"Sonnenlaser" aus Parabolspiegel?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderators: nohoe, lightwave, adminoli

Post Reply
Hendrik04
Posts: 1
Joined: Sun 14 Jun, 2015 12:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein, leider nicht.

"Sonnenlaser" aus Parabolspiegel?

Post by Hendrik04 » Sun 14 Jun, 2015 1:17 pm

Hey,

ich weiss nicht mehr wie ich darauf gekommen bin, aber ich frage mich schon länger ob es möglich wäre einen Laser mit Hilfe von Sonnenstrahlung zu betreiben, bzw. die Sonnenstrahlen zu einem Laser zu bündeln. Meine Überlegung beruht darauf, dass es ja Parabolspiegel gibt, die als Solarkocher genutzt werden, und diese teilweise eine erhebliche Leistung haben.

Dieses Modell hat bei einem Durchmesser von 110cm 450 Watt http://www.amazon.de/Sun-and-Ice-Premiu ... olarkocher

Ich würde diesen Parabolspiegel nun so modifizieren wollen:
Image

Meine Frage, könnte das funktionieren? Falls ja, hätte man damit einen 450 Watt Laser?

LG
Hendrik

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: "Sonnenlaser" aus Parabolspiegel?

Post by karsten » Sun 14 Jun, 2015 1:57 pm

Ein Laser (light amplification by stimulated emission of radiation) wird das per Definition nie werden, sondern höchstens ein energiereicher gebündelter Lichtstrahl.

User avatar
dyak
Posts: 424
Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Location: Garching b. München

Re: "Sonnenlaser" aus Parabolspiegel?

Post by dyak » Sun 14 Jun, 2015 3:06 pm

Nein geht nicht, es widerspricht dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik.
Oder anders gesagt du kannst nicht das Etendue des Strahls erhöhen!
Das ist so Fundamental nur leider verstehen es die meisten Leute nicht. :roll:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: "Sonnenlaser" aus Parabolspiegel?

Post by VDX » Sun 14 Jun, 2015 3:45 pm

... was hier ginge, wäre ein spezieller Laser-Resonator, der mit Sonnenlicht gepumpt würde :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
dyak
Posts: 424
Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Location: Garching b. München

Re: "Sonnenlaser" aus Parabolspiegel?

Post by dyak » Sun 14 Jun, 2015 4:02 pm

Um das noch einmal zu verdeutlichen:

Die Sonne ist 147 Mio km entfernt und hat einen Durchmesser von ca.1,4 Mio. km.
Deine Empfangsfläche ist ca 1m². Den Brechungsindex der Medien vernachlässigen wir mal.

Dein Raumwinkel von der Sonne ist als Omega = 1 m² / (147*10^9 m)² = 4,63*10^-23 sr
Die emitierende Fläche der Sonne ist A = Pi * r² = 1,54*10^18 m²
Das Etendue ist also E = A * Omega = 7,13*10-5 sr m²

Jetzt sagen wir mal du willst das Licht auf einen Strahl mit 10mm Durchmesser konzentrieren:
Fläche des Strahls A = 7,85*10^-5 m²
Das Etendue des Strahls kann höchsten gleich oder schlechter sein:
ESonne >= EStrahl

Wir teilen das Etendue der Sonne also durch den Strahlquerschnitt und bekommen
Omega Strahl = 0,9 sr
Das entspricht einem Öffnungswinkel von ca 60°
Soll heißen dein Strahl hat eine Divergenz von 60° :wink:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

User avatar
dyak
Posts: 424
Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Location: Garching b. München

Re: "Sonnenlaser" aus Parabolspiegel?

Post by dyak » Sun 14 Jun, 2015 4:06 pm

VDX wrote:... was hier ginge, wäre ein spezieller Laser-Resonator, der mit Sonnenlicht gepumpt würde :freak:
meinst du sowas? :mrgreen:
http://www.e11.ph.tum.de/index.php?id=27
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: "Sonnenlaser" aus Parabolspiegel?

Post by VDX » Sun 14 Jun, 2015 9:12 pm

dyak wrote:
VDX wrote:... was hier ginge, wäre ein spezieller Laser-Resonator, der mit Sonnenlicht gepumpt würde :freak:
meinst du sowas? :mrgreen:
http://www.e11.ph.tum.de/index.php?id=27
... genau :wink:

Ich habe noch zwei alte lampengepumpte Nd:YAG Laser im Keller rumliegen, mit denen ich irgendwann mal sowas mit 808nm-Dioden ausprobieren will ... könnte sich zum Testen aber durchaus auch mit Sonnenlicht über eine Satellitenschüssel fokussiert anbieten ... hätte noch eine alte 120-er und Alufolie oder Spiegelfliesen da :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Allgemeine Selbstbau-Projekte”

Who is online

Users browsing this forum: Amazon [Bot] and 6 guests