Kann man den Laserstrahl mit einer OD4+ Brille sehen ?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
rudirabbit
Beiträge: 57
Registriert: So 01 Feb, 2015 6:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Kann man den Laserstrahl mit einer OD4+ Brille sehen ?

Beitrag von rudirabbit » So 12 Apr, 2015 7:05 pm

Hallo,

Ich ich habe eine 445nm 2W Diode, die ich zu justrierzwecken erstmal mit ca. 20mA betreibe.
Der Lasertreiber befindet sich im Standby Modus, ich drehe an der Linse bis ich einen Brennpunkt habe. Klappt auch gut,

Ich nutze eine OD4+ Brille mit 190-540 nm Schutzbereich mit CE Zeichen (steht auf der Brille) aber ohne DIN Aufdruck.
Es gibt wohl zwei große Normen (justrierbrille und Vollschutz)

Durch diese Brille kann ich den normal blauen Laserstrahl wenn er auf ein Objekt triff als gelb/orangen Punkt erkennen.
Ist dies normal ?
Bevor ich ich die Leistung auf max. zertifizierten Dioden Strom aufdrehe frage ich mal besser nach.

Bin halt in Sachen Laser blutiger Anfänger, und die 445nm Dioden sind wohl schon richtig böse.
Deshalb muss ich doppelt vorsichtig sein,und dumme Fragen stellen.

Mit den 650 nm Dioden wollte ich nicht anfangen. Die kosten auch Geld, und brauche auch wieder eine andere Brille.


PS: Das ganze soll kein Laserpointer oder anderen Unsinn werden.
Baue gerade einen kleinen Laserplotter.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Kann man den Laserstrahl mit einer OD4+ Brille sehen ?

Beitrag von Dr. Burne » Mo 13 Apr, 2015 4:25 am

Hi,

OD4+ ist keine Justierbrille mehr, es sei denn du Arbeitest mit mehr als 10W.
Abschwächung mind 10.000 bei Leistungen wo sie noch nicht ankokelt kannst du mit nem Photosensor messen wie viel sie Absorbiert.

Bei 2W kollimiertem Volltreffer hast du max 0,2mW im Auge, also im grünen Bereich, wenn du nicht wartest bis die Brille nen Loch hat.

Mit rotem Textmarker auf Papier kannst du eventuell bei sehr geringen Leistungen den Strahl oder Reflektionen finden, wenn es über 550nm fluoresziert.


Bei voller Leistung aufpassen die Augen sind sicher, aber die Finger können idR bei geringem Stahldurchmesser böse angekokelt werden.
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

rudirabbit
Beiträge: 57
Registriert: So 01 Feb, 2015 6:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Kann man den Laserstrahl mit einer OD4+ Brille sehen ?

Beitrag von rudirabbit » Mi 15 Apr, 2015 8:03 pm

Bei voller Leistung aufpassen die Augen sind sicher, aber die Finger können idR bei geringem Stahldurchmesser böse angekokelt werden.
Danke, ich bin fasziniert wie klein man den Punkt fokussieren kann.
Die Leistung von 2 Watt auf so einem kleinem Punkt auf den Fingern möchte ich auch nicht haben.

Wobei ich den Lasertreiber immer noch im Standbybetrieb habe um den Y-Wert vom Tisch zum Laser in den Grenzen einzustellen

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste