Selbstbau Projektor
- laserdj_20
- Posts: 493
- Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
- Location: Menden Sauerland
- Contact:
Selbstbau Projektor
So nach wochenlanger entwiklung ist er nun Fertig mein Selbstbau Projektor........er ist momentan noch auf einer Holzplatte gebaut und er soll noch in ein schönen Alu Gehäuse und dann an die traverse!!!
so als anhang ist der schaltplan .....ihr könnt ihn euch mal anschauen..und dann sagen wo noch fehler sind und wo man noch was verbessern kann!!!!
Und wer interesse daran hat kann das teil ja auch mal nachbauen!!!!
und was ich noch sagen wollte...........man muss nicht den Lissajous effekt vor die spiegel setzten sondern es geht auch mit den Mots und die dann durch den raum fahren!aber man kann genau so gut ein lasergrab oder LAS 6 von Eurolite davor schnallen aber der Selbstbau Lissajous effekt war mir billiger.....und ich hatte vor mir ingesammt 2 oder 4Mal das teil aufzubauen und die dann über ein Steuerpult dann alle zu steuern!
Mit freundlichem Gruss Jens
so als anhang ist der schaltplan .....ihr könnt ihn euch mal anschauen..und dann sagen wo noch fehler sind und wo man noch was verbessern kann!!!!
Und wer interesse daran hat kann das teil ja auch mal nachbauen!!!!
und was ich noch sagen wollte...........man muss nicht den Lissajous effekt vor die spiegel setzten sondern es geht auch mit den Mots und die dann durch den raum fahren!aber man kann genau so gut ein lasergrab oder LAS 6 von Eurolite davor schnallen aber der Selbstbau Lissajous effekt war mir billiger.....und ich hatte vor mir ingesammt 2 oder 4Mal das teil aufzubauen und die dann über ein Steuerpult dann alle zu steuern!
Mit freundlichem Gruss Jens

- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Selbstbau Projektor
Mot & Spiegelmotörchen als Projektor zu bezeichen ist ein WITZ.
Ich würd das ins Einsteigerforum verschieben ..... @Tobi
Grüße Gento
Ich würd das ins Einsteigerforum verschieben ..... @Tobi
Grüße Gento

- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: Selbstbau Projektor
Hmmm,
ein "Scanning" ist das irgendwie nicht. Wirste auch nicht lange Spass dran haben. Besorg dir besser 2 Set Mot.1, und bau das ganze damit auf. Die Lissajousfiguren werden sogar schöner, weil du die definiert steuern kannst.
Seit dem ich xy hab, ist das Liss. Projekt ganz in der Ecke verschwunden, auf die Bank werde ich nicht mal Tunnelgeneratoren unterbringen, die kosten nur Platz und das kann man mit xy viel schöner machen <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Dann lieber 2 um 180Grad gedrehte Scanner (War bei uns in der Disko so, bevor die den Laser nach Besitzerwechsel rausgeworfen haben).
Und mit den Getriebemotoren ... nenene, hast auch insgesamt zu viele Verluste. Wenn ich dran denke, wie viele Bankaufbauten ich schon wegen zu vieler Spiegel im Strahlverlauf übern Haufen geworfen habe <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Guidos Soft und Mot.1, ich war ganz begeistert, was die so können, als ich die auf dem Treffen gesehen hab!
Greetz,
thorsten
ein "Scanning" ist das irgendwie nicht. Wirste auch nicht lange Spass dran haben. Besorg dir besser 2 Set Mot.1, und bau das ganze damit auf. Die Lissajousfiguren werden sogar schöner, weil du die definiert steuern kannst.
Seit dem ich xy hab, ist das Liss. Projekt ganz in der Ecke verschwunden, auf die Bank werde ich nicht mal Tunnelgeneratoren unterbringen, die kosten nur Platz und das kann man mit xy viel schöner machen <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Dann lieber 2 um 180Grad gedrehte Scanner (War bei uns in der Disko so, bevor die den Laser nach Besitzerwechsel rausgeworfen haben).
Und mit den Getriebemotoren ... nenene, hast auch insgesamt zu viele Verluste. Wenn ich dran denke, wie viele Bankaufbauten ich schon wegen zu vieler Spiegel im Strahlverlauf übern Haufen geworfen habe <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Guidos Soft und Mot.1, ich war ganz begeistert, was die so können, als ich die auf dem Treffen gesehen hab!
Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Re: Selbstbau Projektor
@Thorsten: Wenn´s in Deinen Augen kein Scanning ist, verschieb´s doch bitte ins Einsteigerforum.
In meinen Augen ist es ein selbstgebautes Scanning. Vielleicht sollte man mal genau definieren, was "Scanning" ist. Für mich ist es Folgendes:
- den Strahl (in 2 Achsen) optisch abzulenken. Somit ist seine Bauart ein (extrem einfaches) Scanning.
Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen, und behaupten, dass ein einziger Tunnelmotor bereits ein Scanning ist. Wenn auch das Einfachste, was mir einfällt. Anderes Beispiel: Akustikmodulator....auch ein Scanning. (nach meiner Auffassung zumindest)
Ist Ansichtssache...
Grüße,
Tobi
In meinen Augen ist es ein selbstgebautes Scanning. Vielleicht sollte man mal genau definieren, was "Scanning" ist. Für mich ist es Folgendes:
- den Strahl (in 2 Achsen) optisch abzulenken. Somit ist seine Bauart ein (extrem einfaches) Scanning.
Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen, und behaupten, dass ein einziger Tunnelmotor bereits ein Scanning ist. Wenn auch das Einfachste, was mir einfällt. Anderes Beispiel: Akustikmodulator....auch ein Scanning. (nach meiner Auffassung zumindest)
Ist Ansichtssache...
Grüße,
Tobi
Have a nice ray!
- laserdj_20
- Posts: 493
- Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
- Location: Menden Sauerland
- Contact:
Re: Selbstbau Projektor
danke @ FunkyDoctor..........das wenigstens einer zu mir hält!!genau das hatte ich ja vor....den Lissajous effekt optisch durch den raum zufahren und nicht vierecke oder so "zuscannen"!!
MFG Jens
MFG Jens

-
- Posts: 2321
- Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Location: Düsseldorf / Germany
- Contact:
Re: Selbstbau Projektor
Ich find's garnet mal so blöd, was Jens da so genaut hat. Zeigt zumindest schonmal, daß Kreativität vorhanden ist und das ist doch immer gut zu gebrauchen 
Ob's unterm Strich wirklich nen Scanner ist oder nicht, sei mal dahin gestellt.
Bei Ebay kann man jedenfalls hunderte von dieser Sorte, die als Scanner angeboten werden, kaufen.
Naja, und nen Polygonscanner ist ja z.B. auch nen 'Scanner', obwohl der ja wirklich nur in eine Richtung ablenkt...
Was die Verluste betrifft - wenn hinten nahezu das rauskommen soll, was du vorn rein schickst, mußte eben zu den etwas teuereren 99,x%-Spiegeln greifen. Dann kannste verbauen soviel Du willst - oder bis die Kohle alle ist <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gruß
Achim

Ob's unterm Strich wirklich nen Scanner ist oder nicht, sei mal dahin gestellt.
Bei Ebay kann man jedenfalls hunderte von dieser Sorte, die als Scanner angeboten werden, kaufen.
Naja, und nen Polygonscanner ist ja z.B. auch nen 'Scanner', obwohl der ja wirklich nur in eine Richtung ablenkt...
Was die Verluste betrifft - wenn hinten nahezu das rauskommen soll, was du vorn rein schickst, mußte eben zu den etwas teuereren 99,x%-Spiegeln greifen. Dann kannste verbauen soviel Du willst - oder bis die Kohle alle ist <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gruß
Achim
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: Selbstbau Projektor
heho,
so schlimm war das doch nicht gemeint
War eigendlich nur ein Vorschlag, da nicht allzuviel Arbeit reinzustecken, wenn man das durch etwas anderes, einfacheres, ebenfalls sehr kostengünstiges ersetzen kann.
Der obigen Schaltung entnehme ich mal, dass du löten kannst ? Bau doch den DA vom Guido (www.mylaserpage.de) nach. Mit der Soft von ihm hab ich sogar die Show im Kino gemacht <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> (gebe zu, die war recht simpel, aber den Leuten hats gefallen <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />. Den DA gibtz in Einzelteilen für wenige Euros bei Reichelt, die Mots, hmmm, frag Guido mal, ob er schon was brauchbares, neues gefunden hat, oder pribier selber mal, wenn du irgendwo nen grobschrittigen Schrittmotor herbekommen kannst (besser gleich 2 oder 3 (blanking) <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />).
Lissajous bekommste immer hin, und da haste das mit dem Steuern auch sehr viel einfacher, entweder über die Soft oder koppelst ne Gleichspannung über Schiebepotis mit in die 2. OP-Stufe ein, für Handbedienung.
Dien Bauprojekt ist zwar recht interessant, aber auf Dauer wirste doch was anderes haben wollen, warum nicht gleich mit Mots ?
Durch die Umstrukturierung ist dieses Forum ein gemischtes geworden, Scanning professionell und Selbstbau. (Womit ich meine Aussage von oben Widerlegt hätte <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)
Viel Spass beim Basteln,
Thorsten
so schlimm war das doch nicht gemeint

War eigendlich nur ein Vorschlag, da nicht allzuviel Arbeit reinzustecken, wenn man das durch etwas anderes, einfacheres, ebenfalls sehr kostengünstiges ersetzen kann.
Der obigen Schaltung entnehme ich mal, dass du löten kannst ? Bau doch den DA vom Guido (www.mylaserpage.de) nach. Mit der Soft von ihm hab ich sogar die Show im Kino gemacht <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> (gebe zu, die war recht simpel, aber den Leuten hats gefallen <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />. Den DA gibtz in Einzelteilen für wenige Euros bei Reichelt, die Mots, hmmm, frag Guido mal, ob er schon was brauchbares, neues gefunden hat, oder pribier selber mal, wenn du irgendwo nen grobschrittigen Schrittmotor herbekommen kannst (besser gleich 2 oder 3 (blanking) <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />).
Lissajous bekommste immer hin, und da haste das mit dem Steuern auch sehr viel einfacher, entweder über die Soft oder koppelst ne Gleichspannung über Schiebepotis mit in die 2. OP-Stufe ein, für Handbedienung.
Dien Bauprojekt ist zwar recht interessant, aber auf Dauer wirste doch was anderes haben wollen, warum nicht gleich mit Mots ?
Durch die Umstrukturierung ist dieses Forum ein gemischtes geworden, Scanning professionell und Selbstbau. (Womit ich meine Aussage von oben Widerlegt hätte <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)
Viel Spass beim Basteln,
Thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- laserdj_20
- Posts: 493
- Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
- Location: Menden Sauerland
- Contact:
Re: Selbstbau Projektor
Na klar kenn ich die mots ich habe selber die teile von guido.......die sind sehr gut fü den preis.....ja und die wollte ich zusätzlich daran basteln!!!!auf dem bild als anhang siehst wie ich es ungefär vorhabe!!!
Die zeichnung ist zwar nichttoll aber man sieht was!!!
MFG Jens
Die zeichnung ist zwar nichttoll aber man sieht was!!!
MFG Jens

Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest