[Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
- Eike88
- Beiträge: 219
- Registriert: Di 25 Aug, 2009 4:49 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
- Wohnort: Bremen
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Hallo zusammen,
ich habe mal eine frage an euch alle. Und zwar soll mein geplanter effekt wie folgt aussehen/funktionieren.
Ich möchte eine Welle erstellen, die aus dem Stand langsam anfängt zu schwingen und dann immer schneller wird.
Ist das irgendwie zu lösen? Mit den Framenummern im Effektfenster evtl? Habe schon ein wenig rum probiert aber irgendwie komm ich nicht darauf.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Mfg Eike
ich habe mal eine frage an euch alle. Und zwar soll mein geplanter effekt wie folgt aussehen/funktionieren.
Ich möchte eine Welle erstellen, die aus dem Stand langsam anfängt zu schwingen und dann immer schneller wird.
Ist das irgendwie zu lösen? Mit den Framenummern im Effektfenster evtl? Habe schon ein wenig rum probiert aber irgendwie komm ich nicht darauf.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Mfg Eike
1,5W RGB, 2x 100mW grün Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Jaa sowas wollt ich auch öfter mal machen, aber unter HE ist das nahezu unmöglich leider 

-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Ja, dafür fehlt sowas wie ein "Formeleditor" oder sowas in der Art, wo man z.B. auch die Zeit als Variable nutzen kann für die Effekte.
Man könnte es höchstens mit einem anderen Tool erstellen und dann irgendwie exportieren/importieren.
Spontan würde mir z.B. Adobes AfterEffects einfallen. Man kann dort auf die Timelines matematische Funktionen anwenden (Beispiel/Tutorial).
Wenn man sich mit AE so eine Animation erstellt, als Video exportiert und dann nen ILDA-Tracer drüber jagt...
Zugegeben das ist nicht wirklich ein effizienter/schöner Weg, müsste aber zu mindest Funktionieren.
Man könnte es höchstens mit einem anderen Tool erstellen und dann irgendwie exportieren/importieren.
Spontan würde mir z.B. Adobes AfterEffects einfallen. Man kann dort auf die Timelines matematische Funktionen anwenden (Beispiel/Tutorial).
Wenn man sich mit AE so eine Animation erstellt, als Video exportiert und dann nen ILDA-Tracer drüber jagt...
Zugegeben das ist nicht wirklich ein effizienter/schöner Weg, müsste aber zu mindest Funktionieren.

In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- Eike88
- Beiträge: 219
- Registriert: Di 25 Aug, 2009 4:49 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
- Wohnort: Bremen
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Hi,
@xrayz danke für den tip. Aber den weg finde ich doch sehr umständlich. Und man müsste dafür dann ja noch die Adobe Software und nen Video Tracer kaufen.
@ Erich. Wäre es nicht evtl möglich in das Effekt Fenster einen neuen Effekt ein zu bauen, der dann zb effektgescheindigkeit Heist oder so ähnlich? Welcher dann die Frameabfolge gemorphter figuren ändert?!
Man müsste dann nur mit entsprechend vielen Schritten morphen, damit es bei langsamer Geschwindigkeit nicht ruckelt.
MfG Eike
@xrayz danke für den tip. Aber den weg finde ich doch sehr umständlich. Und man müsste dafür dann ja noch die Adobe Software und nen Video Tracer kaufen.
@ Erich. Wäre es nicht evtl möglich in das Effekt Fenster einen neuen Effekt ein zu bauen, der dann zb effektgescheindigkeit Heist oder so ähnlich? Welcher dann die Frameabfolge gemorphter figuren ändert?!
Man müsste dann nur mit entsprechend vielen Schritten morphen, damit es bei langsamer Geschwindigkeit nicht ruckelt.
MfG Eike
1,5W RGB, 2x 100mW grün Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Genau das soll so weit ich weiß auch mit dem Effekregler der Framenummern bezweckt werden, aber der ist wohl verbugt so weit ich das noch weiß... oder hat sich da was geändert?
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
hai hai....
hmmm..... ich muss mal gucken.. eigentlich gibts nen "effekt" Frame.... aber der is tatsächlich buggy....
er sollte eigentlich 2 funktionen haben... entweder die Auswahl eines frames (wobei dann die miese Auflösung ein problem ist)... oder das setzen der Geschwindigkeit...... das geht aber nicht..
ich check das demnächst...
gruß derweil
erich
hmmm..... ich muss mal gucken.. eigentlich gibts nen "effekt" Frame.... aber der is tatsächlich buggy....
er sollte eigentlich 2 funktionen haben... entweder die Auswahl eines frames (wobei dann die miese Auflösung ein problem ist)... oder das setzen der Geschwindigkeit...... das geht aber nicht..
ich check das demnächst...
gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Wäre sehr schön, ich meine mich zu erinnern dass wir da schonmal ein Telefonat drüber hatten, kann mich aber auch irren weil schon ewig her...
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
hai hai..
jou, ich weis... ich häng total hinterher.... die ToDo liste (sowohl online, als auch auf dem Schreibtisch) wird eher länger als kürzer. Hm... irgendwie hatte ich früher mehr zeit
vielleicht weil "nur freundin in anderer Wohnung"... keine Tochter.... keine Stempelkarte.... kein Haus... kein Garten... usw....
und außerdem war ich offensichtlich jünger, so dass mir ne durch programmierte N8 weniger ausgemacht hat...
ja, die Zeiten ändern sich
... aber spätestens in grob 25 Jahren hab ich wieder ganz viel zeit
glaub mir... vergessen is nix... nur auf die lange warteliste geschoben.. und manchmal ganz nach unten durch gerutscht.
ich kümmere mich drumm.
viele Grüße
Erich
jou, ich weis... ich häng total hinterher.... die ToDo liste (sowohl online, als auch auf dem Schreibtisch) wird eher länger als kürzer. Hm... irgendwie hatte ich früher mehr zeit

und außerdem war ich offensichtlich jünger, so dass mir ne durch programmierte N8 weniger ausgemacht hat...
ja, die Zeiten ändern sich


glaub mir... vergessen is nix... nur auf die lange warteliste geschoben.. und manchmal ganz nach unten durch gerutscht.
ich kümmere mich drumm.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Als Aushilfe...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Mit Dynamics eine Sache von ein paar wenigen Klicks, das ist klar 

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Howdy...
@ Guido .... Danke
@ Fesix.... was für ein Auto hast du? Wenn du ein Opel hast, steht da drauf "BMW ist besser" ??
was für eine gemeine Werbung hier im HE- LASERSCAN bereich? ts ts ts....
aber da stehen wir ja drüber... gell ????
by the way... is das so gewollt, dass die Punktdichte in den Flanken der Welle höher ist, als an den "Spitzen" ? kenn ich von LDS Wellen
damit wirkt es an den Flanken heller als die Spitzen, oder nicht?
noch ne Anmerkung... Das ILDA file... da steht in jedem Farme Framenummer oder Framezahl = 1 ,kann das sein? is eigentlich nicht ganz Ilda.. oder wurde da was geändert? Ich müsste jetzt das ILDA mal genau angucken.... Aber es geht
viele Grüße
Erich
@ Guido .... Danke
@ Fesix.... was für ein Auto hast du? Wenn du ein Opel hast, steht da drauf "BMW ist besser" ??
was für eine gemeine Werbung hier im HE- LASERSCAN bereich? ts ts ts....
aber da stehen wir ja drüber... gell ????
by the way... is das so gewollt, dass die Punktdichte in den Flanken der Welle höher ist, als an den "Spitzen" ? kenn ich von LDS Wellen

noch ne Anmerkung... Das ILDA file... da steht in jedem Farme Framenummer oder Framezahl = 1 ,kann das sein? is eigentlich nicht ganz Ilda.. oder wurde da was geändert? Ich müsste jetzt das ILDA mal genau angucken.... Aber es geht

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Ich habe garkein Auto
Hey, Erich, ich habe deine Soft nun seit drei (oder sind es doch vier?) Jahren, wenn mir Dynamics so viel besser gefallen würde würd ich es mir kaufen
Klar ist ein teures Auto besser als ein billiges, besser geht immer, hat aber auch seinen Preis...
Ich stehe nach wie vor zu HE-LS, selbst wenn ich Pangolin bekommen würde tät ich den HE Dongle nicht weggeben

Hey, Erich, ich habe deine Soft nun seit drei (oder sind es doch vier?) Jahren, wenn mir Dynamics so viel besser gefallen würde würd ich es mir kaufen

Klar ist ein teures Auto besser als ein billiges, besser geht immer, hat aber auch seinen Preis...
Ich stehe nach wie vor zu HE-LS, selbst wenn ich Pangolin bekommen würde tät ich den HE Dongle nicht weggeben

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
danke... das beruhigt mich wieder



Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Vielleicht kann man den gewünschten Beschleunigungseffekt erreichen, in dem man abschnittsweise die mit dem Generator erzeugte Welle mit dem Morph-Tool bearbeitet (z.B. in zehn Abschnitte a 20 Frames bei insgesamt original 200 Frames). Im ersten Abschnitt dann z.B. 10 Frames (zwischen 2 Orginal-Frames) morphen, im zweiten 9, im dritten 8 usw... Je mehr Frames in den Abschnitten dazwischen gemorpt sind, desto langsamer sollte sich die Welle bewegen...bei konstanten FPS...

Falls das so klappt, wäre diese Aussage widerlegt:


Falls das so klappt, wäre diese Aussage widerlegt:
aber unter HE ist das nahezu unmöglich leider

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
hai hai....
ich bin an der Sache drann .... splitte das hiermit aber mal von diesem Thread ab, erklährung kommt gleich.
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 33&t=52497
gruß
Erich
ich bin an der Sache drann .... splitte das hiermit aber mal von diesem Thread ab, erklährung kommt gleich.
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 33&t=52497
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Moing MOing...
ich bekam mal wieder ne Anfrage......
und weils interessant ist..... poste ich das hier auch...
Frage:
wenn ich ne gespiegelte Figur haben will, dann nehme ich üblicherweise die originale, (nicht gespiegelt)... verstelle deren Stauchung (je nach Spiegelachse X, oder Y) auf die andere Seite (natürlich dabei Option Absolut gewählt), und dann speichere ich die Figur mit "speichern als" unter neuem Namen ab.
Die Effekte (hoch oder runter) muss man dann halt dementsprechend passend bei den beiden Figuren setzen, entweder als laufender Effekt im Effektfenster der jeweiligen Figur, oder als Absoluter Effekt, der von der Timeline aus gesteuert wird. .......
so würd ich das halt machen, sofern ich dich richtig verstanden habe.
Frage:
da gibts nen Trick
Mach n Polygon ... mit zB 20 Ecken, KEINE ÜBERLAGERUNG !. speichere das ab (als Temp Figur)
dann benutzt Du das StrechLineTool (Menü==> Fenster ==> StrechLine)
dort klickst den oberen knopf an (Jedes Linienstück....)
Jetzt hast ne neue figur speichere diese Figur wieder. Die Figur besteht im ersten Frame nur aus Punkten,und in weiteren Frames werden diese immer mehr zu Linien. Du kannst per auswahl des Frames bestimmen, wie lang der Strich ist, und wie lang die Lücke ist.
Such dir nen frame aus, und kopiere diesen einfach komplett ....
erstelle neue figur, und füge den Frame ein....
fertig
ein Strahlentunnel mit 20 Strahlen (oder Linienstücken)
weiterer Tip:
Man kann nu wieder Strechlines nehmen, aber den unteren Knopff... dann entsteht ne Figur da kommen nacheinander die Strahlen zum vorschein..
der Trick is also die kombination verschiedener werkzeuge
viele Grüße
Erich
ich bekam mal wieder ne Anfrage......
und weils interessant ist..... poste ich das hier auch...
Frage:
Antwort Tschosef:Also, ich möchte irgendeine Figur erstellen und diese spiegeln. Die gespiegelte Figur soll aber genau das Gegenteil von der originalen Figur machen. Also, originale Figur geht hoch, die gespiegelte Figur geht runter.
wenn ich ne gespiegelte Figur haben will, dann nehme ich üblicherweise die originale, (nicht gespiegelt)... verstelle deren Stauchung (je nach Spiegelachse X, oder Y) auf die andere Seite (natürlich dabei Option Absolut gewählt), und dann speichere ich die Figur mit "speichern als" unter neuem Namen ab.
Die Effekte (hoch oder runter) muss man dann halt dementsprechend passend bei den beiden Figuren setzen, entweder als laufender Effekt im Effektfenster der jeweiligen Figur, oder als Absoluter Effekt, der von der Timeline aus gesteuert wird. .......
so würd ich das halt machen, sofern ich dich richtig verstanden habe.
Frage:
Antwort:Ein zweiter Effekt raubt mir den letzten Nerv. Ich möchte einen Tunnel haben, bei dem die Strecken zwischen den Punkten nicht sichtbar sind. Also, dass man nur die einzelnen Punkte vom Tunnel sieht.
da gibts nen Trick

Mach n Polygon ... mit zB 20 Ecken, KEINE ÜBERLAGERUNG !. speichere das ab (als Temp Figur)
dann benutzt Du das StrechLineTool (Menü==> Fenster ==> StrechLine)
dort klickst den oberen knopf an (Jedes Linienstück....)
Jetzt hast ne neue figur speichere diese Figur wieder. Die Figur besteht im ersten Frame nur aus Punkten,und in weiteren Frames werden diese immer mehr zu Linien. Du kannst per auswahl des Frames bestimmen, wie lang der Strich ist, und wie lang die Lücke ist.
Such dir nen frame aus, und kopiere diesen einfach komplett ....
erstelle neue figur, und füge den Frame ein....
fertig

weiterer Tip:
Man kann nu wieder Strechlines nehmen, aber den unteren Knopff... dann entsteht ne Figur da kommen nacheinander die Strahlen zum vorschein..
der Trick is also die kombination verschiedener werkzeuge

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
...man könnte auch einfach die Punkte (einzelne Beams) per Hand in Kreisform setzen....oder mit dem Wellengenerator einen Kreis generieren, der dann mit den "Shutter" (unten links im WG) in Einzelpunkte (Anzahl der Punkte vorher festlegen) zerlegt wird...
Aber Erichs Methode ist die schnellere.
Viele Wege führen nach Rom! Einfach mal das Handbuch lesen, dann kommt man schon darauf, was alles möglich ist...

Aber Erichs Methode ist die schnellere.
Viele Wege führen nach Rom! Einfach mal das Handbuch lesen, dann kommt man schon darauf, was alles möglich ist...

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Hallo Ulli...
naja, mit Wellengenerator geht das, ABER es wird vermutlich nicht wirklich "still stehen"....
Punkte per Hand im kreis... naja, das geht "halbwegs".. aber nicht perfekt... und mach mal 50 strahlen ... da wirds irgendwann ganz schön anstrengend.
wie du sagst, es gibt viele Wege nach Rom... das sind halt einige davon....
viele Grüße
Erich
naja, mit Wellengenerator geht das, ABER es wird vermutlich nicht wirklich "still stehen"....
Punkte per Hand im kreis... naja, das geht "halbwegs".. aber nicht perfekt... und mach mal 50 strahlen ... da wirds irgendwann ganz schön anstrengend.
wie du sagst, es gibt viele Wege nach Rom... das sind halt einige davon....
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Sover
- Beiträge: 186
- Registriert: So 30 Dez, 2012 6:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Dortmund
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Hallo
ich versuche schon seit einer stunde diesen effekt hin zu beommen http://www.youtube.com/watch?v=CEiqM6c2RY8 0:34
wie macht man das?
aus dem video weiss ich man soll nicht den kreis nehmen, wegen den galvos also nehm ich des eckige teil mit 50 punkten, auch hab ichs nicht hinbekommen jeden 2strich schwarz zu färben
für hilfe wär ich dankbar
oder wenn wer genau so ein sich aufbauenden kreis hat immer her damit
ich versuche schon seit einer stunde diesen effekt hin zu beommen http://www.youtube.com/watch?v=CEiqM6c2RY8 0:34
wie macht man das?
aus dem video weiss ich man soll nicht den kreis nehmen, wegen den galvos also nehm ich des eckige teil mit 50 punkten, auch hab ichs nicht hinbekommen jeden 2strich schwarz zu färben
für hilfe wär ich dankbar
oder wenn wer genau so ein sich aufbauenden kreis hat immer her damit
- StarryEyed
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Wohnort: Duisburg
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Hey,
Schau dir mal das tutorial zum stretch-line-tool auf YouTube an.
MfG
StarryEyed
Schau dir mal das tutorial zum stretch-line-tool auf YouTube an.
MfG
StarryEyed
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Noch ein kleiner Tipp nebenher: Wenn man ein YT-Video an einer Bestimmen position verlinken will an die video-URL hinten ein #t=[ANZAHL_SEKUNDEN]s" anhängen 
z.B. für deinen Fall so: http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 2RY8#t=34s
Geht übrigens auch über Rechtsklick -> "Copy URL at current time"
Für deine Frage siehe z.B. hier: http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... bfE#t=387s
Oder detailliert:

z.B. für deinen Fall so: http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 2RY8#t=34s
Geht übrigens auch über Rechtsklick -> "Copy URL at current time"

Für deine Frage siehe z.B. hier: http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... bfE#t=387s
Oder detailliert:
- 1. Rechtsklick aufs Polgon Icon -> Anzahl der Ecken einstellen
2.Polygon malen/einfärben
3.Figur Speichern
4.gespeicherte Figur laden
5.Stretch-Lines-Tool (Option 1)
6.Aus den erzeugen Frames einen aussuchen wo Farbe/Schwarz Anteile nahezu gleich sind
7.Bearbeiten -> Alle Punkte markieren -> Punkte kopieren
8.Neue Figur
9.Punkte einfügen
10.Figur speichern
11.gespeicherte Figur laden
12.Stretch-Lines-Tool (Option 2)

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- Sover
- Beiträge: 186
- Registriert: So 30 Dez, 2012 6:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Dortmund
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
ich danke für die antworten, das video hab ich gesehen ( vorher schon ) ich hab den "kreis" auch hinbekommen das er sich aufzeichnet, nur mein problem ist halt, das in den lücken die farbe erscheint und nicht die farbe sich ändert, ich hoffe ihr versteht mich 

-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Naja so ganz weiß nich noch nicht wo du hängst.
Erhälst du nach dem ersten Stretch-Lines eine Anzeige/Ausgabe/Figur wie hier gezeigt, wo sich schwarze/farbige bereiche abwechseln? Oder ist das der Punkt wo du hängst? Oder möchtest du dass sich die Farbe der Figur ändert während des "aufziehen"Effekts?
Erhälst du nach dem ersten Stretch-Lines eine Anzeige/Ausgabe/Figur wie hier gezeigt, wo sich schwarze/farbige bereiche abwechseln? Oder ist das der Punkt wo du hängst? Oder möchtest du dass sich die Farbe der Figur ändert während des "aufziehen"Effekts?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- Sover
- Beiträge: 186
- Registriert: So 30 Dez, 2012 6:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Dortmund
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
So, ich danke dir
Es war noch nichtmal so schwer
lediglich ein denkfehler,...
ich habs nun hinbekommen und im anhang ist es zu finden. der laser hängt zwar nun bei über 1200 punkten aber anders scheint es nicht machbar zu sein.
Es war noch nichtmal so schwer

lediglich ein denkfehler,...
ich habs nun hinbekommen und im anhang ist es zu finden. der laser hängt zwar nun bei über 1200 punkten aber anders scheint es nicht machbar zu sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 05 Mär, 2013 6:17 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Hallo!
Vermutlich eine einfache Sache bzw. sehe ich irgendwo den Wald vor Bäumen nicht aber:
Ich möchte über das Effekte-Fenster durch Verschieben der Regler ein einzelnes Laserbild verändern. Das klappt auch wunderbar. Danach schliesse ich das Fenster (womit die Änderungen doch eigentlich abgespeichert werden sollen), aber spätestens nach dem Schliessen das ganzen Programms sind die Einstellungen im Effektfenster wieder weg!
Was mache ich falsch?
Vermutlich eine einfache Sache bzw. sehe ich irgendwo den Wald vor Bäumen nicht aber:
Ich möchte über das Effekte-Fenster durch Verschieben der Regler ein einzelnes Laserbild verändern. Das klappt auch wunderbar. Danach schliesse ich das Fenster (womit die Änderungen doch eigentlich abgespeichert werden sollen), aber spätestens nach dem Schliessen das ganzen Programms sind die Einstellungen im Effektfenster wieder weg!
Was mache ich falsch?
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Auf speichern geklickt?
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
halli hallo.....
Die einstellungen des Effektefensters, gelten ja nur für DIESE FIGUR die gerade gewählt war... und sie werden zusammen mit der Figur abgespeichert, wenn man auf speichern (Figur speichern!) klickt.

liebe Grüße
Erich
ne... is nicht so...Danach schliesse ich das Fenster (womit die Änderungen doch eigentlich abgespeichert werden sollen
Die einstellungen des Effektefensters, gelten ja nur für DIESE FIGUR die gerade gewählt war... und sie werden zusammen mit der Figur abgespeichert, wenn man auf speichern (Figur speichern!) klickt.

liebe Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 05 Mär, 2013 6:17 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Ich sage doch, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Viele Dank!
Na ja - so ist das wenn man den Laserkram schon über ein Jahr hat, aber bislang aus Faulheit nur fertige Shows guckt.

Viele Dank!
Na ja - so ist das wenn man den Laserkram schon über ein Jahr hat, aber bislang aus Faulheit nur fertige Shows guckt.

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 06 Mai, 2020 6:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x Laserworld DS 100 RGB Shownet
- Wohnort: 14913 Werbig
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Hey Moin,
ich fange nun auch an Figuren und Shows zu programmieren.
Nun meine Frage: Wie mache ich eine bewegte Welle aus geraden Linien, wie z.B. bei
Unheilig - Seenot - Welle3
Viele Grüße
THomas
ich fange nun auch an Figuren und Shows zu programmieren.
Nun meine Frage: Wie mache ich eine bewegte Welle aus geraden Linien, wie z.B. bei
Unheilig - Seenot - Welle3
Viele Grüße
THomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Halli hallo.....
hui.. hier schon lange nix mehr passiert....
die Welle die der Uli da verwendet hat dürfte, sofern ich nicht völlig falsch liege, von mir gemacht sein.
das dumme daran: damals nutzte ich noch ein Import tool... (das müsste sogar noch irgendwo im Programm verbaut sein)... womit man quasi rohdaten in text/tabellenform in das Programm rein lesen kann/konnte....
die Daten selber hab ich erzeugt in dem ich kleine mini Programmchen gemacht hatte... ganz triviale Dinger mit VB... als Resultat das TXT file mit den Koordinaten und farbwerten... Dieses Resultat wurde dann importiert, und ergab eine verwendbare Figur....
aktuell kann man mit vorhandenen Boardmitteln solche eine Welle quasi nicht "automatisiert" erstellen....
irgendwie schade, wenn ich jetzt selber so drüber nach denke
viele Grüße
Erich
hui.. hier schon lange nix mehr passiert....
die Welle die der Uli da verwendet hat dürfte, sofern ich nicht völlig falsch liege, von mir gemacht sein.
das dumme daran: damals nutzte ich noch ein Import tool... (das müsste sogar noch irgendwo im Programm verbaut sein)... womit man quasi rohdaten in text/tabellenform in das Programm rein lesen kann/konnte....
die Daten selber hab ich erzeugt in dem ich kleine mini Programmchen gemacht hatte... ganz triviale Dinger mit VB... als Resultat das TXT file mit den Koordinaten und farbwerten... Dieses Resultat wurde dann importiert, und ergab eine verwendbare Figur....
aktuell kann man mit vorhandenen Boardmitteln solche eine Welle quasi nicht "automatisiert" erstellen....
irgendwie schade, wenn ich jetzt selber so drüber nach denke

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 06 Mai, 2020 6:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x Laserworld DS 100 RGB Shownet
- Wohnort: 14913 Werbig
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Wie programmiert man diesen Effekt?
Besten Dank für die Antwort!
Das ist mir dann doch etwas umständlich
Das ist mir dann doch etwas umständlich

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast