CNC Fräse mit 445nm 2W laser nachrüsten

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
FlaP
Beiträge: 8
Registriert: So 15 Feb, 2015 1:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NEIN

CNC Fräse mit 445nm 2W laser nachrüsten

Beitrag von FlaP » So 15 Feb, 2015 2:40 pm

Hallo ich heiße Peter komme aus Österreich und bin 33.

Ich habe mir letztes Jahr eine CNC Fräse gebaut mit ca. XYZ 1000x500x250mm Verfahrweg Fräskopf Kres 1050FME-1, Software Mach3.
Leider musste ich bald feststellen das Fräser kleiner 1.2mm ziemlich schnell abbrechen und gewisse Materialen (Folien, Papier auch mehrere Blatt auf einmal, Styropor, Kunststoff) schlecht zu fräsen sind.
Mein Ziel ist es diesen Bereich was ich nicht mehr Fräsen kann mit dem Laser abzudecken und später auch Gravierarbeiten zumachen im Hobbybereich.
Ich dachte an einen ~2W 445nm Laserdiode mit TTL Treiber am Anfang Acryllinse im Aixiz Lasermodul Leergehäuse ansteuern soll das Ganze wie jetzt mein Mach3.

Wo ich noch große Hilfe brauche ist das Thema Schutzbrille ich habe die letzten Tage soviel gelesen das ich jetzt weniger Weis als vorher ;-)
Ich brauche die Schutzbrille besonders am Anfang da ich da bei Inbetriebnahme keine 100% dichte Einhausung bei meiner Maschine habe.
Welche Schutzbrillen ich brauche kann ich nicht ganz sicher sagen da hier die Preise von ~5-300€ gehen und auch eine Treue falsche Brille nicht schützt.
Ich suche eine Justierschutzbrille oder Vollschutz im 445nm Wellenbereich für 2W Laserleistung eine OD4 oder OB5+ ?
Wie Lange kann eine Laserschutzbrille die Reflexion abhalten beim Laserschneiden Dauerbetrieb?

Danke
FlaP

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: CNC Fräse mit 445nm 2W laser nachrüsten

Beitrag von Hatschi » So 15 Feb, 2015 5:50 pm

Halli Hallo

Österreich, und wo? :wink:

Hatschi

FlaP
Beiträge: 8
Registriert: So 15 Feb, 2015 1:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NEIN

Re: CNC Fräse mit 445nm 2W laser nachrüsten

Beitrag von FlaP » So 15 Feb, 2015 5:58 pm

Hallo Hatschi,
bin aus Oberösterreich.

lg
FlaP

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: CNC Fräse mit 445nm 2W laser nachrüsten

Beitrag von Micha » So 15 Feb, 2015 8:13 pm

Hihi,

Ja das ist auch so ein Thema wo ich mich bald etwas mehr einlesen werde.
Alternative zur Schutzbrille ging auch eine alte WEBcam, für den Anfang. Gerade Mach3 hat ja die Funktion.

Grüße, Micha

Ps.: Abo ^^
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: CNC Fräse mit 445nm 2W laser nachrüsten

Beitrag von Hatschi » So 15 Feb, 2015 8:33 pm

... wieder so weit weg...

Schau mal hier rein:

http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... as#p279105

Hatschi

FlaP
Beiträge: 8
Registriert: So 15 Feb, 2015 1:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NEIN

Re: CNC Fräse mit 445nm 2W laser nachrüsten

Beitrag von FlaP » So 15 Feb, 2015 9:56 pm

An das mit der webcam hab ich auch schon gedacht nur zum einrichten und auch im Betrieb gibt's immer wieder Momente wo man rein muss und Sicherheit geht vor darum fix eine Brille.
Nur finde ich nirgends wirklich hilfreiche Informationen zum Thema Schutzbrille z.b. Tabelle oder so.
Die Technik wird immer gut beschrieben nur der Schutz halt nicht. Hoffe mir kann wer was empfehlen was auch passt.

LG
Peter

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: CNC Fräse mit 445nm 2W laser nachrüsten

Beitrag von Hatschi » Mo 16 Feb, 2015 8:27 am

Halli Hallo

Schutz- oder Justierbrille ist in dem Fall nicht praktikabel.
Besonders bei einer Justierbrille müssen immer exakt die gleichen Gegebenheiten sein, sprich, immer die gleiche Laserleistung. Und da pfuscht dir schon die Temperaturabhängigkeit der LD hinein!

Hatschi

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3611
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: CNC Fräse mit 445nm 2W laser nachrüsten

Beitrag von VDX » Mo 16 Feb, 2015 9:49 am

... ist das nicht etwas übertrieben mit der temperaturbedingten Frequenzvarianz in Bezug zu den Schutzstufe einer Brille :roll:

Wenn du bei der Anwendung die Diode immer senkrecht nach Unten auf die Arbeitsfläche leuchten läßt und keine Hohlspiegel (oder spiegelnde Löffel) in den Strahl hälst, hast du es normalerweise nur mit diffusem Streulicht mit 445nm +/- ein paar nm zu tun - dafür gehen auch die orangefarbenen Justierbrillen, die es günstigst bei ebay gibt.

Bei voller Leistung und einem spiegelnden Untergrund (z.B. eine Aluplatte als Unterlage) hast du einen gutteil Reflexion nach Oben, zurück zur Diode und wegen des Strahlkegels auch drumherum, so daß der Bereich oberhalb der Diode deutlich kritischer ist ... aber auch da hast du maximal die Leistung der Diode verteilt über die Kegelöffnung, was irgendwas mit ein paar zig mW pro Quadratzentimeter ausmacht, was immer noch im Schutzbereich von Justierbrillen liegt :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

FlaP
Beiträge: 8
Registriert: So 15 Feb, 2015 1:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NEIN

Re: CNC Fräse mit 445nm 2W laser nachrüsten

Beitrag von FlaP » Di 17 Feb, 2015 5:54 am

Tja jetzt bin ich wieder da bei dem Punkt zwischen Egal weil nur Reflexion und nicht ausreichend da die Leistung zu hoch ist.

Was sagt das CE Zeichen alleine aus ohne EN207/208
208 wenn sie z.b. OD4 hat und nur da steht schützt 100% vor Blauenlicht?

LG FlaP

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste