vorweg, ich bin über 30 Jahre alt und versuche äußerst verantwortungsvoll mit einem solchen Gerät umzugehen.
Ich habe nicht vor irgendwelche Spielereien oder gar Kokeleien damit zu veranstalten, sondern habe genau zwei Einsatzzwecke:
- Stern / Sternkonstellationen am Nachthimmel zeigen (finde es immer recht anstrengend meinen Mitguckern zu "erklären" wo was ist, besser ist es zu "zeigen").
- In der (unbewohnten) Landschaft in weiter Entfernung Objekte zeigen, z.B. einen Berg, eine Landschaftsformation oder um im Dunkeln abzuschätzen, wie weit ein Objekt in etwa entfernt ist (Anhöhe, wie tief geht es in etwa schräg runter bzw. wie weit ist es bis zum Tal? Können können locker 2-5 km sein.)
Ich muss zugeben, ich habe wenig Erfahrung mit Laserpointern. Nach einigen Recherchen kommen für mich 4 Stärkeklassen in Frage:
5mw grün
20mw grün
30mw grün
50mw grün
True-Output, mit IR-Filter, kein Billig Gerät
Alles darüber hinaus erscheint mir als arg gefährlich und völlig unnötig. Ich möchte erwähnen, dass ich Respekt vor den Dingern habe und jedesmal bammel habe, dass ich versehentlich etws Reflektierendes anvisiere und dann mich oder meinen Partner damit ins Auge treffen könnte.
Von daher habe ich ein paar Fragen:
- Bei welcher Stärke kann man den Strahl im Dunkeln sehen (für Sternenkonstellationen), wenn die Luftfeuchtigkeit nicht all zu hoch ist (z.B. im Sommer)?
- Auch wenn 5mw (eigentlich schon 1mw) gefährlich sind, wie gefährlich sind 50mw "wirklich", wenn es sich nur um Streustahlung einer unglücklichen Reflektion handelt und man sofort wegschaut bzw. die Augen verschließt? (Ich weiß, bei über 1mw können innerhalb von 0,25s schon Schäden entstehen). Bis zu welcher Stärke ist es "verzeilich", wenn eine Reflektion (natürlich kein Spiegel, sondern eine allgemein gut reflektierende Fläche) sehr kurz ins Auge gerät?
Da ich einen hochwertigen Laserpointer erwerben möchte, habe ich nicht vor mir jetzt 4 verschiedene Stärken zu organisieren um zu vergleichen.
Meine Devise ist: So schwach wie möglich, aber so stark wie nötig.
Ich habe seit kurzem einen grünen Laserpointer erworben von einem dieser dubiosen Verkäufer beim Pariser Eiffelturm "Max. Output <200mw" und möchte das Teil so schnell wie möglich ausrangieren, weil "<200mw" ist ja mal sowas von aussagekräftig (vermutlich ein großer Teil IR, außerdem viel zu stark und gefährlich), es steht kein Hersteller drauf und natürlich wird das Ding kein IR-Filter haben. Naja, man hat sich halt bequatschen lassen

PS: Ich schreibe das in diesem Forum, weil ich kein passenderes Forum zu diesem Thema gefunden habe. Natürlich ist mir klar, dass es in diesem Forum eher um professionelle Lasertechnik geht.
Lieben Gruß,
Sebastian