farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 11 Jan, 2015 4:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld RS1000 RGB
farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
hallo zusammen, ich hoffe ich bin richtig hier? ich habe mir einen gebrauchten laserworld rs400 rg, umgerüstet auf rs1000 rgb gekauft. leider stellte sich herraus das dieser nicht richtig funktioniert. ich habe das ganze an einem dmx pult versucht. der laser ist nicht mehr in der lage die dioden aus zu schalten. das heist, der laser hat immer einen weißen strahl.. was kann ich denn tun um jede der drei dioden wieder einzeln ansteuern zu können? hat das ganze eventuell etwas mit der software auf dem gerät zutun??? ich sage schon mal danke für euer interesse..
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
Denke das liegt an der DMX Einheit. Wird sicherlich nur für R/G ausgelegt gewesen sein. Am Besten mal mat einem Pull down Widerstand 10-100k den Mod Eingang gegen GND ziehen und testen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- 63Amp
- Beiträge: 72
- Registriert: Sa 03 Jan, 2015 11:29 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja, ca. 200 Watt Gaslaser & Diodenlaser
mehrere...
...Coherent Innova 100 & 400, Purelight, Star II C / Spectra Physics 171, 168, Chroma 5 & 10
...RGB Projektoren zwischen 1W & 4W, sowie Glasfaser gespeiste Sateliten
... Pangolin LD2000 Intro´s, 1 Pro
...GS120DT, CT6800, Litrack, Apollo Basic, usw...
Hobby & Spaßfaktor Projekte und größtenteils funktionierende Museumsstücke:
unter anderem 2 ALC 909 / 1 alter Lexel / Medialas Hotboard / Mot1 mit Popelscan / 1W RGB mit K12n, Spaghetti und Minilumax / RGB Einheit - Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
@ Tracky:
Gute Idee, aber da scheint mehr am Gerät defekt zu sein...
@christian:
Zu: "leider stellte sich heraus...."
Da ich keinen laserworld Projektor habe, und somit nicht weiß was dort alles verbaut ist,
hab ich einfach mal gegoogelt.
Ist das der Projektor, der im deejayforum angeboten wurde?
Der wurde laut Angebot als Defekt verkauft.
Soll zwar laut Beschreibung mit dmx funktionieren,
aber das schließt nicht aus das einzelne Funktionen auch da nicht gehen.
Zu Deinem Problem:
Eine Ferndiagnose ist immer schwer.
Vor allem, da es scheinbar ein selbst umgebauter Projektor ist.
Macht die Eingrenzung des Fehlers noch schwerer.
Am besten könnte Dir der Vorbesitzer sagen, wie es zu dem Schaden am Gerät gekommen ist
und was genau kaputt ist.
Denn selbst wenn jemand hier weiß was in einem Original 400rg oder 1000rgb verbaut ist.....
Niemand kann wissen was ein Bastler dort eingebaut und umgebaut hat.
Was schonmal gut ist, dass wohl alle 3 Laser in Ordnung sind.
Die Treiber bekommen permanent Strom. Haben die Laser einzelne Treiber, ist ein 2-Fach und ein einzelner Treiber oder ein 3-Fach Treiber eingebaut? Oder sind die Treiber auf der Hauptplatine integriert???
wenn es mein Gerät wäre würde ich auf die 160 eingespeicherten Muster verzichten. Alle Platinen rauswerfen, evtl neues NT rein, 3 analoge Treiber einbauen und alles am sub-d ILDA Eingang neu verlöten (Modulation, galvos etc....)
Wie gesagt.... Was genau kaputt ist, ist schwer zu beurteilen aus der Ferne, erst recht mit so wenigen Infos.
Möglichkeiten gibt es demnach sehr viele..
Gruß 63Amp
Gute Idee, aber da scheint mehr am Gerät defekt zu sein...
@christian:
Zu: "leider stellte sich heraus...."
Da ich keinen laserworld Projektor habe, und somit nicht weiß was dort alles verbaut ist,
hab ich einfach mal gegoogelt.
Ist das der Projektor, der im deejayforum angeboten wurde?
Der wurde laut Angebot als Defekt verkauft.
Soll zwar laut Beschreibung mit dmx funktionieren,
aber das schließt nicht aus das einzelne Funktionen auch da nicht gehen.
Zu Deinem Problem:
Eine Ferndiagnose ist immer schwer.
Vor allem, da es scheinbar ein selbst umgebauter Projektor ist.
Macht die Eingrenzung des Fehlers noch schwerer.
Am besten könnte Dir der Vorbesitzer sagen, wie es zu dem Schaden am Gerät gekommen ist
und was genau kaputt ist.
Denn selbst wenn jemand hier weiß was in einem Original 400rg oder 1000rgb verbaut ist.....
Niemand kann wissen was ein Bastler dort eingebaut und umgebaut hat.
Was schonmal gut ist, dass wohl alle 3 Laser in Ordnung sind.
Die Treiber bekommen permanent Strom. Haben die Laser einzelne Treiber, ist ein 2-Fach und ein einzelner Treiber oder ein 3-Fach Treiber eingebaut? Oder sind die Treiber auf der Hauptplatine integriert???
wenn es mein Gerät wäre würde ich auf die 160 eingespeicherten Muster verzichten. Alle Platinen rauswerfen, evtl neues NT rein, 3 analoge Treiber einbauen und alles am sub-d ILDA Eingang neu verlöten (Modulation, galvos etc....)
Wie gesagt.... Was genau kaputt ist, ist schwer zu beurteilen aus der Ferne, erst recht mit so wenigen Infos.
Möglichkeiten gibt es demnach sehr viele..
Gruß 63Amp
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 11 Jan, 2015 4:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld RS1000 RGB
Re: farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
Ja es ist der laser der als eingeschränkt nutzbar angeboten wurde. Das es am dmx liegt glaube ich nicht. Denn wenigstens die rote und grüne diode sollten sich ja weiterhin ansteuern lassen. Lässt sich denn mit einem neuen update etwas machen? Wenn es sowas überhaupt gibt...
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
Hi
Bilder währen evtl. hilfreich damit man mal sieht was da drin steckt... hilft aber auch nur evtl.
Wo sind denn die Modulationsleitungen der Laser angeschlossen (jeder Lasertreiber hat fier Kabel... zwei gehen zum NT und die anderen zwei sind die Modulationsleitungen)?
Gruss Sheep
Bilder währen evtl. hilfreich damit man mal sieht was da drin steckt... hilft aber auch nur evtl.

Wo sind denn die Modulationsleitungen der Laser angeschlossen (jeder Lasertreiber hat fier Kabel... zwei gehen zum NT und die anderen zwei sind die Modulationsleitungen)?
Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 11 Okt, 2013 8:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Alle Arten von aktuellen Showlasersystemen. Präferierte Systeme für Shows sind RTI PIKO RGB 14, und wenn es mal etwas stärker sein soll auch gerne Systeme der RTI NANO Serie.
Im Live-Bereich steuere ich Laser am Liebsten mit Phoenix (und als Interface die MicroNet Slim) mit einem APC-40-Controller. Showprogrammierung sehr selten, wenn dann aber mit Pangolin BEYOND. - Kontaktdaten:
Re: farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
Hallo,
nach meinem Wissen gab es damals unterschiedliche Boards für RGB und RGY Systeme, ein Umbau war somit nicht einfach machbar ohne tiefere Anpassungen. Zumindest was die DMX/Auto/Sound Platine angeht. Das bezieht sich zumindest auf den Großteil der Geräte. Ich würde daher auch, wenn ich dieses Gerät nutzbar machen müsste, auf die DMX/Auto/Sound Funktion verzichten und über ILDA fahren.
Oder aber: https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... ode-series
Viele Grüße!
Norbert
nach meinem Wissen gab es damals unterschiedliche Boards für RGB und RGY Systeme, ein Umbau war somit nicht einfach machbar ohne tiefere Anpassungen. Zumindest was die DMX/Auto/Sound Platine angeht. Das bezieht sich zumindest auf den Großteil der Geräte. Ich würde daher auch, wenn ich dieses Gerät nutzbar machen müsste, auf die DMX/Auto/Sound Funktion verzichten und über ILDA fahren.
Oder aber: https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... ode-series
Viele Grüße!
Norbert
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 11 Jan, 2015 4:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld RS1000 RGB
Re: farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
ich kann das ganze hier auflösen...ich habe mit laserworld telefoniert. das gerät ist dort einschlägig bekannt....es liegt an einer platine die leider nicht mehr vorrät ist... was mache ich jetzt mit der kiste??? hat einer interesse oder eine idee???
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 11 Jan, 2015 4:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld RS1000 RGB
Re: farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
trotzdem danke erstmal für die tolle anteilnahme....




-
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 11 Okt, 2013 8:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Alle Arten von aktuellen Showlasersystemen. Präferierte Systeme für Shows sind RTI PIKO RGB 14, und wenn es mal etwas stärker sein soll auch gerne Systeme der RTI NANO Serie.
Im Live-Bereich steuere ich Laser am Liebsten mit Phoenix (und als Interface die MicroNet Slim) mit einem APC-40-Controller. Showprogrammierung sehr selten, wenn dann aber mit Pangolin BEYOND. - Kontaktdaten:
Re: farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
Entweder im ILDA Modus betreiben (ggf hier leichte Änderung der Verkabelung nötig), andere Steuerplatine verwenden - oder das Gerät an jemanden weiterverkaufen der eine der vorgenannten Optionen nutzen möchte, und selbst dann dafür ein neues Gerät erwerben:
https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... ode-series
oder
https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... ine-series
Viele Grüße,
Norbert
https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... ode-series
oder
https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... ine-series
Viele Grüße,
Norbert
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
Abhilfe:
Per ILDA ansteuern oder das interne DMX - Geraffel entsorgen und durch einen SD-Player ersetzen.
Da packst du ILDA Animationen auf eine SD-Karte und rufst die per DMX auf. Auch Sachen wie Size/Offset usw.
lassen sich per DMX dann einstellen.
Würde dir aber empfehlen einen kleinen Laptop und eine USB / ILDA Lösung samt Software...
Per ILDA ansteuern oder das interne DMX - Geraffel entsorgen und durch einen SD-Player ersetzen.
Da packst du ILDA Animationen auf eine SD-Karte und rufst die per DMX auf. Auch Sachen wie Size/Offset usw.
lassen sich per DMX dann einstellen.
Würde dir aber empfehlen einen kleinen Laptop und eine USB / ILDA Lösung samt Software...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
Hallo Christian
In deinem Profil steht "Ich möchte dazu lernen"
Wenn du wirklich dazu lernen möchtest dann unbedingt das Gerät umbauen.
Wenn dir das Fachwissen fehlt einfach mal angeben wo du wohnst und mal nett fragen ob einer in deiner Nähe Hilfe leisten kann.
Nur so kannst du dazu lernen
Gruss Sheep
In deinem Profil steht "Ich möchte dazu lernen"

Wenn du wirklich dazu lernen möchtest dann unbedingt das Gerät umbauen.
Wenn dir das Fachwissen fehlt einfach mal angeben wo du wohnst und mal nett fragen ob einer in deiner Nähe Hilfe leisten kann.
Nur so kannst du dazu lernen

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
- 63Amp
- Beiträge: 72
- Registriert: Sa 03 Jan, 2015 11:29 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja, ca. 200 Watt Gaslaser & Diodenlaser
mehrere...
...Coherent Innova 100 & 400, Purelight, Star II C / Spectra Physics 171, 168, Chroma 5 & 10
...RGB Projektoren zwischen 1W & 4W, sowie Glasfaser gespeiste Sateliten
... Pangolin LD2000 Intro´s, 1 Pro
...GS120DT, CT6800, Litrack, Apollo Basic, usw...
Hobby & Spaßfaktor Projekte und größtenteils funktionierende Museumsstücke:
unter anderem 2 ALC 909 / 1 alter Lexel / Medialas Hotboard / Mot1 mit Popelscan / 1W RGB mit K12n, Spaghetti und Minilumax / RGB Einheit - Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
Ich find guido's idee ganz gut mit dem SD Player,
da ja per DMX angesteuert werden soll.
Aber auch ich würde zusätzlich Laptop und software vorschlagen.
Nur abgespeicherte Muster? Wird schnell langweilig...
Der ILDA Modus soll laut Verkaufsangebot defekt sein.
Also alles rauswerfen was defekt ist und neu aufbauen.
Dann funktioniert auch der ILDA Betrieb wieder.
da ja per DMX angesteuert werden soll.
Aber auch ich würde zusätzlich Laptop und software vorschlagen.
Nur abgespeicherte Muster? Wird schnell langweilig...
Der ILDA Modus soll laut Verkaufsangebot defekt sein.
Also alles rauswerfen was defekt ist und neu aufbauen.
Dann funktioniert auch der ILDA Betrieb wieder.

-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 11 Jan, 2015 4:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld RS1000 RGB
Re: farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
so liebe leute, ich habe euren rat am ende doch noch folge geleistet und bin zu einen freund gefahren. wir haben dann den laser an eine ilda software angeschlossen. leider war das ergebniss sehr enttäuschend. der laser reagiert überhaupt nicht. ein stehender weißer strahl, das ist alles...nun wollte ich das projekt laser nicht gleich an den nagel hängen und habe mir einen neuen laserworld DS 1800 RGB gekauft. nun will ich aber irgendwie doch das ganze mit einer ilda software betreiben. nun weiß ich leider überhaupt nicht was ich da kaufen soll. mir ist wichtig das die software sehr einfach gehalten ist, sie sollte auch nicht die welt kosten...habt ihr da den einen oder anderen vorschlag für mich???lg und danke
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
kannst dir ja mal meine Demo angucken.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- stingray
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W - Wohnort: Regensburg
Re: farben lassen sich nicht mehr einzeln steuern
Die verbreitetsten im "bezahlbaren" Preisbereich und mit entsprechend vielen fertigen Shows sind:
- HE-Laserscan
- Dynamics
- Pangolin Quickshow
- HE-Laserscan
- Dynamics
- Pangolin Quickshow
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste