Suche Rat bei Kaufentscheidung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
schubi56
Beiträge: 4
Registriert: Sa 10 Jan, 2015 8:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Jedoch nur nen Billiglaser bis jetzt.

Suche Rat bei Kaufentscheidung

Beitrag von schubi56 » Sa 10 Jan, 2015 8:57 pm

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Laser für mittlere Veranstaltungen und hoffe das ich hier richtig mit meinem Thema bin. Er soll RGB und DMX haben.
Ich habe bereits viel über die Gefahren stärkere Laser gelesen und will dadurch einen qualitativ möglichst hochwertigen Laser kaufen (gemessen am Budget).
Da dieser auch in meinem Partykeller (Deckenhöhe ca. 3 Meter, Raumlänge ca. 7 Meter) eigesetzt werden soll bin ich mir mit der Stärke nicht ganz sicher.
Ich habe also einen Laser ausgesucht, der an sich dimmbar ist um ihn auch in dieser kleinen Räumlichkeit einsetzen zu können.

Mein momentaner Favorit (auch aufgrund der vorhandenen Scan fail Schutzschaltung):
Laserworld DS-900 RGB

Das Problem ist jedoch, das ich den Laser zunächst nur über DMX ansteuern möchte und ich habe in der Bedienungsanleitung nichts von einer Helligkeitsregelung über DMX gelesen. Ich gehe also folglich davon aus, dass dies nur über ILDA möglich ist.?

Die Frage ist nun also: Ist der Laser für meinen Zweck viel zu stark und somit gefährlich, oder sollte die Verwendung mit ausreichend Nebel ungefährlich sein?

Mein Problem ist eben: wenn ich auf schwächere Laser zurückgreifen möchte (z.B. Laserworld ES-400 RGB) ist auch meistens die Qualität nicht mehr Vertrauenserweckend (fehlende Schutzschaltungen, Gehäuse direkt mit Lüfter bestückt, wahrscheinlich schlechtere Scannermotoren, etc...)

Mehr als 700€ sollte das Teil auf keinen Fall kosten. Und bei so einer für mich doch relativ hohen Geldsumme möchte ich normal trotzdem ein Gerät das ich bei meinen VA's bis 300 Personen einsetzen kann und n geiles RGB-Laserbild macht... Daher vllt was dimmbares über DMX? :)

Danke schon im Voraus für eure Hilfe!

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: Suche Rat bei Kaufentscheidung

Beitrag von JETS » Sa 10 Jan, 2015 9:38 pm

Der DS900 ist der günstigste einigermaßen professionelle laser, darunter wirst du nichts gutes finden.
Hier im Forum setzen den einige ein und er ist seinen Preis auf jeden Fall wert.
Allerdings solltest du wenn Du einen LSB Kurs besucht hast wissen, dass Du diesen nicht ohne Sicherheitsabstand
betreiben kannst. Je nachdem was für Shows Du spielen möchtest musst Du die MZB berechnen und wohl mindestens 12m
Mindestabstand zum erst möglichen Auge einhalten. Oder eben nur über Kopf 2,70m mit Auge zudrücken auch noch ab 2,50m.
Da bleiben dir dann bis zur Decke nur noch 50cm - also zu wenig für anständige Shows.

In deinem kleinen Partykeller hast Du also keine Chance den sicher zu betreiben. :-(
Wenn Du nicht alleine guggst solltest Du den Aufbau nach jeder Änderung unbedingt vom TÜV abnehmen lassen.
Kostet rund 800 Eur. Wenn Du Publikum hast rate ich Dir eine gute Versicherung abzuschießen.
Eine Deckungssumme von 1 mio Eur reicht nicht wenn Du einem Jugendlichen ein Auge ausschießt.

Zurück zur Technik, die paar Muster die Du über DMX steuern kannst, werden Dir nach spätestens einem Abend langweilig.
Du solltest also mindestens ein ILDA interface und eine gute Software in Dein Budget einplanen.
Laser ohne ILDA ist wie Licht ohne DMX ;-)
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Suche Rat bei Kaufentscheidung

Beitrag von lightwave » Sa 10 Jan, 2015 9:53 pm

Hallo Schubi,

leider sind deine Anforderungen "etwas schwer" zusammenzubekommen.

Problem 1: DMX verwendet keiner ernsthaft für eine Lasershow.
Problem 2: Veranstaltungen bis 300 Personen: Die angegebenen Leistungen der Farben des DS-900 RGB passen nicht zusammen um ein schönes Weiß mit genügend Power zu bekommen. Nach Farbabgleich musst du mit etwa 350 mW abzüglich Verluste an Optiken und Austrittsglas rechnen. Das würde für dein Kellerszenario gut passen, für mehr aber eher nicht.
Problem 3: Budget. Hättest du 3000 € geschrieben, so könnte man dir gute Vorschläge machen. Bedenke, dass du auch Software und eine Ausgabekarte brauchst. UND falls es eine öffentliche Veranstaltung ist (das kann durchaus auch schon eine Hochzeit sein) und die Strahlen ins Puplikum gehen, dann muss mit weiteren Kosten pro Veranstaltung für Gutachter gerechnet werden.

Mehr Infos zum geschriebenen und vieles weitere findest du hier im Forum. Da hilft alles nichts - es ist lesen lesen lesen angesagt.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat bei Kaufentscheidung

Beitrag von guido » Sa 10 Jan, 2015 10:08 pm

Hi,

den DS-900 im Set mit DAC hab ich schon etliche male verkauft. Für den Anfang echt OK. Strahldaten super,
Scanner brauchbar. Wenn du aber nur DMX fahren möchtest wird's schnell langweilig.

2 Optionen:
DMX Pult in den mitgelieferten DAC und damit unabhängig Muster aus der Software steuern. Auch Helligkeit und Grösse usw.

Lieb fragen und ich verpasse dem Teil noch 3 Potis mit denen du rückseitig die Helligkeit der 3 Einzeldioden regeln kannst.
Garantie würd ich weiterhin übernehmen wenn du denn das komplette Set für 899,- kaufst.

schubi56
Beiträge: 4
Registriert: Sa 10 Jan, 2015 8:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Jedoch nur nen Billiglaser bis jetzt.

Re: Suche Rat bei Kaufentscheidung

Beitrag von schubi56 » Sa 10 Jan, 2015 10:39 pm

lightwave hat geschrieben: Das würde für dein Kellerszenario gut passen, für mehr aber eher nicht.
Laut dieser Aussage kann ich ihn also evtl für den privaten Partykeller verwenden..
guido hat geschrieben: DMX Pult in den mitgelieferten DAC und damit unabhängig Muster aus der Software steuern. Auch Helligkeit und Grösse usw.


Heißt das des gibt sone Art Wandler von DMX auf ILDA bei denen dann mehr Funktionen auch ohne PC steuerbar sind?
JETS hat geschrieben: die paar Muster die Du über DMX steuern kannst, werden Dir nach spätestens einem Abend langweilig.
Du solltest also mindestens ein ILDA interface und eine gute Software in Dein Budget einplanen.
Laser ohne ILDA ist wie Licht ohne DMX ;-)
Daher wollte ich eben schonmal nen Laser holen der ILDA kann das ich dann bei Bedarf umsteigen kann..

Insgesamt überlege ich mir ob ich mir den Traum von nem RGB-Laser überhaupt erfüllen soll, da es ja schwierig mit der Leistung ist.
Ich hab halt in den letzten Jahren schon Erfahrungen gemacht, da waren 150mW Laser bei Wohnwagenpartys im Einsatz! Aus heutiger Sicht absolut Gefährich. Damals hatte ich noch keine Ahnung und hab mich halt mit rein gesetzt..
Grudsätzlich passt zu meiner Musikrichtung als DJ halt n Laser sehr gut (elektronische Musik & Techno...) und Movingheads etc hab ich schon.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat bei Kaufentscheidung

Beitrag von tschosef » Sa 10 Jan, 2015 11:54 pm

hai hai...


naja... so "Pauschal" würde ich das nun aber nicht unterschreiben:
Je nachdem was für Shows Du spielen möchtest musst Du die MZB berechnen und wohl mindestens 12m
Mindestabstand zum erst möglichen Auge einhalten.
wie hier im Forum schon öffters angemerkt, glaube ich dass so gut wie KEINER die Einhaltung der MZB bei einer Show BERECHNET, bzw berechnen kann! ....
Nachmessen das geht schon eher, ... vom Sachverständigen versteht sich :-) , oder so... aber Berechnen, das halte ich für äußerst schwierig, weil man zumindest die Verweilzeiten (Pupille) ermitteln müsste, meiner Meinung nach müsste man die messen, denn nur auf Grund der Show-und Programmparameter ausrechnen, halte ich für nahezu unmöglich. Zu viele einflusshabende Parameter spielen da ne Rolle (wieviele Punkte hat der showProgger an der Ecke des Beams gesetzt? wieviele Eckpunktwiderholungen macht die Software an der Kante des Dreiecks? wie dicht liegen die Interpolationspunkte, usw usw usw)...

Sorry, Berechnen glaube ich nicht....
So gesehen ist der Ratschlag nicht unbedingt hilfreich.

DS 900... hab ich auch da, und schon manchmal verkauft :wink:
kurz gesagt: ich find den gut, und für das Geld bekommt man kaum mehr.
Analoge Modulation
brauchbare Strahldaten
SkanFailSavety
Grüne Diode, (KEIN DPSS Gegriesel!)
brauchbares Scanning
geschlossenes Gehäuse

wirkliche Nachteile gibts auch, aber je nach dem, kann man das aber ertragen, zB:
nervig laute Lüfter... wers Riskiren mag, macht sie sich leiser :wink:
Scannwinkel max 40 Grad, ABER... ich sag mal, solange der zu belasernde Raum länger ist, als er breit ist, dann geht das.
Außerdem hat der kleinere Scannwinkel auch sein Gutes! Denn die Leistungsdichte eines Projektors verringert sich quadratsich mit dem Scannwinkel... Daher wirkt die relatiev kleine Leistung durchaus heller als man erwarten würde.


für 300 Leute wird ein einziger DS 900 evtl trotzdem recht knapp. das kommt sehr auf die Umgebung und den Einsatz an.
Die angegebenen Leistungen der Farben des DS-900 RGB passen nicht zusammen um ein schönes Weiß mit genügend Power zu bekommen. Nach Farbabgleich musst du mit etwa 350 mW abzüglich Verluste an Optiken und Austrittsglas rechnen
das Stimmt "fast" ;-)
nach dem Fenster hatte bisher jeder DS 900 Projektor, denn ich vor dem Messgerät hatte > 800 mw RGB.. meist um die 830 bis 920 mw
NATÜRLICH ist blau zu kräftig!.. muss man definitiev drosseln...
je nach Geschmack (wann ist weis denn nun wirklich weis, usw..) kann man etwa mit 400-500 mw weis abgeglichen nach dem Fenster rechnen. Wenn einem Weis egal ist, hauptsache es is hell, wenn auch blaulastig, dann hat man eben gut 800 mw, die sich "dank der 40Grad Scannwinkel" sogar sehen lassen können, reicht aber trotzdem "kaum" für 300 leute... reocjt aber durchaus für 100 oder 150 (so meine Erfahrung... bei 2 Stück als Satt zusammen mit einem Center der kräftiger ist aber auch 60 Grad scannt!)

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: Suche Rat bei Kaufentscheidung

Beitrag von JETS » So 11 Jan, 2015 12:12 am

Das heißt dass der Projektor für die oberen 50 cm im Keller geeignet ist, aber nicht als alleiniger Projektor für großes Publikum.
Sicher betreiben musst Du ihn auf jeden Fall, und nen LSB Kurs musst Du auf jeden Fall auch machen,
sonst wird das mit der Anmeldung beim Ordnungsamt nichts.
Der Wandler kann Shows die auf nem PC vorhanden und richtig konfiguriert sind über DMX auswählen und starten.
Aber das ist wie wenn sich jemand DJ nennt nur weil er ne play Taste drücken kann.
ILDA ist quasi von Anfang an Pflicht und nichts was man irgendwann vielleicht mal upgradet.

Sind Deine Augen wirklich noch in Ordnung? Hast Du wenn Du eine gleichmäßige helle Fläche wie z.b. den Himmel betrachtest
Nicht etwa schon Flecken oder Schlieren im Bild? Meist merkt man das nicht so leicht da das Gehirn defekte ausgleicht.
Laser sind wenn nicht weiß was man tut wirklich sch... gefährlich.
Wenn Dir da einer an Karre fährt bist Du entweder im Knast oder den Rest Deines Lebens am zahlen.

Ach und noch was technisches, laser mögen es dunkel, wenn Du scheinwerfer, movingheads oder gar strobos einstzt
Geht Dir der laser Effekt unter. Um ne Party oder ne tanzende Menge zu unterhalten sind movingheads nicht nur besser geeignet,
sie sind auch noch unkritischer und viel weniger gefährlich.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat bei Kaufentscheidung

Beitrag von guido » So 11 Jan, 2015 10:29 am

Ne stimmt schon,

das kann man nicht schönreden. Der DS ist ein Einsteigergerät zum reinschnuppern in die Laserei oder
für einen grösseren Partykeller. Damit einen professionellen Auftritt zu wagen ist wie der Versuch
mit nem Zippo den Nordpol abzutauen. WAS man da braucht...da gehen die Meinungen auch auseinander und
es spielen ne Menge Parameter mit rein ( Leistung, Divergenz, Abstand zum Publikum, Umgebungshelligkeit bzw. andere
Lichteffekte ) Persönlich bin ich der Meinung das man da schon in die >3 W Klasse gehen sollte was aber nicht mit jedem
3W Chinaböller dank seiner miesen Strahldaten gleichzusetzen ist.

schubi56
Beiträge: 4
Registriert: Sa 10 Jan, 2015 8:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Jedoch nur nen Billiglaser bis jetzt.

Re: Suche Rat bei Kaufentscheidung

Beitrag von schubi56 » So 11 Jan, 2015 12:50 pm

Die Leute waren eben zum Teil schon bei meinem 50mW roten China-Laser zufrieden das eben n Laser da ist. Reaktion: "Laser-geil!" :shock:
Daher würde dieser RGB Laser bestimmt schon zum eyecatcher ( :freak: :mrgreen: ) werden. Die 300 Personen sind ja auch nur die maximalanzahl die ich so an Leuten habe und die kommen ja auch nicht weil sie ne lasershow sehen wollen, sondern hauptsächlich wegen der Musik (die dann eben durch das Licht begleitet wird).

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: Suche Rat bei Kaufentscheidung

Beitrag von JETS » So 11 Jan, 2015 2:19 pm

schubi, tut mir leid, aber ich habe langsam den Eindruck das Du Dich in die Idee Laser schon so reingesteigert dass Du die Ratschläge zu Gefahren gar nicht mehr an Dich ran lässt und nur die Sachen registrierst die Du aus Deiner Sicht positiv findest.
Man kann laser nicht einfach mal so nebenher betreiben während man Musik macht und auch noch zusätzlich mit DMX die movingheads dirigiert. Außerdem ist es nicht damit getan so ne Kiste aufzubauen und laufen zu lassen.
Erst musst Du alle Voraussetzungen erfüllen... LSB, Versicherung, Ordnungsamt, TÜV, Abstand, Software, usw...
Wenn Du das alles bedenkst wird der Kaufpreis eines guten Lasers der kleinste Betrag in Deiner Liste sein.
Und bilde Dir nicht ein das man das auch lockerer handhaben und sich nen Teil davon sparen kann.
Denn wenn doch etwas passiert wirst Du aus der Geschichte nicht mehr gut raus kommen.
Wenn es um Kohle und Gesundheit geht werden selbst Deine Freunde sehen wo sie bleiben.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

schubi56
Beiträge: 4
Registriert: Sa 10 Jan, 2015 8:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Jedoch nur nen Billiglaser bis jetzt.

Re: Suche Rat bei Kaufentscheidung

Beitrag von schubi56 » So 11 Jan, 2015 5:53 pm

Ja okay ich seh das soweit schon ein. Werde mir in nächster Zeit dann mal Gedanken machen wies weiter geht. Aber eure Ratschläge haben mir schon geholfen :)

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste