hier ist mein aktuelles Projekt für eine kofferraumfähige Laserbank, die sogar mehr Effekte ermöglicht, als kommerziellen Anlagen.
Das Beamtable besteht aus 2 Einheiten, die auseinandergebaut bequem in jeden Kofferraum passen. Beide Einheiten können entweder sepparat betrieben werden, z.B. in den Raumecken, oder als komplettes System an einer Truss Traverse aufgehängt werden.
Das Transportmaß beträgt zweimal B 73 x H 16 x T 23 cm, zusammengebaut ist die Laserbank dann 1.46 m breit, und hat auf der kompletten Fläche praktisch lückenlosen optischen Output.
Das System ist mit 4 RGB Modulen bestückt, die mit unterschiedlichen Wellenlängen arbeiten (445, 520, 532, 635, 658nm), und eine Gesamtleistung von ca. 4 Watt haben, allerdings sind die blauen Dioden leistungsreduziert, um die Farbbalance zu verbessern.
Da ich die Anlage mit 2 Satelliten im 1W Segment, und im Bedarfsfall mit einem 3.5W Hauptprojektor betreibe, sind die Leistungen für die eingebauten Scanner völlig ausreichend und Publikums-Augenfreundlich

Die 2 Module für die CT-Scanner werden analog moduliert, die beiden anderen Module für die optische Bank haben TTL Treiber. Durch die 4 Module können 4 Effekte mit voller Leistung gleichzeitig betrieben werden, einige Strahlschalter sind allerdings mit 50:50 Splitter bestückt, wodurch sich in Verbindung mit den Dichro Effekten bis zu 10 gleichzeitige Strahl-Outputs an 10 (!) verschiedenen Positionen ergeben.
Die Bank hat ansonsten folgenden Ausstattung:
4x CT6800HP Cambridge Technology Scanner m. Sollinger Halteblock
2x RayTrack-CT Treiber mit Safety von JM-Laser
2x 20K LowCost Scanner als 20K Bankeffekt (als Luxus RGB-Grating)
1x MP12LX ILDA Showplayer von JM-Laser für den 20K Bankeffekt
12x MediaLas STP8 Strahlschalter
5x Faulhaber Getriebemotor 485:1
1x Faulhaber Minimotor f. RGB-Tunnel
6x Meanwell Schaltnetzteil geschlossen (12V, +/-24V)
2x Line Grating drehend
1x Kreuz Grating drehend
1x Strich Grating drehend
1x Lumia Effekt über Prisma
1x Machida Grating
1x Stargate Grating
5x Dichro
div. (feinverstellbare) Spiegelhalter
Die Gehäuse sind aus maßgefertigten Item Profilen aufgebaut, als Grundplatten kommen zwei 6 mm starke Lochrasterplatten aus Alu mit jeweils 216 Stück M6 Bohrungen zum Einsatz. Die Seitenteile und die Frontplatten sind aus 3 mm schwarz eloxiertem Alu, die entspiegelten Mirogard Frontscheiben kommen von Schott. Die Scheiben werden nicht direkt in die Profile eingepasst, sondern werden mit Silikon auf eine Aluplatte mit Ausklinkung aufgeklebt, damit die Scheiben beim Transport der Gehäuse nicht durch eventuelle Verwindung beschädigt werden.
Hier die erste Skizze:
Und der Probeaufbau auf der Lochrasterplatte:
Aktuell sind die Profile bestellt, die Scheiben werden maßgefertigt, die Alu-Wände sind im Laserschnitt, und die Grundplatte muss noch gesägt und geplant werden. Alle anderen Teile liegen schon zum Einbau bereit

Es müsste also spätestens nächste Woche weitergehen, dann gibts auch neue Bilder vom Aufbau.
Mike
...