CO2-Laser Auskopplung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Virtualvampire
Posts: 1
Joined: Sat 28 Mar, 2015 12:12 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

CO2-Laser Auskopplung

Post by Virtualvampire » Sat 28 Mar, 2015 12:20 pm

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und habe praktisch noch keine Erfahrung mit Lasern. Ich weiss aber in etwa wie einer funktioniert und ich möchte mir gerne einen CO2-Laser bauen. Ich verstehe den Aufbau aber was ich nicht verstehe ist woraus ich das Auskopplungsfenster machen soll, denn soweit ich weiss geht normales glas nicht. Aber was soll ich dann nehmen?
Im Internet habe ich jedoch nicht wirklich viel schlaues gefunden.
Danke für eure Hilfe.

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: CO2-Laser Auskopplung

Post by Dr. Burne » Sat 28 Mar, 2015 1:00 pm

Hi,

erster Google Treffer.
http://www.ophiropt.com/de/co2-lasers-o ... cs/partial

Die OC Optiken bestehen aus ZinkSelenid so weit ich mich erinnere.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest