Cookies gespeichert werden dürfen. Sie können diese Einstellungen jederzeit in der Fußzeile über die Option Cookie-Einstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies Interne Besucherstatistiken Externe Inhalte