Hallo,
ich habe eine 1W 808er C-Mount Diode auf Aluminium, auf der Rückseite ist ein NTC ca 1mm weit weg von der Vorderseite wo die Diode sitzt eingeklebt mit Wärmeleitkleber. Wie hoch ist wohl der Temperaturunterschied von der Postion des NTC zur Diode?
LD Temeraturbestimmung durch 1mm Aluminium
- JETS
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: JN48 Stuttgart
Re: LD Temeraturbestimmung durch 1mm Aluminium
Wärme Leitfähigkeit von Aluminium sagt das Tabellen-Buch.
Aber rechnen lohnt sich nicht da der Kühlkörper viel abführt
und der Fühler immer weniger messen wird als die diode wirklich hat.
Aber rechnen lohnt sich nicht da der Kühlkörper viel abführt
und der Fühler immer weniger messen wird als die diode wirklich hat.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: LD Temeraturbestimmung durch 1mm Aluminium
Bei nur 1mm Abstand des Fühlers zur Diode ist die Wärmedifferenz durch das Aluminium minimal.
Ausschlaggebend ist der Wärmewiderstand des Laserdiodengehäuses, die Kontaktfläche zwischen Diode und Alu und der Wärmewiderstand des NTC selbst bzw. dieses Wärmeleitklebers. Eine Berechnung wird sehr schnell sehr kompliziert. Das Alu als Metall sebst ist da noch der einfachste Faktor.
Das einfachste wäre wohl das Messen der Laserdiodentemperatur am Gehäuse, das Addieren der K/W der Laserdiode und dann das Abziehen des Messwertes des NTC.
Gruß
Joachim
Ausschlaggebend ist der Wärmewiderstand des Laserdiodengehäuses, die Kontaktfläche zwischen Diode und Alu und der Wärmewiderstand des NTC selbst bzw. dieses Wärmeleitklebers. Eine Berechnung wird sehr schnell sehr kompliziert. Das Alu als Metall sebst ist da noch der einfachste Faktor.
Das einfachste wäre wohl das Messen der Laserdiodentemperatur am Gehäuse, das Addieren der K/W der Laserdiode und dann das Abziehen des Messwertes des NTC.
Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast