suche analogtreiber fĂĽr Dioden
Moderator: Gooseman
- scancomander
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 15 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
- Wohnort: Bad Salzuflen Germany
suche analogtreiber fĂĽr Dioden
Hallo Freaks,
leider ist mir beim umbauen mein diodentreiber
Abgeraucht...eigene dummheit.verpolt bzw kurzschluss.
Es handelte sich um den von Nico, welcher echt klasse ist.
Hat von euch noch jemand einen oder zwei ĂĽber?
Bin leider nur Elektriker, kein Elektroniker und dadurch auch nicht in der
Lage den Fehler zu finden. Hatte zwei pl450b in serie daran.
WĂĽrde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann damit es weiter gehen kann
Danke und GruĂź
Thomas
leider ist mir beim umbauen mein diodentreiber
Abgeraucht...eigene dummheit.verpolt bzw kurzschluss.
Es handelte sich um den von Nico, welcher echt klasse ist.
Hat von euch noch jemand einen oder zwei ĂĽber?
Bin leider nur Elektriker, kein Elektroniker und dadurch auch nicht in der
Lage den Fehler zu finden. Hatte zwei pl450b in serie daran.
WĂĽrde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann damit es weiter gehen kann
Danke und GruĂź
Thomas
- jojo
- Beiträge: 1940
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: suche analogtreiber fĂĽr Dioden
Hab zwar keinen Treiber und kenne den von Nico nicht, aber eine Frage:
Du hast 2 blaue in Reihe geschaltet. Das wären 12-14V über den Dioden.
Wenn es ein Highsidetreiber ist, dann muss der intern noch höher laufen.
Ist der Treiber ĂĽberhaupt fĂĽr so hohe Spannung ausgelegt?
GruĂź
Joachim
Du hast 2 blaue in Reihe geschaltet. Das wären 12-14V über den Dioden.
Wenn es ein Highsidetreiber ist, dann muss der intern noch höher laufen.
Ist der Treiber ĂĽberhaupt fĂĽr so hohe Spannung ausgelegt?
GruĂź
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
- Wohnort: bei Karlsruhe
Re: suche analogtreiber fĂĽr Dioden
Die Nico treiber sind keine Highside.
ich hab glaub noch ein paar fertige.... ansonsten kann man auch welche zusammenbasteln.
wie wurden die denn gehändelt ?
ich hab glaub noch ein paar fertige.... ansonsten kann man auch welche zusammenbasteln.
wie wurden die denn gehändelt ?
Testsignatur
- scancomander
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 15 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
- Wohnort: Bad Salzuflen Germany
Re: suche analogtreiber fĂĽr Dioden
Vielen Dank schon einmal fĂĽr die Antworten
@ Joachim
Der Treiber ist ausgelegt für 5-15V, ab 18 V schlägt eine Supressordiode durch laut Manual, massebezogener Treiber.
Die kleinen Osrams sind ja Case isoliert.
Hat auch mehrere Tage einwandfrei funtioniert bisher, lässt sich super einstellen. Hatte 12.8V Vcc dran...liefen nicht auf "Vollgas "
Leider habe ich beim basteln wohl einmal die falsche Leitung erwischt, vermutlich Vcc auf den Mod eingang...bin ich mir aber nicht sicher.
Dann der übliche Elektronik in Rauch Auflöse Effekt
@Martini
Das wäre klasse!
Was meinst Du mit gehändelt ? Denke den Rest dann per PN ?
Danke und GruĂź Thomas

@ Joachim
Der Treiber ist ausgelegt für 5-15V, ab 18 V schlägt eine Supressordiode durch laut Manual, massebezogener Treiber.
Die kleinen Osrams sind ja Case isoliert.
Hat auch mehrere Tage einwandfrei funtioniert bisher, lässt sich super einstellen. Hatte 12.8V Vcc dran...liefen nicht auf "Vollgas "
Leider habe ich beim basteln wohl einmal die falsche Leitung erwischt, vermutlich Vcc auf den Mod eingang...bin ich mir aber nicht sicher.
Dann der übliche Elektronik in Rauch Auflöse Effekt

@Martini
Das wäre klasse!

Danke und GruĂź Thomas
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: suche analogtreiber fĂĽr Dioden
Wo liegt den das Problem einfach mal den OPV zu tauschen? Dem Transistor in der Endstufe ist das egal. Mehr "Elektronik" durfte wohl kaum defekt sein.
GruĂź Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- scancomander
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 15 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
- Wohnort: Bad Salzuflen Germany
Re: suche analogtreiber fĂĽr Dioden
Das Problem liegt wie schon oben gesagt darin das
Ich von Elektronik nicht so viel Ahnung habe und auch nicht
Smd löten kann...
Sonst hätte ich mich schon auf Fehlersuche begeben
und auch schon den vermutlich defekten NE555 ersetzt
wie mir schon von jemandem empfohlen wurde.
GruĂź Thomas
Ich von Elektronik nicht so viel Ahnung habe und auch nicht
Smd löten kann...
Sonst hätte ich mich schon auf Fehlersuche begeben
und auch schon den vermutlich defekten NE555 ersetzt
wie mir schon von jemandem empfohlen wurde.
GruĂź Thomas
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: suche analogtreiber fĂĽr Dioden
Der NE555 macht nr die Einschaltverzögerung. Ich denke das da noch ein LM358 und ein LM239 für die Strahlabschaltung zu finden sind. Alles zusammen Cent Artikel. 

GruĂź Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- scancomander
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 15 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
- Wohnort: Bad Salzuflen Germany
Re: suche analogtreiber fĂĽr Dioden
Das die Bauteile kein vermögen kosten ist mir klar...
Aber ich sage es gerne noch einmal:
Ich kenne mich mit Elektronik nicht so gut aus und habe keine Möglichkeit smd zu löten.
Wenn manche hier soche Schaltungen entwerfen und vermutlich auswendig zeichnen können
Ist das toll...ich kann es nicht.DafĂĽr andere Dinge die vielleicht manch ein anderer nicht kann
Es ist nun mal nicht jeder Elektroniker, Programmierer oder Ähnliches
GruĂź Thomas
Aber ich sage es gerne noch einmal:
Ich kenne mich mit Elektronik nicht so gut aus und habe keine Möglichkeit smd zu löten.
Wenn manche hier soche Schaltungen entwerfen und vermutlich auswendig zeichnen können
Ist das toll...ich kann es nicht.DafĂĽr andere Dinge die vielleicht manch ein anderer nicht kann
Es ist nun mal nicht jeder Elektroniker, Programmierer oder Ähnliches
GruĂź Thomas
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: suche analogtreiber fĂĽr Dioden
Hallo Zusammen
Schick mir doch einfach mal ein Bild per PN falls man dort erkennen kann was abgebrannt ist !?
Ob du dem Mod eingang VCC verpasst ( auch gerne die 15V ) ist normal garkein problem, eine Z-Diode lässt nie mehr als die 5V zum OP durch !
GruĂź Nico

Schick mir doch einfach mal ein Bild per PN falls man dort erkennen kann was abgebrannt ist !?
Ob du dem Mod eingang VCC verpasst ( auch gerne die 15V ) ist normal garkein problem, eine Z-Diode lässt nie mehr als die 5V zum OP durch !
GruĂź Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂĽn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂĽn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂĽn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂĽn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- miikkkllll
- Beiträge: 1069
- Registriert: Mo 08 Feb, 2010 9:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser 1.5W -> 10W green, blue, RGB
Scans : 20K - 30K - 40K, Eye-Magic true 60K - Wohnort: Sud Belgique - Luxembourg
- Kontaktdaten:
Re: suche analogtreiber fĂĽr Dioden
Hi,
I posted on the Laserfreak Facebook page a few items (used or new) including some analog drivers for laser diodes.
Please have a look there : https://www.facebook.com/groups/236715905858/?fref=ts
They will maybe fit your needs.
Greetings,
Mike
I posted on the Laserfreak Facebook page a few items (used or new) including some analog drivers for laser diodes.
Please have a look there : https://www.facebook.com/groups/236715905858/?fref=ts
They will maybe fit your needs.
Greetings,
Mike
-
- Beiträge: 483
- Registriert: So 20 Jan, 2013 5:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 laser 2w 532 nm
Scanner 40 kpps
1 laser Aworldlaser 6w rgb Scanner pangolin 506
4 laser Aworldlaser RGB 10w scanner DT40 60 degrés
1 laser Aworldlaser 14w rgb Scanner DT40 60 degrés
Red 637 blue 465 green 520
1 laser Aworldlaser 14w RGB Scanner DT50w 80 degrés
2 laser Aworldlaser 20w RGB scanner DT40 60 degrés
1 laser Aworldlaser 32w RGB Scanner DT50B 60 degrés
4 laser Aworldlaser 35w RGB Scanner DT50B 60 degrés
1 laser Aworldlaser 45w RGB scanner DT50C 60 degrés - Wohnort: LYON
- Kontaktdaten:
Re: suche analogtreiber fĂĽr Dioden
hallo Sie hier sehen können
der kleine Fahrer
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=126&t=54937
liebe grĂĽĂźe,
philippe
der kleine Fahrer

http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=126&t=54937
liebe grĂĽĂźe,
philippe
Facebook Philippe Aworldlaser
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste