Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderators: nohoe, lightwave, adminoli

User avatar
Dr.Wurstmann
Posts: 914
Joined: Sun 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Location: Bei Hamburg

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by Dr.Wurstmann » Mon 02 Mar, 2015 6:42 pm

sehr sehr schön.
Gefällt mir.
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by Hatschi » Mon 02 Mar, 2015 7:58 pm

Halli Hallo

Mach nur weiter mit dem Monolog! :wink:

Hatschi

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by tracky » Mon 02 Mar, 2015 8:37 pm

Nö! Habsch keen Bock drauf! ;) Wahrscheinlich ist dieses Thema schon völlig veraltet im Zeitalter der 60K und 30W und findet kaum noch Zuspruch. Letzt endlich bin ich auf meine Arbeit stolz, da es ein sehr gelungenes Gerät geworden ist.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by Hatschi » Mon 02 Mar, 2015 9:43 pm

Halli Hallo

Ich hoffe das wenn wir wieder mal in der Gegend sein sollte und das ansehen können... :D

Hatschi

User avatar
Laserkunst
Posts: 71
Joined: Tue 14 Oct, 2014 9:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant Atom 801
Laserworld CS-1000 RGB SE
Pangolin Quickshow
ENTTEC USB DMX

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by Laserkunst » Mon 02 Mar, 2015 9:51 pm

In Königsberg wird es doch vorgeführt, oder? :D
Wer im Bankhaus sitzt, sollte nicht mit Scheinen werfen (Eure Mütter)

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by mikesupi » Mon 02 Mar, 2015 10:09 pm

tracky wrote:Wahrscheinlich ist dieses Thema schon völlig veraltet im Zeitalter der 60K und 30W und findet kaum noch Zuspruch. Letzt endlich bin ich auf meine Arbeit stolz, da es ein sehr gelungenes Gerät geworden ist.
Hey Tracky,

sehr geiler Projektor, ist echt cool geworden !
Und ich weiß, wovon ich rede :mrgreen:

Warte aber immer noch auf die Bilder vom Innenaufbau des 1. Stockwerkes :-)

2 Daumen hoch.
Mike


...

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by karsten » Mon 02 Mar, 2015 11:13 pm

tracky wrote:Wahrscheinlich ist dieses Thema schon völlig veraltet im Zeitalter der 60K und 30W und findet kaum noch Zuspruch.
Och, das würde ich nicht so sehen. Veraltet ist daran gar nichts und ich find's mal ganz interessant etwas anderes als einen 0815-Projektor zu sehen. Aber Mikesupi hat recht - die eigentlich interessanten Bilder von der Laserbank fehlen.

In einem Forum, in dem gerne alles schlecht geredet wird, solltest du den "Monolog" schon eher als Erfolg werten. :wink:

User avatar
Dr.Wurstmann
Posts: 914
Joined: Sun 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Location: Bei Hamburg

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by Dr.Wurstmann » Tue 03 Mar, 2015 12:04 am

In einem Forum, in dem gerne alles schlecht geredet wird, solltest du den "Monolog" schon eher als Erfolg werten. :wink:
Das sehe ich auch so. :D
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by adminoli » Tue 03 Mar, 2015 7:19 am

Hi Sven,

genau, ein Lob besteht durch nicht tadeln. :mrgreen:

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by tracky » Tue 03 Mar, 2015 7:57 am

Aha, okay. Von der Seite habe ich es garnicht betrachtet. Werde die Bilder nachreichen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by Sheep » Tue 03 Mar, 2015 8:01 am

tracky wrote: Letzt endlich bin ich auf meine Arbeit stolz, da es ein sehr gelungenes Gerät geworden ist.
Eigenlob stinkt aber in diesem Fall lass ich das gelten :D Darauf darfst du stolz sein! Wirklich schöne Arbeit und ein super Ergebnis!!!
Einziger Kritikpunkt: Die Videos sind nicht gerade von bester Qualität :mrgreen: Stört mich weil es in echt sicher 1000x besser aussieht :freak:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by tracky » Tue 03 Mar, 2015 12:26 pm

jep, waren ja auch nur Vorab Videos. Die richtigen HD Vidz kommen nach dem Einbau.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
Dr.Wurstmann
Posts: 914
Joined: Sun 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Location: Bei Hamburg

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by Dr.Wurstmann » Tue 03 Mar, 2015 2:13 pm

...wann ist denn Berliner-Laserfreak-Kegel-Stammtisch?? :mrgreen:
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by tracky » Tue 03 Mar, 2015 4:32 pm

Wäre mal ne Option, die zu überdenken ist! Marco, wenn Du das ließt.......wie schauts aus? Lichtenberg / Friedrichhain ist ja um die Ecke bei Dir!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by Dr. Burne » Sat 28 Mar, 2015 12:55 am

Hi,

also für nen Berliner Privattreffen würde ich auch kommen,
mein Projektor ist momentan recht weit, jedoch das RGB Modul hat schon über ne Woche Lieferverzug.
Auf jeden Fall würde ich meine zur OEM Bank verkleinerte Gaslaser WL Bank mitnehmen, die hat richtig gute Strahldaten wenigstens.

Ich denke mal vllt kommen die großen Hersteller auch mal wieder auf die Idee mehr wie einen 90k Scanner in ne 30W Bank einzubauen,
da diese Geräte eh schon bald wieder die Abmessungen haben wie ne kleine Gaslaserbank.

Irgendwann muss mal mit kleiner, leichter, schneller und mehr Power Schluss sein und wieder an Effekten hinzugefügt werden,
um sich vom Rest abzuheben.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

lasermax
Posts: 100
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Back to the roots - Old school laser system Selbstbau

Post by lasermax » Sat 04 Apr, 2015 10:41 pm

Nach den Kinos kommen jetzt die Bowlingbahnen in den Genuss von Lasershows. Verrückt.
Bei einem Berliner Treffen würde ich mich auch gerne sehen lassen.

Post Reply

Return to “Allgemeine Selbstbau-Projekte”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests