[Suche] Viasho 473nm DPSS um die 50-100mW

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Post Reply
mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

[Suche] Viasho 473nm DPSS um die 50-100mW

Post by mikesupi » Fri 19 Dec, 2014 12:42 am

Moin,

suche immer noch einen 473nm DPSS von Viasho - und nur den - keinen CNI, etc., davon habe ich schon genügend.

Oder jemanden, der meinen Kopf repariert, vermutlich hat sich die 808er Pumpdiode verabschiedet, kann aber auch alles andere sein, habe bisher keine Reparaturversuche unternommen.

Darf ruhig etwas kosten, Hauptsache die top Strahldaten (0.8mm/1mrad) werden wieder erreicht.

Auch gerne vom Profi :-)

LG
Mike

P1050586_.jpg

...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: [Suche] Viasho 473nm DPSS um die 50-100mW

Post by JETS » Fri 19 Dec, 2014 6:39 am

Wenn eh defekt dann mach den mal vorsichtig auf und mach Fotos, vermutlich hat hier der ein oder andere freak ne Idee wenn man sieht was drin is, kochen doch alle nur mit Wasser - nur halt unterschiedlich heiß und verschieden klar ;-)
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: [Suche] Viasho 473nm DPSS um die 50-100mW

Post by mikesupi » Mon 29 Dec, 2014 3:52 am

Hi,

habe mal ein paar Fotos vom Innenleben gemacht, sieht alles für einen 473er ziemlich standardmäßig aus.

Es gibt nur ein Pelztier und einen PTC/NTC.

Die IR-Diode reagiert ganz normal, zieht maximal 2A bei 2.23V, müsste also bei den Daten eine 2W 808nm Pumpe sein.

Scheint kein C-Mount Typ zu sein, ist vermutlich im TO18 5.6mm Gehäuse, könnte auch TO38 3.8mm sein, kann man nicht so genau erkennen.

Die TEC-Regelung scheint auch einwandfrei zu funktionieren, soweit ich das beurteilen kann, die Temperatur habe ich allerdings nicht geprüft.

Sieht von den Betriebsparametern alles ganz OK aus, nur dass kein Laser-Output da ist.
Alle optischen Komponenten sitzen fest, das KTP dürfte bei den 40mW Output auch nicht verheizt sein.
Der Laser hat beim justieren einer Laserbank irgendwann einfach aufgehört zu Lasern.
Das Teil hat ca. 5 CW-Betriebsstunden mit Leistungen um die 5-10mW auf dem Buckel.

Hat jemand eine Idee ???

LG
Mike
P1070528_.jpg
P1070533_.jpg
P1070535_.jpg
P1070538_.jpg

...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: [Suche] Viasho 473nm DPSS um die 50-100mW

Post by adminoli » Mon 29 Dec, 2014 10:21 am

mikesupi wrote:Die IR-Diode reagiert ganz normal, zieht maximal 2A bei 2.23V, müsste also bei den Daten eine 2W 808nm Pumpe sein
Hi,

kann trotzdem sein, dass nicht mehr richtig lasert. Evtl. mal offen starten und mit Kamera die IR zeigt, anschauen.

Gruß
Oli

User avatar
deepblue
Posts: 131
Joined: Wed 24 Apr, 2013 12:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88 Single Line/Prism
Lexel 88 All Line
JDS Uniphase 65ML
Siemens LGK7626
HeNe 632,8
Omnichrome 643 Ar/Kr
Omnichrome Ar Laser
Nd:YAG 300Watt
Siemens 7800Z + 7800 ML
Lasos 7801M
Coherent Innova 70C PL
Coherent Star C A6
Coherent Star C PL
Coherent Star C PL-R
Coherent Skylight
Coherent Enterprise II -PL
Coherent Enterprise II 621 BD
ALC 909K
Spectra Physics 2010K
Spectra Physics Chroma 5
Spectra Physiks Spinnaker
Coherent Saphire
Laser Quantum Opus
Location: Essen

Re: [Suche] Viasho 473nm DPSS um die 50-100mW

Post by deepblue » Mon 29 Dec, 2014 11:56 am

Hallo Mike,

schau doch mal ob das TEC auch wirklich richtig arbeitet.Bei 473nm wird mit LBO verdopplet,welcher wesentlich empfindlicher ist was die Temperaturspanne angeht.Da reichen schon mal ein,zwei Grad und er liegt daneben.Auch reagiert LBO stark Hygroskopisch.Ein kleiner defekt sei es duch ein leichten Kantenabbruch beim einsetzten des Verdopplers in den Halter oder Einbrand durch Pumpstrahlung auf dessen Beschichtung,lassen dessen Oberfläche schnell mit der Feutigkeit reagieren die früher oder später immer irgendwie ins Gehäuse gelangt.Also mal den LBO-Halter ausbauen und schauen ob die Beschichtung noch ok ist.Hatte selbige Laser auch schon mal hier,bei einem wars der Verdoppler und beim anderen wars die Pumpdiode.Aber auch durch einsetzen einer neuen Pumpdiode,kam er nie wieder auf seine ursprüngliche Leistung.

Gruß

Andre

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: [Suche] Viasho 473nm DPSS um die 50-100mW

Post by mikesupi » Mon 29 Dec, 2014 7:11 pm

Hallo Andre,

Danke für die Infos, ich meinte natürlich LBO und nicht KTP, aber dass das so stark hygroskopisch ist, war mir nicht bekannt, deswegen sind vermutlich die Siliciumdioxid Tüten in manchen Köpfen :-)

Die Pumpdiode scheint auf jeden Fall zu lasern, das erklärt auch die Stromaufnahme, habe mal ein paar Bilder geschossen.

Ich möchte das LBO Kristall nicht so gerne ausbauen, denn dann ist ja auf jeden Fall eine komplette Neujustage fällig, aber das wird vermutlich der Fehler sein... am besten ich schicke den Kopf dann doch mal zur Reparatur.
Auch wenn danach weniger als die 40mW Nominalleistung anstehen, würde mir das immer noch ausreichen, denn ich benutze den 473er hauptsächlich zur Justage von HRs und OCs von Gaslasern, oder zum Montieren und Einstellen von Laserbänken.

Die Tec habe ich gemessen, der NTC hat 19.35KOhm bei Betriebstemperatur, und bei 24Grad: 18.5KOhm, sowie bei -1Grad: 55KOhm, die Regelschleife funktioniert ohne Probleme.

LG
Mike

P1040532_.jpg
P1040534_.jpg

...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: [Suche] Viasho 473nm DPSS um die 50-100mW

Post by Hatschi » Tue 30 Dec, 2014 6:42 am

Halli Hallo

Halte mal ein Papier in den Resonator und schaue ob die Leistung (Helligkeit in der Cam) weniger wird.
So kannst du "überprüfen" ob der Yag läfut und nur die Verdoppelung nicht.

Vorsicht wegen Streustrahlung!

Noch besser währe natürlich ein Spektrometer, zB. Selbsbau wie von http://spectralworkbench.org

Hatschi

Post Reply

Return to “Marktplätze (eBay & Co.)”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 1 guest