Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Post Reply
FrankTheTank
Posts: 130
Joined: Thu 16 Feb, 2012 10:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: haupts. div. Lasever & CNI Zeugs

Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by FrankTheTank » Tue 16 Dec, 2014 2:10 pm

Hallo, suche oben genanntes Netzteil für meine Scanner (PT40).
Kann ich per Stepdowns einfach auch meine Lastertreiber mit daran Anschliessen , oder stört das irgendwie? (Habe insgesamt 1,8A verbrauch).

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by Hatschi » Tue 16 Dec, 2014 2:49 pm

Halli Hallo

Zum Bleistift 2x: Meanwell
Nimm für deine Laser ein separates NT, du benötigst die 2A bei einem SNT für die Galvos.

Hatschi

FrankTheTank
Posts: 130
Joined: Thu 16 Feb, 2012 10:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: haupts. div. Lasever & CNI Zeugs

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by FrankTheTank » Tue 16 Dec, 2014 6:37 pm

Nein ich benötige 0,94A max für die Galvos. Warum 2 nehmen wenn auch eins geht? Bitte ein bisschen detaillierter erklären. Vielen Dank im voraus.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by Hatschi » Tue 16 Dec, 2014 7:12 pm

Halli Hallo

Weil du 1x +24V und einmal -24V benötigst ( und 1x GND wo du je + und - zusammenhängst).

Und ich würde trotzdem extra ein passendes NT für die LD nehmen.

Hatschi

FrankTheTank
Posts: 130
Joined: Thu 16 Feb, 2012 10:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: haupts. div. Lasever & CNI Zeugs

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by FrankTheTank » Tue 16 Dec, 2014 7:42 pm

Das Netzteil was bei den Scannern dabei war, war aber auch eins was +/- liefern konnte. Ich hätte gerne wieder so eines aus Platzgründen und weil dann nicht doppelt so viel Wärme irgendwo hin muss... Und wenn ich dann noch ein drittes für die Lasertreiber unterbringen muss...

Kannst du denn erklären warum du separate Netzteile für die Scanner nehmen würdest ? Stören die Lasertreiber irgendwie die Ausgabe?

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by adminoli » Tue 16 Dec, 2014 8:06 pm

Hi,

die Wärme entsteht auch bei einem Dual-NT je einmal für + und für -.

Gruß
Oliver

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by guido » Tue 16 Dec, 2014 9:16 pm

Das zweite Post in 30sec. wo ich nicht weiß ob ich lachen oder weinen soll...

- In Europa kenn ich kein >2A Doppelspannungsnetzteil welches im 2-stelligem Bereich liegt.
- bei den meisten Chinanetzteilen ist die Negativvspannung nur halb so belastbar wie draufsteht.
- 50Kg + 50Kg wiegen genau so viel wie 100Kg :-) Zum Thema Verluste.
- wenns klein sein soll nimm statt der Reichelt - NTs 2 Open Frame Traco Netzteile. Da kostet eins so viel wie beide vom Reichelt...







-

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by Sheep » Wed 17 Dec, 2014 3:07 pm

Hallo
Hatschi wrote: Und ich würde trotzdem extra ein passendes NT für die LD nehmen.
Mich würde interessieren warum :?:

Ich habe bei meinen letzten Systemen ein etwas grösseres 24V NT für die + Spannung und ein kleineres 24V NT für die - Spannung.
Aus dem grösseren werde nebst RT35+ Scanner und Laser auch noch über Spannungswandler die 12V-Netlas und 12V-Lüfter sowie der 5V-ILDA-Adapter versorgt.
Funktioniert soweit ich das beurteilen kann einwandfrei (ich habe kein Oszi o. Ä. um zu sehen ob es zu Schwingern usw. kommt).

Da ich nicht aus der Elektroniker-Ecke komme würde mich wirklich interessieren woher deine Bedenken kommen :?:

Und zum Thema Wärme... Da sollte man sich halt mal den Wirkungsgrad, resp. die Verlustleistung der NT's anschauen.
Überhaupt finde ich man sollte nicht an den NT's sparen! Ist ja auch Irrsinn... man gibt 1000ende Euros für Scanner und Laser aus und verbaut dann ein NT für 19,99 :roll:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

FrankTheTank
Posts: 130
Joined: Thu 16 Feb, 2012 10:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: haupts. div. Lasever & CNI Zeugs

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by FrankTheTank » Wed 17 Dec, 2014 5:55 pm

endlich mal jemand der die Frage gelesen hat....

und jetzt noch eine, sind in einem dual / bipolarem Netzteil wirklich doppelt so viele wärme erzeugende Teile, oder teilen sich solche Netzteile einige komponenten und erzeugen somit in Summe weniger abwärme?

Hab mir die Tracos mal angesehen, kosten doch auch nix...
24VDC 2,7A bei Reichelt 36€, das ganze mal 2, plus 4 oder 5x Stepdown bin ich bei unter 100€, ist doch perfekt, oder meinst du noch andere ?

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by Sheep » Wed 17 Dec, 2014 8:28 pm

Hi
FrankTheTank wrote: 24VDC 2,7A bei Reichelt 36€, das ganze mal 2
Das zweite NT für die Minus-Spannung kann auch kleiner sein... du schreibst ja die Scanner wollen nur 0.94A da würde ich eines mit ca. 1.5A nehmen (ein bisschen Reserve ist immer gut :wink: ).
FrankTheTank wrote: plus 4 oder 5x Stepdown
Warum 4 oder 5? Wie viele unterschiedliche Spannungen benötigst du den?

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by Hatschi » Wed 17 Dec, 2014 8:36 pm

Halli Hallo
FrankTheTank wrote:Nein ich benötige 0,94A max für die Galvos.
:?:

Schätzungsweise unnötig darauf hinzuweisen das mir so eine Angabe sehr spanisch vorkommt weil unsereins ja die Frage nicht richtig gelesen hat und es wohl deshalb auch nicht versteht.
Also am besten mein Posting ignorieren...

Hatschi

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by adminoli » Wed 17 Dec, 2014 8:53 pm

Hi,

die PT40-K werden aber gerne auch mal mit 1,5A pro 24V angegeben. Nur mal so zur Info...

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by Hatschi » Wed 17 Dec, 2014 8:57 pm

*kopfkratz* Warum wohl das alte SNT hops gegangen ist? Aber unsereis versteht sowas ja nicht... :freak:

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by Sheep » Wed 17 Dec, 2014 9:40 pm

adminoli wrote:..die PT40-K werden aber gerne auch mal mit 1,5A pro 24V angegeben
Ich dachte auch das 0.94A etwas wenig sind aber wer denkt sich den schon so eine krumme Zahl aus... also habe ich mich darauf verlassen dass der Wert stimmt :?

@Hatschi
Kannst du mir aber trotzdem noch kurz erklären warum man die LD-Treiber nicht zusammen mit den Scanner-Treibern an den gleichen NT's betreiben soll?
Ahh... nein vergiss es :D Ich habe gerade oben nochmals gelesen was du geschrieben hast... jetzt hab ich es auch kapiert :freak:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by Hatschi » Wed 17 Dec, 2014 10:05 pm

Halli Hallo

Natürlich geht auch dein Vorschlag mit einem etwas Größerem, dazu müßte man aber mal wissen was an Strom benötigt wrid.
Und bei Angaben wie 0,94 lasse ich mich da sicher zu keinem Wert hinreisen.
Wenn wir allerdings wüßten was da so alles dranhängen soll könnten sich dann vielleicht einige hinreisen lassen einen konkreten und passenden Vorschlag abzugeben... :wink:

Aber was weiß denn schon ein Hufschmied von dem Zeug... :mrgreen:

Hatschi

FrankTheTank
Posts: 130
Joined: Thu 16 Feb, 2012 10:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: haupts. div. Lasever & CNI Zeugs

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by FrankTheTank » Wed 17 Dec, 2014 10:50 pm

Klugscheissen könnt ihr ja seit je her schon immer am besten, warum sollte es hier anders sein.
Das Netzteil ist durch eine Überspannung kaputt gegangen als der Laser an einem Generator betrieben worden ist. Sicherung, Dioden und Varistoren die defekt waren habe ich schon ausgetauscht, sagt trotzdem nix mehr.

Den Strom habe ich gemessen in dem ich verschiedene Figuren in verschiedenen Winkeln und Geschwindigkeiten gescannt und den Strom mit einem Messgerät das den maximal-Wert speichern kann ermittelt habe. Und dabei kam eben <1A heraus. Mag sein dass die Scanner bei Anderen unter anderen Einstellungen mehr verbrauchen, bei meinen Ausgabewinkeln und Geschwindigkeiten die ausschliesslich für Beamshows eingestellt sind, ist es aber nicht so.

Ich brauche 12V für den Lüfter, 15V für die Safety und den Ilda Player, ca 7,5V für den Treiber für Blau, und je 5V für die Beiden anderen Diodentreiber.
Alles zusammen braucht nochmal 920mA. Findet ihr wohl alle wieder lächerlich, aber ich muss nicht mit 5W Laserleistung durchs Wohnzimmer schiessen.

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by Sheep » Thu 18 Dec, 2014 7:10 am

Morgen
FrankTheTank wrote: Findet ihr wohl alle wieder lächerlich, aber ich muss nicht mit 5W Laserleistung durchs Wohnzimmer schiessen.
Nö... ich finde überhaupt nichts lächerliches daran... ich arbeite auch nach dem Motto "Warum 5W wenn auch 1W reicht".
Und überhaupt habe ich versucht dir zu helfen so gut es geht aber wie oben schon geschrieben bin ich nicht gerade ein Held in Sachen Elektronik.
Also kein Grund hier gleich alle als Klugscheisser zu betiteln!

Zur NT-Problematik...
Ich glaube dir schon, dass du diese Werte gemessen hast aber trotzdem würde ich ein etwas grösseres NT nehmen damit es nicht die ganze Zeit voll am Anschlag läuft.
Darum habe ich auch oben schon geschrieben, dass ich ein 1.5A NT nehmen würde für die 0.94A... wenn ich aber lese, dass die Scanner bis zu 2A ziehen dann ist das wohl noch zu wenig.
Auch wenn du die Leistung aktuell nicht brauchst... was ist den wenn du in einem halben Jahr angefragt wirst ob du nicht ein Logo auf eine Wand werfen kannst... baust du dann ein stärkeres NT ein?
Überhaupt würde ich nie an solchen Sachen sparen... der Ärger und die Endtäuschung ist viel zu gross wenn bei einer öffentlichen Show das NT durchbrennt.

Du sagst ja auch nicht zum Autoverkäufer: "Ich fahre nur Innerorts also brauche ich nur den 1. und 2. Gang... die restliche könnt ihr ausbauen die machen das Auto nur unnötig schwer". :freak:

Ich mache jedes Jahr ein paar öffentliche Shows... am Anfang dachte ich auch es geht auch günstig (nicht billig)... war aber ein Irrtum!
Um so länger ich das mache umso mehr wert lege ich auf hochwertige Komponenten.
Mann tut sich damit selber einen Gefallen... die Abende sind nun viel entspannter weil ich einfach weiss das ich mich auf mein Equipment verlassen kann :D

Schönen Tag euch allen!

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by Hatschi » Thu 18 Dec, 2014 7:23 am

Halli Hallo

Ich habe jetzt zum ersten mal ein meinem LaserFreak-Leben auf den "Waring"-Knopf gedrückt, möglich das ich das allgemein im Forum mehr machen werde... :wink:

Wenn man dir zitzerlweise die Infos raussaugen kann wundere dich nicht wenn mann dir keine fundierte Antwort geben kann.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht so genau woran ich hier bei dir bin. So kontäre Dinge wie, du tauscht Teile in einem SNT machst aber Angaben wie 0,94A.

Also darfst du wieder mal nicht böse sein wenn ich jetzt vermute das du die 1A mit einem Multimeter gemessen hast.
Sollte es aber mit einem Oszi gewesn sein so gib dem SNT wenigstens noch ein halbes Ampere mehr.

920mA an welcher Spannung? 24V? Dann währen an der plus-Seite ~3A angebracht.

Hatschi

FrankTheTank
Posts: 130
Joined: Thu 16 Feb, 2012 10:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: haupts. div. Lasever & CNI Zeugs

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by FrankTheTank » Thu 18 Dec, 2014 2:39 pm

Hallo,
ich danke euch schon mal für die Antworten. Langsam komme ich dank euch ein wenig vorran.

Vielleicht war das mit den Klugscheissern ein wenig übertrieben von mir, mag sein, aber die Art wie hier geantwortet wird finde ich teilweise sehr unangebracht.
Wenn einem irgend etwas komisch vor kommt, wie hier bei dem Ampere-Wert, dann kann man doch normal Fragen wie man auf so eine Zahl kommt, und am besten noch erklären warum das wichtig ist zu wissen, so lernt der jenige der die Frage gestellt hat auch was, und kann beim nächsten mal die Frage die er vielleicht hat genauer stellen.
Genau so wie sprüche "schon klar warum das alte abgeraucht ist, aber schön wieder dumm sein und selbes einbauen" Was sollen solche Unterstellungen? Wenn ich alles selber wüsste, müsste ich hier nichts fragen. In einigen Dingen kenne ich mich besser aus, in anderen schlechter. Wenn irgend etwas wichtig ist, kann man jemanden darauf aufmerksam machen und gut ist, aber hier wird abwechselnd immer wieder bei Thread-startern abwechselnd Expertenwissen vorausgesetzt, dann wieder völlige Dummheit unterstellt.

Ich hatte bislang 2 Netzteile verbaut, ein symmetrisches mit 24V je 1A laut aufdruck, das was bei den Scannern dabei war. Und ein 15V 2A hinter dem ich mit LM2596s die verschiedenen anderen Spannungen bereitgestellt habe. Vor den StepDown Modulen habe ich mit einem Multimeter den Strom gemessen, der lag wie geschrieben bei knapp unter 1A max. Da jetzt die beiden Netzteile kaputt gegangen sind, kam die Überlegung nur noch ein Netzteil zu verbauen um Platz zu sparen und Abwärme zu reduzieren.
Bislang ist mir immer noch nicht klar warum das eine schlechte Idee ist. Kann mir das bitte noch mal jemand erklären? Es geht mir hierbei gar nicht um kosten, das ist mir egal, es soll halten. Aber ich möchte möglichst kompakt das ganze haben und möglichst wenig wärme produzieren, damit der Lüfter langsam läuft.

Dank euren Beiträgen bin ich jetzt so viel schlauer dass ich statt einem symmetrischem SNT jetzt wohl 2 asymmetrische potentialfreie nehme und zusammen schalte.

Dieser Projektor ist einer von 2 Sats, die werden niemals für etwas anderes eingesetzt, und falls doch, dann müssen eh auch andere Scanner usw. her, dann steht eh ein komplett umbau an, somit brauche ich hier keine Leistungsreserven für eventuelle Aufrüstungen. Daher dachte ich dass die üblichen % an reserve ausreichen.

Hier wurde geschrieben wenn ich es mit einem Oszi gemessen habe sollte ich ein halbes A mehr geben. Ja habe ich. Kann mir jemand erklären wo beim messen der Unterscheid ist ob mit Oszi oder mit MM?

In meinem jetzigen Wissensstand würde ich 2 Asymmetrische Netzteile nehmen, positiver Zweig mit 3A, negativer mit 1,5 oder 2A und dann an + Seite meine LM2596 setzen für die anderen Spannungen. (Ich habe dort so viele um überall die Verheizleistung so gering wir möglich zu halten.)

Ist das so Ok, oder nehmen ich 3x2A SNTs und mache die anderen Spannungen separat von der Scanner Versorgung?

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by Hatschi » Thu 18 Dec, 2014 3:43 pm

Halli Hallo

Om Oszi siehst du die Stromspitzen die ein Multimeter nichteinmal registriert. Salopp gesag, im Gegensatz zu "normalen" Netzteilen die Stromspitzen über ihrem Leistungsbereich meißt locker wegstecken verkraften das SNTs nicht so gut bzw. können den kurzzeitig höheren Strom gar nicht liefern.

Mit einem ~2A und einem 3A plus den DC-DC Wandlern dürftest du nach deinen Angaben gut bedient wein.
Auch bei den DC-DC Wandlern nicht zu knapp dimensionieren!
Warum wohl das alte SNT hops gegangen ist?
Eigentlich wollte ich dich damit animieren zu schreiben warum denn das Alte hops gegangen ist.
Hätte jemand ein von dir gesuchtes SNT gehabt währe es möglicherweise bald wieder hops gegangen bei deinem Vorhaben.
Deshalb immer so viel Input geben wie möglich wenn man sich wo nicht ganz auskennt und nicht genau weiß was man benötigt.

Und bau dir auch gleich einen Netzfilter ein, in jeden der Projektoren. Vielleicht hätte der dem Schaden etwas vorbeugen können.

Hatschi

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Suche Netzteil +/- 24V min 2A

Post by Sheep » Thu 18 Dec, 2014 3:45 pm

Hi
FrankTheTank wrote: Da jetzt die beiden Netzteile kaputt gegangen sind, kam die Überlegung nur noch ein Netzteil zu verbauen um Platz zu sparen und Abwärme zu reduzieren.
Bislang ist mir immer noch nicht klar warum das eine schlechte Idee ist.
Das ist keine schlechte Idee... das funktioniert sehr gut :D
Mann muss nur mal genau lesen was Hatschi geschrieben hat:
Hatschi wrote:Zum Bleistift 2x: Meanwell
Nimm für deine Laser ein separates NT, du benötigst die 2A bei einem SNT für die Galvos.


Übersetzung:
Wenn du zwei dieser NT's nimmst (wie von ihm im Link vorgeschlagen) dann reicht die Leistung nicht um die Scanner und die LD-Treiber zu versorgen :freak:
Wenn du aber solche mit mehr Leistung nimmst dann ist das überhaupt kein Problem :D

:idea: :idea: :idea:

Jetzt verstehst du vielleicht auch warum er so reagiert hat :lol:
Ich stand am Anfang auch kurz auf dem Schlauch :lol:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Post Reply

Return to “Marktplätze (eBay & Co.)”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest