Ausbildung nach Richtlinie 2006/25/EG und OStrV

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Post Reply
User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Ausbildung nach Richtlinie 2006/25/EG und OStrV

Post by tschosef » Thu 12 Mar, 2015 6:45 am

Halli hallo...

beim Durchstöbern meiner E-Mails... genauer "World of PHOTONICS News".... drüber gesolpert:
http://www.bayern-photonics.de/inhalte/ ... 45&elqat=1

sehr Interessant:
Dieser Kurs ist von der Berufsgenossenschaft anerkannt und wird
vom Verband dt. Sicherheitsingenieure mit zwei VDSI-Weiterbildungspunkten bewertet!
noch interessanter das Programm:
Multiple-Choice-Test zur Erlangung des
Zertifikats
das find ich mal richtig gut ! ;-)
kein "schlaf dich schlau" Kus mit Werbeveranstaltung :-)

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Ausbildung nach Richtlinie 2006/25/EG und OStrV

Post by tschosef » Thu 12 Mar, 2015 6:48 am

PS... ob die Schulung für Showlaseranwendungen aber wirklich hilfreich ist, ist natürlich die andere Frage, denn MEISTENS versucht man ja z.B. in der Fertigung sowie in der Forschung die Exposition von Auge und Haut einfach zu vermeiden, bzw. zu verhindern, während dies bei der Beamshow mehr oder weniger genau das das Ziel ist.....

Gut möglich, dass jeder der den Kurs besucht, niemehr mit "Reinem Gewissen" eine Show machen kann :oops:

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

bikeraper
Posts: 362
Joined: Thu 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Location: Berlin
Contact:

Re: Ausbildung nach Richtlinie 2006/25/EG und OStrV

Post by bikeraper » Thu 12 Mar, 2015 7:05 am

Wenn ich mich richtig erinnere musste ich damals auch nen Test machen, am Ende des Tages.
Gestern war meine Referentin Fr. Dr. Schneeweiss im TV. Da ging es um Laserpointer.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

User avatar
emotion laser systems
Posts: 68
Joined: Mon 05 Dec, 2005 5:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Friedrichshafen
Contact:

Re: Ausbildung nach Richtlinie 2006/25/EG und OStrV

Post by emotion laser systems » Thu 12 Mar, 2015 8:20 am

Solange diese Art Kurs nicht zum Standart oder zur "Voraussetzung zur Showdurchführung" gemacht wird, ist es leider sinnlos...

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Ausbildung nach Richtlinie 2006/25/EG und OStrV

Post by nohoe » Thu 12 Mar, 2015 1:15 pm

Hallo

Die Vorschriften zum Laserschutz stasmmen meist von BGen. Hier dient das ganze der Arbeitssicherheit im Betrieb. Daher gibt es hier auch richtige Ausbildungen diie nichts mit den Jodeldiplomen zu tun haben,
die man sonst hier kennt.
https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit ... earbeitung

Hier geht es natürlich nicht um Showlaser

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
jedi
Posts: 497
Joined: Tue 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Location: 52388 Nörvenich
Contact:

Re: Ausbildung nach Richtlinie 2006/25/EG und OStrV

Post by jedi » Thu 12 Mar, 2015 2:10 pm

Also ich hatte vor vielen Jahren den LSB Kurs bei Ekkard gemacht,
der dauerte 2 Tage und am Ende gab es glaube ich so einen kleinen Test.

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Post Reply

Return to “Lasersicherheit”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests