Lexel 88
Moderator: floh
Lexel 88
Langsam aber sicher habe ich es auch satt mit meinem kleinen HeNe!
Ich erwäge schon seit einiger Zeit auf einen Argon (Lexel 88) umzusteigen - wie floh!
Ein solches Teil hier bei den Össis (bin in Salzburg) aufzutreiben ist unmöglich.
Bei der Anfrage im Branchenverzeichnis ergab die Suche nach "LASER" 14 Vertreiber von Booten und über 30 Hautärzte???! Das Web gibt ausser coolen Abbildungen von diesem begehrten Teil auch keine Info her.
Wäre über jedem Tipp dankbar!!!
Roli
Ich erwäge schon seit einiger Zeit auf einen Argon (Lexel 88) umzusteigen - wie floh!
Ein solches Teil hier bei den Össis (bin in Salzburg) aufzutreiben ist unmöglich.
Bei der Anfrage im Branchenverzeichnis ergab die Suche nach "LASER" 14 Vertreiber von Booten und über 30 Hautärzte???! Das Web gibt ausser coolen Abbildungen von diesem begehrten Teil auch keine Info her.
Wäre über jedem Tipp dankbar!!!
Roli
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Lexel 88
Ich hab meinen von der Laserfabrik. Das hat einen schönen Wochenendausflug mit über 1400 gefahrenen km und nette bekanntschaften mit Freaks aus dem Board gegeben. Es ist aber auch kein Problem den sich schicken zu lassen.
Der Laser selber ist für einen Argon mit dieser Leistung relativ genügsam, läuft an einer 16A CEE Dose und benötigt nicht allzuviel Wasser.
Es gibt für den Lexel auch Littrowprisma und Ethalon um singelline mit hoher Kohärenzlänge zu machen. Um diese zwei Dingers aber einzubauen muss ich entweder den halben Laser zerlegen oder dann HR und OC vertauschen. Auf jeden Fall braucht's dazu aber amerikanische Inbusschlüssel <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
Ich mach auf jeden Fall mal noch Fotos von meinem Spielzeug! Wenn dich etwas besonders interessiert, lass es mich wissen und ich kanns beim fotografieren berücksichtigen.
Der Laser selber ist für einen Argon mit dieser Leistung relativ genügsam, läuft an einer 16A CEE Dose und benötigt nicht allzuviel Wasser.
Es gibt für den Lexel auch Littrowprisma und Ethalon um singelline mit hoher Kohärenzlänge zu machen. Um diese zwei Dingers aber einzubauen muss ich entweder den halben Laser zerlegen oder dann HR und OC vertauschen. Auf jeden Fall braucht's dazu aber amerikanische Inbusschlüssel <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
Ich mach auf jeden Fall mal noch Fotos von meinem Spielzeug! Wenn dich etwas besonders interessiert, lass es mich wissen und ich kanns beim fotografieren berücksichtigen.
Re: Lexel 88
Danke für die Info!
Gibt es für die Laserfabrik auch eine Web Page oder eine Kontaktperson?
Danke für das Angebot mit den Fotos - hat wohl momentan wenig Sinn da ich mich sowieso erst intensiv mit der Technik der Argons vertraut machen muss - wenn´s der Job mal zeitlich zulässt - (permanente AS/400 Probleme)
Grüsse aus dem heißen Salzburg (32°C)
Roli
Gibt es für die Laserfabrik auch eine Web Page oder eine Kontaktperson?
Danke für das Angebot mit den Fotos - hat wohl momentan wenig Sinn da ich mich sowieso erst intensiv mit der Technik der Argons vertraut machen muss - wenn´s der Job mal zeitlich zulässt - (permanente AS/400 Probleme)
Grüsse aus dem heißen Salzburg (32°C)
Roli
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Lexel 88
Bei uns ist es auch heiss. Die kleine, alte Klimaanlage im Büro reicht gerade noch aus da 2/3 der Leuts gerade im Mittag sind.
Zur Laserfabrik:
www.laserfabrik.de oder dbrune & lemming hier im Forum.
Zur Laserfabrik:
www.laserfabrik.de oder dbrune & lemming hier im Forum.
Re: Lexel 88
SUPER! Danke!!!!
Was ist eine Klimaanlage????
Werde mich im Serverraum verschanzen bei 18°C HiHi
Danke nochmals für die Info floh!!!!
Gruß
Roli
Was ist eine Klimaanlage????
Werde mich im Serverraum verschanzen bei 18°C HiHi
Danke nochmals für die Info floh!!!!
Gruß
Roli
- wler
- Beiträge: 584
- Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Wohnort: Genf, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Lexel 88
Hallo,
meinen Lexel habe ich aus der gleichen Quelle, nullo problemno.
Bis Floh seine pics fertig hat, schau derweil hier fuer Info.
Floh: ich wollte mal eine Ladung groesserformatige VRP-M
Filme bestellen, sollten wir das uu zusammenbuendeln ?
-W
meinen Lexel habe ich aus der gleichen Quelle, nullo problemno.
Bis Floh seine pics fertig hat, schau derweil hier fuer Info.
Floh: ich wollte mal eine Ladung groesserformatige VRP-M
Filme bestellen, sollten wir das uu zusammenbuendeln ?
-W
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Lexel 88
ja warum nicht... ich brauch allerdings erstmal nur 4"x5" Stücke zum testen. Wenn du noch übrig hast, nehme ich die gerne ansonsten muss ich 50Blatt bestellen. Grösserformatiges werde ich aber auch mal brauchen. An welche Grösse und Menge hast du so gedacht?
Gestern habe ich mal ein Interferometer an den Lexel gebaut. Ich hab noch Vibrationen vom Wasser, muss also noch etwas drosseln bzw. einen einstellbaren Bypass reinmachen damit die Pumpe dennoch ihre volle Leistung durch den Wärmetauscher bringt. Ich hatte die Hoffnung, dass meine 10m Schlauch da einiges nützen, tut es auch aber zuwenig.
Übrigens: Mücken und anderes Flieg-Gevieche sind schön blöd! Die fliegen genau dorthin wo e am hellsten ist. Bei mir gestern Abend immer in den hellen Punkt an der Betonwand... bssst...brutzel... <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gestern habe ich mal ein Interferometer an den Lexel gebaut. Ich hab noch Vibrationen vom Wasser, muss also noch etwas drosseln bzw. einen einstellbaren Bypass reinmachen damit die Pumpe dennoch ihre volle Leistung durch den Wärmetauscher bringt. Ich hatte die Hoffnung, dass meine 10m Schlauch da einiges nützen, tut es auch aber zuwenig.
Übrigens: Mücken und anderes Flieg-Gevieche sind schön blöd! Die fliegen genau dorthin wo e am hellsten ist. Bei mir gestern Abend immer in den hellen Punkt an der Betonwand... bssst...brutzel... <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
- wler
- Beiträge: 584
- Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Wohnort: Genf, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Lexel 88
Hi Floh,
also ich moechte einen Packen 20x30cm^2 bestellen,
10 Stueck kosten 123?+Mwst+Porto, aber das ist wohl mehr als ich
erstmal brauche; mal sehen.
Die kann man leicht mit einem Fotoschneidegeraet
aufteilen, ich moechte vor allem mit halbierten, dh
15x20cm^2 Mastervorlagen fuer 4x5'' Ultimate Platten machen.
also ich moechte einen Packen 20x30cm^2 bestellen,
10 Stueck kosten 123?+Mwst+Porto, aber das ist wohl mehr als ich
erstmal brauche; mal sehen.
Die kann man leicht mit einem Fotoschneidegeraet
aufteilen, ich moechte vor allem mit halbierten, dh
15x20cm^2 Mastervorlagen fuer 4x5'' Ultimate Platten machen.
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Lexel 88
um wieder auf das Thema Lexel 88 zu kommen:
Meiner macht jetzt 5 Linien mit dem Littrow Prisma. Ich habe ihn sogar zwischen dem OC und dem Etalon zum lasern gebracht ohne den HR!!! <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" /> Einige Pics von dem Gerät gibt es auf meiner Page in der Gallerie www.hologramm.ch.vu
Meiner macht jetzt 5 Linien mit dem Littrow Prisma. Ich habe ihn sogar zwischen dem OC und dem Etalon zum lasern gebracht ohne den HR!!! <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" /> Einige Pics von dem Gerät gibt es auf meiner Page in der Gallerie www.hologramm.ch.vu
Re: Lexel 88
Hi Roli,
wenn du was kleines brauchst hätte ich da einen netten DPSS für dich.
mfg
marco
wenn du was kleines brauchst hätte ich da einen netten DPSS für dich.
mfg
marco
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste