Hi,
einen von vielen Alten ist gerade beim Martplatz drin.
Der neue ist schon in Arbeit, Bilder gibts wenn er fertig ist und läuft.
Verbaut wird 445nm, (405, 460 oder 488), 520, 532, 637 und 650nm.
Verbaut wird ein RGB Block mit 4 Dioden: links 2x120mW 520nm, 600mW 445nm, und rechts 100mW 637nm.
Für die 445nm habe ich noch von Melles Griot ein 4x Prismenpaar.
Der DPSS ist aus nem alten Satelliten, den ich als Ersatz gekauft habe weil der alte im RGY Sat verstorben ist,
aber nie auf analogtreiber umgerüstet hatte.
Laut Hersteller soll er 150mW bringen.
Am originalen Treiber einmal in die Steckdose, nie im Leben sind das 150mW.
Pi Mal Daumen hab ich auf mind. 250mW geschätzt, leider nicht gemessen.
Verbaut müsste dort ne 1W Pumpe sein, da am Originalen NT 0,96V an einem 1W Vorwiderstand abfiel.
Am neuen analogen Treiber aka 2006 von Guido, erstmal mit Dummy den Diodenstrom statt auf 960mA auf 500mA eingestellt und den Schwellstrom auf 300mA.
Beim Schwellstrom hat er schon Pointer Stärke gelasert, bei 500mA schon gute 120mW, Strom ist jetzt 560mA und 150mW Leistung, da ist noch viel Luft nach oben.
Temperaturregelung braucht man fast nix einzustellen, bei Raumtemperatur bringt er volle Leistung.
Da die Diode auch die Kristalle in dem restlichen Tubus mitheizt, kommt das TEC gar nicht auf die Idee zu Kühlen oder zu heizen bei 500mA,
nur wenn ich den Tec ganz nah an die Schaltschwelle einstelle und mehr Diodenstrom gebe regelt er kurz nach.
Scanner wird ein zerlegter Accurate/LPS realscan Faserprojetor, mit CT6800 und Sollinger Treibern von 2001.
macht ohne Abgleich schon 30-32k ILDA, wobei ich nicht gemessen habe welcher Winkel gescannt wurde.
Es wäre nötig da etwas nachzustellen an den Treibern, jedoch hat jeder Kanal 7 Trimmer.
Das Ganze wird in ein Gehäuse 1 von Guido gebaut.
Zweistöcking mit 247x367mm Grundplatte.
Rückseite werde ich die Rückwand vom Accurate einbaun,
wo Safety mit Zoneneinstellung, Schalter für Invertieren der Achsen, Trimmer für Größe und Offset drauf ist.
Neuer Main Projektor
Moderators: nohoe, lightwave, adminoli
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Neuer Main Projektor

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Re: Neuer Main Projektor
Hi,
fertig war er schon in Königsberg, jetzt mal die Bilder vom Aufbau.
Gehäuse mit Bankplatte und Katze LPS Realscan Erstes mal Probieren was wo am besten hinpasst später verworfen
Erster provisorischer Strahlengang Gehäuse Rückwand Elektronikteil Aufbau Gratingteil Aufbau Farbzusammenführung Weiter mit Gratingteil Strahlumlenkung Strahlzusamenführung 462nm kommt noch später Blende für Scanner Schweizer Käse Elektrikseite der Bankplatte das 2. 12V NT war nicht geplant,
aber das Traco Power war mit 35W zu schwach, wenn das TEC vom Arctos Modul läuft
fertig war er schon in Königsberg, jetzt mal die Bilder vom Aufbau.
Gehäuse mit Bankplatte und Katze LPS Realscan Erstes mal Probieren was wo am besten hinpasst später verworfen
Erster provisorischer Strahlengang Gehäuse Rückwand Elektronikteil Aufbau Gratingteil Aufbau Farbzusammenführung Weiter mit Gratingteil Strahlumlenkung Strahlzusamenführung 462nm kommt noch später Blende für Scanner Schweizer Käse Elektrikseite der Bankplatte das 2. 12V NT war nicht geplant,
aber das Traco Power war mit 35W zu schwach, wenn das TEC vom Arctos Modul läuft
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Re: Neuer Main Projektor
Fertig aber unjustiert zum Freaktreffen nach kurzer Nacht
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
-
- Posts: 1218
- Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Location: Frankfurt/Main
Re: Neuer Main Projektor
Sehr cooler Aufbau!
Du hast ja die selbe CNC Bearbeitungsmaschine (Säge, Bohrer, Fräse) wie ich
...
Du hast ja die selbe CNC Bearbeitungsmaschine (Säge, Bohrer, Fräse) wie ich

...
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 5 guests