da hier echt nix los ist mach ich mal den Anfang.
Funktionsweise:
Das PCAOM ist ein akusto-optisches System bestehend aus einem Hochfrequenztreiber und meist einem TEO2-Kristall der piezoelektrisch so angeregt wird, dass mehrere stehende Wellenfronten die verschiedenen Farblinien ablenken können, indem wellenlängenabhängig der Brechungsindex im Kristall geändert wird.
Die gebrochenen Linien teilen sich in einen sogenannten Nutz- und Abfallstrahl, die durch einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Winkel auseinanderlaufen und so z.B. mit einer Lochblende separiert werden.
Der Abfallstrahl ist daran zu erkennen, dass er bei keinem HF Signal an dem Kristall, bis auf die Verlusten im Kristall, die gesamte Laserleistung trägt und leicht chromatisch auseinander läuft.
Der Nutzstrahl hingegen ist nur bei einem HF-Signal zu sehen und er läuft nicht auseinander.

Das es erlaubt, aus einem polychromatischen Laserstrahl gezielt einzelne Spektrallinien auszuwählen indem man die entsprechenden Kanäle ein- oder ausschaltet, dabei ist auch ein stufenloses Dimmen jeden Kanals separat problemlos möglich.
Durch das Dimmen von i.d.R. 4-12 Kanälen einer Laserquelle mit RGB Anteilen kann man bei 8Bit und 8 Kanälen der Ausgabehardware theoretisch 16,7Mio Farben darstellen.
Der eigentliche Kristall ist in ein Gehäuse eingebaut.
In diesem befindet sich neben ein paar Bauelementen oft eine thermische Stabilisierung für optimalen Wirkungsgrad, dabei wird der AA-Kristall auf 37°C geheizt.
Der Kristall an sich ist mit 2 goldenen Flächen beschichtet die nur mit 6 hauchfeinen Golddrähtchen, wie in einer CPU, mit der Platine verbunden sind.
Der HF-Treiber an sich besteht aus einer großen Platine auf der je nach georderter Zahl der Kanäle 6-12 kleine Platinen sind die je einen Farbkanal darstellen.
Bedienung:
Diese geschieht komfortabel per digitaler Fernbedienung mit LCD-Display. Durch die digitale Synthesizer-Elektronik wird sowohl die freie Auswahl der Wellenlängen als auch ein hervorragender Wirkungsgrad von weit über 90% ermöglicht (bei AA neueren Baujahres mit Heizung). Die Justage des Kristalls und der Elektronik wird somit kinderleicht.
Genauere Bedienungsanleitung unter: http://www.metronixlaser.de/AA-PCAOM-Anleitung.pdf
Vorteile:
Durch die extrem schnellen Farbwechsel weit über 100kHz, die dieses Gerät im Gegensatz zu mechanischen Blanking ermöglicht, können schnelle Lasergrafiken mit vielen Farben gleichzeitig und/oder mit weichen Farbverläufen dargestellt werden, dabei sind die Farbübergänge gestochen scharf.
Der Kristall hat bei guter Behandlung eine fast unbegrenzte Lebenderwartung, da er keine Verschleißteile hat.
Nachteile:
Das Nonplusultra im Falle der Marke AA und auch bei guten NEOS Kristallen.
Leider hat das Ganze einen stolzen Preis der bei ca. 4000€ für einen Standartmodulator bis 10W mit 8 Kanälen bei AA kostet.
Leider kommt es oft vor, dass durch mangelnde Reinigung bei hohen Laserleistungen Dreck tief in die Beschichtungen eingebrannt wird.
Und somit wird oft bei einem viel zu aggressiven Putzen der nur softcoateten AR-Flächen diese beschädigt. Eine Abhilfe schaffen dabei 2 entspiegelte Glasscheiben bei ein und Austritt.


ein a zuviel



Gruß Stefan
P.S. Korrekturen und Ergänzungen gerne erwünscht.