Suche Kabelbelegung der Laserwordl LW50 Scanner
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 02 Okt, 2012 2:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Umgebauter China-Laser auf RGB, 70 mW grün, 2 x 637nm 200 mW, 1 x 445 nm 200 mW
Laserworld 2007/2011 mit DMX Adapter
Suche Kabelbelegung der Laserwordl LW50 Scanner
Hallo Zusammen
Suche die richtige Kabelbelegung (genau das Kabel mit den DB9 Steckern) der LW50 Scanner.
Habe hier ein päärchen Scanner liegen wo auf einer Seite die DB9 Stecker entfernt worden sind.
Wäre froh um die richtige Belegen am besten mit Foto und von beiden Enden (Amp und Scanner seitig)
Danke für eure Hilfe
Grüsse aus der Schweiz
Andreas
Suche die richtige Kabelbelegung (genau das Kabel mit den DB9 Steckern) der LW50 Scanner.
Habe hier ein päärchen Scanner liegen wo auf einer Seite die DB9 Stecker entfernt worden sind.
Wäre froh um die richtige Belegen am besten mit Foto und von beiden Enden (Amp und Scanner seitig)
Danke für eure Hilfe
Grüsse aus der Schweiz
Andreas
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Suche Kabelbelegung der Laserwordl LW50 Scanner
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 02 Okt, 2012 2:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Umgebauter China-Laser auf RGB, 70 mW grün, 2 x 637nm 200 mW, 1 x 445 nm 200 mW
Laserworld 2007/2011 mit DMX Adapter
Re: Suche Kabelbelegung der Laserwordl LW50 Scanner
Danke für den Link. Leider steht nichts im Manual ...
-
- Beiträge: 1218
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Suche Kabelbelegung der Laserwordl LW50 Scanner
Hi,
ich kann am Sonntag mal live nachsehen, müsste ein Satz LW50 vorhanden sein, ich denke aber, die Kabel sind 1:1 verbunden.
LG
Mike
...
ich kann am Sonntag mal live nachsehen, müsste ein Satz LW50 vorhanden sein, ich denke aber, die Kabel sind 1:1 verbunden.
LG
Mike
...
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 02 Okt, 2012 2:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Umgebauter China-Laser auf RGB, 70 mW grün, 2 x 637nm 200 mW, 1 x 445 nm 200 mW
Laserworld 2007/2011 mit DMX Adapter
Re: Suche Kabelbelegung der Laserwordl LW50 Scanner
Super und schonmal Danke.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste