Hallo,
ich brauche einige DC DC Step Down Regler, in der Bucht gibt es ja viele verschiedene. Worauf solle man achten?
Danke und Gruß
StepDown Regler - worauf achten?
Moderators: lightwave, Gooseman
-
- Posts: 130
- Joined: Thu 16 Feb, 2012 10:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: haupts. div. Lasever & CNI Zeugs
- fesix
- Posts: 2148
- Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Location: Berlin
Re: StepDown Regler - worauf achten?
Welche Eingangsspannung, welche Ausgangsspannung, welcher Strom...?
-
- Posts: 130
- Joined: Thu 16 Feb, 2012 10:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: haupts. div. Lasever & CNI Zeugs
Re: StepDown Regler - worauf achten?
In 24V - Out 5-12V 1-3A
- fesix
- Posts: 2148
- Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Location: Berlin
Re: StepDown Regler - worauf achten?
Ich nutze die Module die es bei Ebay zu hauf mit dem LM2596 gibt, bin damit recht zufrieden, die liefern eine recht saubere Ausgangsspannung und sind mit 1-2€ recht billig.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest