Suche günstigen Ilda Dac
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 27 Feb, 2011 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Showlaser
Suche günstigen Ilda Dac
Servus Ihr Freaks,
hat Event. jemand einen günstigen Dac für mich, oder wohnt im Raum Fulda zum testen ?
Gruß
hat Event. jemand einen günstigen Dac für mich, oder wohnt im Raum Fulda zum testen ?
Gruß
- scharwe
- Beiträge: 1015
- Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ...
- Wohnort: nähe Bingen
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Hallo,
Für welche Software suchst du denn eine Ausgabekarte ??
das ist in dem Zusammenhang schon nicht uninteressant..
Für welche Software suchst du denn eine Ausgabekarte ??
das ist in dem Zusammenhang schon nicht uninteressant..
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Hi,
leider ist Fulda 300km weit weg.
Wenn du mal im Raum Halle-Leipzig bist kannst du gerne kommen.
Habe Pangolin mit QM2000 Net
leider ist Fulda 300km weit weg.
Wenn du mal im Raum Halle-Leipzig bist kannst du gerne kommen.
Habe Pangolin mit QM2000 Net

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- JETS
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: JN48 Stuttgart
Re: Suche günstigen Ilda Dac
...günstig hat er gesagt.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche günstigen Ilda Dac
trotzdem sollte er die Wunschsoftware angeben, sonst macht es ja keinen sinn . . .
viele Grüße
Erich
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Dr. Burne.....nur noch Kopf schüttelnd vorm Monitor sitzend. Ließt Du eigentlich, was User fragen? 5 Jahre Laserkoma haben Spuren hinterlassen (!?)



Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- random
- Beiträge: 2160
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Wohnort: München - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Posts, Posts, wir brauchen Posts! 

Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
-
- Beiträge: 1218
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Heisst die Post jetzt nicht DHL
...

...
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Nur, wenn es nicht mehr durch den Maxibrief-Schlitz passt. 

-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 27 Feb, 2011 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Showlaser
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Ei Guuude,
wollte mal mit HE Laserscan testen.....
Gruß
Uli
wollte mal mit HE Laserscan testen.....
Gruß
Uli
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Na dann:
- (AudioDAC)
- gebrauchte Easylase 1
- MiniLumax
- Easylase 2
- LumaxNet
- Netlase
- (AudioDAC)
- gebrauchte Easylase 1
- MiniLumax
- Easylase 2
- LumaxNet
- Netlase
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 27 Feb, 2011 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Showlaser
Re: Suche günstigen Ilda Dac
läuft denn der AudioDAC einigermaßen gut ?
Einige Dacs haben DMX mit dabei.
Brauche ich da eine DMX Software wie DMXControl, oder geht das auch über HE Laserscan ?
Was ist denn mit dem Dac der bei Ishow dabei ist, geht der auch für HE ? (Gibt ja USB oder LAN Ausführung...)
mfg
Einige Dacs haben DMX mit dabei.
Brauche ich da eine DMX Software wie DMXControl, oder geht das auch über HE Laserscan ?
Was ist denn mit dem Dac der bei Ishow dabei ist, geht der auch für HE ? (Gibt ja USB oder LAN Ausführung...)
mfg
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Kurz und Knapp: Nö!Suncraft hat geschrieben:läuft denn der AudioDAC einigermaßen gut ?
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 27 Feb, 2011 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Showlaser
Re: Suche günstigen Ilda Dac
OK - das ist doch mal ne Aussage ! Dann brauche ich auch keine Zeit investieren...
Der nächst günstige wäre der Ishow DAC - jemand Erfahrung ?
mfg
Der nächst günstige wäre der Ishow DAC - jemand Erfahrung ?
mfg
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Hi,
@Tracky
Hast wohl noch nix von Pangolin Quickshow gehört?
Bekommt man für ca. 450€ und es gibt ca. 250 Shows im Showspace dafür.
Schau dir mal HE an, das ist kaum billiger und sehr kompliziert in der Bedienung.
Gebrauchte QM2000 Hardware mit Pangolin ist auch ziemlich im Preis verfallen, teils bekommt man die QM2000 mit Net Adapter kaum mehr für 500€ los,
ich frage mich also, ob du nicht eher die letzten Jahre verpennt hast, bzw. den Leuten gleich Dynamics verkaufen willst.
Falls er hier vorbeikommen mag, kann er sich Pangolin, Beyond (LDS noch irgendwo im Keller am zustauben) und QS anschaun und auch mal musiksynchrone Show gucken,
ich frage mich was an dem Angebot so verkehrt ist?
Wenn er Blut geleckt hat wird er seine Wahl treffen, da auch andere HE, Dynamics ect. anpreisen werden.
Schon klar, wenn er absolut kein Budget hat dass er über die Soundkarte die Laserausgabe im Selbstbau realisieren kann,
die nötige Kenntnisse in Elektronik ect. vorrausgesetzt, trotzdem sind damit musiksynchrone Shows Mangelware, da die Software dafür Murks ist.
Alles andere ernstzunehmende mit der neusten Soft- und Hardwareversion fängt so im Bereich um 350-450€ an,
mit Auslaufmodellen an DAC oder gebraucht schon etwas weniger.
Ich habe schon LAStudio, LDS, Phoenix 1,2; HE, Pangolin und Beyond benutzt,
also werde ich wohl wissen, zu welcher Software ich Freaks raten kann
und ich brauche nicht voreingenommen zu sein, weil ich keine davon vertreibe.
Preislich fällt die in den gleichen Bereich wie Dynamics oder Phoenix, bzw. wie HE mit kleiner Netlase.
Schon klar dass hier einige Freaks eher daran interessiert sind ihre eigene Soft- und Hardware anzupreisen.
Viele Freaks sind total im Dynamics und HE Hype.
Schaut euch mal um wenns aus Deutschland und EU rausgeht, da sind LDS, Pheonix oder gar HE kaum bekannte Exoten.
Professionelle Vermarktungsversuche von LAStudio, LDS, Mamba und Phoenix (1,2,4) sind gescheitert oder wurden einfach geschluckt.
Regional ist halt bei uns hier HE und Dynamics recht viel vertreten,
wie anderswo Spagetti, Fiesta, Moncha, IShow usw.
@Tracky
Hast wohl noch nix von Pangolin Quickshow gehört?
Bekommt man für ca. 450€ und es gibt ca. 250 Shows im Showspace dafür.
Schau dir mal HE an, das ist kaum billiger und sehr kompliziert in der Bedienung.
Gebrauchte QM2000 Hardware mit Pangolin ist auch ziemlich im Preis verfallen, teils bekommt man die QM2000 mit Net Adapter kaum mehr für 500€ los,
ich frage mich also, ob du nicht eher die letzten Jahre verpennt hast, bzw. den Leuten gleich Dynamics verkaufen willst.
Falls er hier vorbeikommen mag, kann er sich Pangolin, Beyond (LDS noch irgendwo im Keller am zustauben) und QS anschaun und auch mal musiksynchrone Show gucken,
ich frage mich was an dem Angebot so verkehrt ist?
Wenn er Blut geleckt hat wird er seine Wahl treffen, da auch andere HE, Dynamics ect. anpreisen werden.
Schon klar, wenn er absolut kein Budget hat dass er über die Soundkarte die Laserausgabe im Selbstbau realisieren kann,
die nötige Kenntnisse in Elektronik ect. vorrausgesetzt, trotzdem sind damit musiksynchrone Shows Mangelware, da die Software dafür Murks ist.
Alles andere ernstzunehmende mit der neusten Soft- und Hardwareversion fängt so im Bereich um 350-450€ an,
mit Auslaufmodellen an DAC oder gebraucht schon etwas weniger.
Ich habe schon LAStudio, LDS, Phoenix 1,2; HE, Pangolin und Beyond benutzt,
also werde ich wohl wissen, zu welcher Software ich Freaks raten kann
und ich brauche nicht voreingenommen zu sein, weil ich keine davon vertreibe.
Preislich fällt die in den gleichen Bereich wie Dynamics oder Phoenix, bzw. wie HE mit kleiner Netlase.
Schon klar dass hier einige Freaks eher daran interessiert sind ihre eigene Soft- und Hardware anzupreisen.
Viele Freaks sind total im Dynamics und HE Hype.
Schaut euch mal um wenns aus Deutschland und EU rausgeht, da sind LDS, Pheonix oder gar HE kaum bekannte Exoten.
Professionelle Vermarktungsversuche von LAStudio, LDS, Mamba und Phoenix (1,2,4) sind gescheitert oder wurden einfach geschluckt.
Regional ist halt bei uns hier HE und Dynamics recht viel vertreten,
wie anderswo Spagetti, Fiesta, Moncha, IShow usw.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Hallo
Der Fragesteller fragt nach einem günstigem DAC. Audiodac gibt es hier keinen Support. Nur HE
läuft/lief damit. Ishow DAC ist mit nichts hier im Forum kompatibel. Man kann es als chinesidche
Rache am Lasermarkt bezeichnen.Spaggetti oder Moncha gibt es hier auch keine Verbreitung.
Nicht jeder braucht einen Mercedes Benz um Fahren zu lernen.- Quickshow ist die derzeit
teuerste Einsteigersoftware. Der Dollarkurs macht es nicht günstiger.Es gibt dafür eine große
Gemeinschaft, aber die gibt es für Dynamics. HE auch. Mamba Elements wird auffällig oft
von Käufern wieder abgestossen.Oft kann man eine gebrauchte Easylase oder Lumax für kleines
Geld kaufen.Das reicht für Software im Freewarebereich für erste Gehversuche. Hier sich mehr
Information anzulesen ist sinnvoll.Ach ja LDS ist voll weg vom Fenster. Wegen Differenzen mit dem Softwareautor
ging das Produkt den Bach runter. Die Frage ist doch was hat und will der Topicersteller?
Soll ich jetzt auch aufzähken was ich alle schon benutzt habe:
LDS 6,7,8,9
Phönix 2,3,4 (Pro und Live)
LSX
Dynamics
HE
Mamba
Gruß
Norbert
Der Fragesteller fragt nach einem günstigem DAC. Audiodac gibt es hier keinen Support. Nur HE
läuft/lief damit. Ishow DAC ist mit nichts hier im Forum kompatibel. Man kann es als chinesidche
Rache am Lasermarkt bezeichnen.Spaggetti oder Moncha gibt es hier auch keine Verbreitung.
Nicht jeder braucht einen Mercedes Benz um Fahren zu lernen.- Quickshow ist die derzeit
teuerste Einsteigersoftware. Der Dollarkurs macht es nicht günstiger.Es gibt dafür eine große
Gemeinschaft, aber die gibt es für Dynamics. HE auch. Mamba Elements wird auffällig oft
von Käufern wieder abgestossen.Oft kann man eine gebrauchte Easylase oder Lumax für kleines
Geld kaufen.Das reicht für Software im Freewarebereich für erste Gehversuche. Hier sich mehr
Information anzulesen ist sinnvoll.Ach ja LDS ist voll weg vom Fenster. Wegen Differenzen mit dem Softwareautor
ging das Produkt den Bach runter. Die Frage ist doch was hat und will der Topicersteller?
Soll ich jetzt auch aufzähken was ich alle schon benutzt habe:
LDS 6,7,8,9
Phönix 2,3,4 (Pro und Live)
LSX
Dynamics
HE
Mamba
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Suche günstigen Ilda Dac
@Burne: HE hat ein anderes Bedienkonzept, aber ist sicher nicht komplizierter als andere Software, wenn man richtig damit arbeiten will. Shows abspielen geht genauso wie mit anderen Produken sehr einfach. Also bitte nicht einfach Sachen behaupten, die nicht korrekt sind!
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 27 Feb, 2011 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Showlaser
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Servus Zusammen,
...wollte hier keinen Krieg auslösen...sorry...
HE Laserscan gibt es doch als Freeware Version (oder hab ich da was verpasst) ?
Es ist für mich keine Budget Frage !
Ich will nur einfach nicht gleich unnötig Kohle verballern !
Ich habe einen kleinen 1,5W RGB 20k Laser aus Fernost (Einige werden jetzt die Augenbrauen hochziehen - ich weiß )
Die Beamshow ist ganz O.K. ! Also ich denke das Preis/Leistungs Verhältnis wird schon stimmen.
Ich möchte gerne versuchen meine eigenen Shows zu machen, bzw. erst mal richte Shows laufen lassen, ob es überhaupt Sinn macht hier weiter zu machen.
Falls es mich dann richtig packt, will ich ja nicht ausschließen mehr zu investieren, aber fürs erste möchte ich die Bälle flach halten....
mfg
...wollte hier keinen Krieg auslösen...sorry...

HE Laserscan gibt es doch als Freeware Version (oder hab ich da was verpasst) ?
Es ist für mich keine Budget Frage !
Ich will nur einfach nicht gleich unnötig Kohle verballern !
Ich habe einen kleinen 1,5W RGB 20k Laser aus Fernost (Einige werden jetzt die Augenbrauen hochziehen - ich weiß )

Die Beamshow ist ganz O.K. ! Also ich denke das Preis/Leistungs Verhältnis wird schon stimmen.
Ich möchte gerne versuchen meine eigenen Shows zu machen, bzw. erst mal richte Shows laufen lassen, ob es überhaupt Sinn macht hier weiter zu machen.
Falls es mich dann richtig packt, will ich ja nicht ausschließen mehr zu investieren, aber fürs erste möchte ich die Bälle flach halten....
mfg
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Ähmm - da muss ich jetzt doch mal meinen Senf dazu geben, weil es einfach FALSCH ist!!!Dr. Burne hat geschrieben: Schaut euch mal um wenns aus Deutschland und EU rausgeht, da sind LDS, Pheonix oder gar HE kaum bekannte Exoten.
Professionelle Vermarktungsversuche von LAStudio, LDS, Mamba und Phoenix (1,2,4) sind gescheitert oder wurden einfach geschluckt.
Ihr geht hier immer nur von einer Käufergruppe aus.
Da ich nun doch etwas länger in der Branche tätig bin und für die eine oder andere Software auch DACs geliefert habe, habe ich die Entwicklungen der letzten Jahre mitbkommen, was Software anbelangt.
LAStudio wurde von Pangolin geschluckt, als dessen Verbreitung gerade begann. Pangolin sah darin eine Konkurrenzgefahr und erstickte das rechtzeitig im Keim. Aber: Damals gab es auch noch nicht sooo viel ernstzunehmende Software.
Heute alle Konkurrenz aufzukaufen, wäre etwas kostspielig (letzte bekannte Ausnahme: Phoenix).
LDS wurde zumindest vom Urheber selbst kaum international vermarktet. Es gab eine holländische Firma, die eine eigene Abwandlung von LDS hatte und diese wohl auch recht gut verkaufte. Auch mit Riya zusammen gab es eine Kooperation und die wiederum sitzen ja in der Ukraine, so dass der Weg nach Russland nicht weit ist.
LPS-Lasersysteme hatte auch recht früh eine LDS-basierte Software herausgebracht und die verkaufen auch sehr viel international.
Phoenix 2,3 wurde wohl zu 99% AUSSCHLIESSLICH international verkauft. Von den vielen tausend Versionen sind wohl nur die allerwenigsten innerhalb Deutschlands im EInsatz. Schaut man sich die Messepräsenz von Phoenix auf internationalen Messen damals an, kann man wohl kaum behaupten, Phoenix sei nicht VERMARKTET worden. Dass Pangolin schlussendlich Phoenix gekauft hat, ist zudem ein Hinweis auf die Marktstellung von Phoenix.
Mamba wurde auch sehr viel verkauft, sonst hätte Medialas die nicht über Jahre weiterentwickelt. Es gab mal ein paar Jahre zu Zeiten Mamba Black, da war Mamba DIE EInsteigersoftware schlechthin. Ich habe selbst viele Versionen zusammen mit der Easylase 1 verkauft und davon gingen sicher weit mehr als über die Hälfte ins Ausland (hauptsächlich Argentinien, Mexiko, USA, Russland, China, Skandinavien). Ich hatte sogar einen Mamba-Kunden in Grönland! Bei 60.000 Einwohnern sind also mindestens 0,016 Promille der Einwohner Grönlands Mambaauser. Auf Deutschland bezogen wären das 1300 User!


Also sorry, Dr. Burne, Deine Aussage sind einfach nicht richtig. Was hier in Deutschland Stand der Dinge ist, muss es nicht zwangsläufig woanders auch sein.
Und nur weil z.B. amerikanische Freaks kein Dynamics benutzen, heisst es nicht, dass es dort nicht existiert.
Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 27 Feb, 2011 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Showlaser
Re: Suche günstigen Ilda Dac
So, hab mir ne Easylase 1 oem bestellt !
Sind 93,- Euronen + Versand zu viel ?
DMX geht damit nicht oder ?
Gruß
Sind 93,- Euronen + Versand zu viel ?
DMX geht damit nicht oder ?
Gruß
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Suche günstigen Ilda Dac
@Dr Burne,
ich weiß nicht ob es dir selber auffällt aber die Uhren drehen sich mittlerweile etwas anders.
Das du in den letzten Wochen mehr als einmal angeeckt bist MUSST du doch gemerkt haben.
Es kommt uns vor als ob du denkst es wären nur 2 Wochen vergangen die du weg warst. Das dem nicht so ist
ließt man aus deinen Postings. Bitte: Gang zurück schalten und auf den aktuellen Stand bringen.
ich weiß nicht ob es dir selber auffällt aber die Uhren drehen sich mittlerweile etwas anders.
Das du in den letzten Wochen mehr als einmal angeeckt bist MUSST du doch gemerkt haben.
Es kommt uns vor als ob du denkst es wären nur 2 Wochen vergangen die du weg warst. Das dem nicht so ist
ließt man aus deinen Postings. Bitte: Gang zurück schalten und auf den aktuellen Stand bringen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Suche günstigen Ilda Dac
EL1 gebraucht, denke ich. Denn die EL1 wird schon länger nicht mehr hergestellt.
Naja, die letzten Tage ging eine Easylase II im Gehäuse für 79,- Euro in IhhhBäääh weg.
Aber egal, sie läuft nach wie vor. Inwieweit die Treiber für neue Windows 8 bzw. 10 laufen, weiss ich nicht. Ich vermute aber mal, JA.
DMX In/Out geht natürlich. Die Anschlüsse dafür sind an einer 10poligen Stiftleiste vorhanden. Es hängt aber davon ab, ob die Software DMX auch unterstützt.
HE geht. Mamba geht. Dynamcis und LDS geht. Spaghetti und Co gehen auch, aber wohl ohne DMX.
Gruß
Joachim
Naja, die letzten Tage ging eine Easylase II im Gehäuse für 79,- Euro in IhhhBäääh weg.
Aber egal, sie läuft nach wie vor. Inwieweit die Treiber für neue Windows 8 bzw. 10 laufen, weiss ich nicht. Ich vermute aber mal, JA.
DMX In/Out geht natürlich. Die Anschlüsse dafür sind an einer 10poligen Stiftleiste vorhanden. Es hängt aber davon ab, ob die Software DMX auch unterstützt.
HE geht. Mamba geht. Dynamcis und LDS geht. Spaghetti und Co gehen auch, aber wohl ohne DMX.
Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 27 Feb, 2011 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Showlaser
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Geht DMX auch an der EL1 ?
Lt. VK ist die Karte neu !
Gruß
Lt. VK ist die Karte neu !
Gruß
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Hallo
Jojo ist wie in seiner Fußzeile steht der Hersteller der früheren Originalkarte.
Hast du einen Link zum Shop des vVerkäufer?
Gruß
Norbert
Neu kann da wohl eher nicht sein. Dann wohl eher neu aus chinesischer Kopierwerkstatt.EL1 gebraucht, denke ich. Denn die EL1 wird schon länger nicht mehr hergestellt.
Jojo ist wie in seiner Fußzeile steht der Hersteller der früheren Originalkarte.
Hast du einen Link zum Shop des vVerkäufer?
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
- Wohnort: bei Karlsruhe
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Das ist christian. Diese zwei karten wurden vor kurzem hier bereits zum verkauf angeboten. Dann waren
Sie gleichzeitig in der bucht und wurden auch verkauft!
Jetzt hat er anscheinend nochmal zwei gefunden und verkauft
Ich habe ihm zwei testtools geschickt um an die seriennummer zu grlangen
Und um zu erfahren ob die karte für dynamics updatebar ist.
Antwort habe ich keine bekommen und daher abstand davon genommen.
Sie gleichzeitig in der bucht und wurden auch verkauft!
Jetzt hat er anscheinend nochmal zwei gefunden und verkauft
Ich habe ihm zwei testtools geschickt um an die seriennummer zu grlangen
Und um zu erfahren ob die karte für dynamics updatebar ist.
Antwort habe ich keine bekommen und daher abstand davon genommen.
Testsignatur
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 27 Feb, 2011 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Showlaser
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Hey,
nu weiß ich leider immer noch nicht, ob die EL1 DMX hat...
Google hilft leider auch nicht weiter !
Brauche ich noch DMX extra, oder ist das auf der EL1 ?
Gruß
Uli
nu weiß ich leider immer noch nicht, ob die EL1 DMX hat...
Google hilft leider auch nicht weiter !
Brauche ich noch DMX extra, oder ist das auf der EL1 ?
Gruß
Uli
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Die EasyLase 1 hat DMX man muss jedoch noch einen Bustreiber aka MAX485 oder SN75176 nachschalten
Hier in diesem Download ist der Schaltplan für das DMX Addon enthalten.
http://easylase.de/main/loads/EL1_Drivers.zip
Hier in diesem Download ist der Schaltplan für das DMX Addon enthalten.
http://easylase.de/main/loads/EL1_Drivers.zip
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 27 Feb, 2011 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Showlaser
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Ahhhhh jetzt ja !
1000 Dank !
Damit komme ich doch ein wenig weiter......

1000 Dank !
Damit komme ich doch ein wenig weiter......

-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 27 Feb, 2011 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Showlaser
Re: Suche günstigen Ilda Dac
...für was sind denn die TTL Ausgänge ?
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Die TTL Ausgänge sind meines wissens für Strahlschalter auf optischen Bänke gedacht.
Die kann man soweit ich weiß aber nru über LDS und Dynamics sowie das Easylase testool ansteuern ob HE-Laserscan da ne möglichlikeit bietet weis ich nicht.
Die kann man soweit ich weiß aber nru über LDS und Dynamics sowie das Easylase testool ansteuern ob HE-Laserscan da ne möglichlikeit bietet weis ich nicht.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 27 Feb, 2011 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Showlaser
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Aha,
bin am überlegen, ob ich die EL1 in das Gehäuse vom Laser mit einbaue, dann könnte ich die DMX Buchsen im Laser verwenden um meine weitere Beleuchtung zu steuern.
Kann ich denn ein langes USB Kabel verwenden ? (10m) ?
Oder macht das Event Probleme ?
Zieht die EL1 viel Strom, bzw. ob das Netzteil im Laser die zusätzliche Last bewältigen kann ?
Gruß
bin am überlegen, ob ich die EL1 in das Gehäuse vom Laser mit einbaue, dann könnte ich die DMX Buchsen im Laser verwenden um meine weitere Beleuchtung zu steuern.
Kann ich denn ein langes USB Kabel verwenden ? (10m) ?
Oder macht das Event Probleme ?
Zieht die EL1 viel Strom, bzw. ob das Netzteil im Laser die zusätzliche Last bewältigen kann ?
Gruß
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Die EasyLase benötigt zum betrieb noch ein seperates Netzteil, bei USB ist ab 5 meter Schluss
danch kommst du nur noch mit speziellen Repeaterkabeln weiter.
danch kommst du nur noch mit speziellen Repeaterkabeln weiter.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Die TTL Ausgänge können mit HE angesteuert werden. Hatte ich damals auch schon gemacht. Bei mir läuft die Easylase mit einem 3m Kabel + 7m USB-Repeater/Hub ohne Probleme. Spannungsversorgung ist 9V DC.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 27 Feb, 2011 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Showlaser
Re: Suche günstigen Ilda Dac
Ja, ist mir klar, aber wenn im Laserprojektor bereits 12 V sind, könnte ich mir das Netzteil sparen.Eu1eOne hat geschrieben:Die EasyLase benötigt zum betrieb noch ein seperates Netzteil,
Es sei denn die Karte zieht zu viel Strom, das Event. das interne Netzteil zu schwach ist....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste