Linienlaser als "Effekt"

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Cassandra
Beiträge: 3
Registriert: Fr 05 Dez, 2014 12:11 am
Do you already have Laser-Equipment?: Niedlichen Hobby-Laser vom Händler mit dem großen C

Linienlaser als "Effekt"

Beitrag von Cassandra » Fr 05 Dez, 2014 12:57 am

Hallo Zusammen,

mein Name ist Cassandra, 25 Jahre alt, studiere Maschinenbau und komme aus Duisburg.

Elektrotechnische Grundlagen beherrsche ich und einen Lötkolben kann ich auch schwingen :-)
Erfahrungen habe ich bisher seit klein auf nur mit kleinen Hobby-Lasern und will darüber hinaus auch nicht so viel
machen. Für mich zählen eher ungewöhnliche aber schicke Beleuchtungen. Eine eigene High-Tech-Lasershow
find ich schick, ist aber nicht mein Ziel.

So, nunmal zu meiner Idee:

Ich finden einen Laserhimmel (einfache Laserfläche in beliebiger Farbe) einfach nur toll :-)
Sowas würde ich nun gerne für unseren Partykeller basteln und da fangen die Probleme auch schon an.

Der Partykeller hat etwa 25 qm und ist etwa 2,20 m hoch. Für einen sicheren Betrieb eines Lasers grundsätzlich zu
wenig. Da aber der Himmel ja durch eine stehende Linie erzeugt (Laserdiode mit Optik) wird und ich diese wenige
Millimeter fest (!) über der Raumdecke positionieren würde, ist dieses Vorhaben meiner Meinung nach vertretbar,
solange niemand absichtlich einen Spiegel zur Ablenkung nimmt. Reflektierende Elemente sind auf der Höhe nicht
installiert.

Wie seht Ihr die Sache? Zu naiv, oder denke ich in die richtige Richtung?

Die nächste Frage wäre dann, wieviel Watt der Laser haben sollte?

Mein 5mW-Hobbylaser macht zwar lustige Formen, kommt aber kaum durch den Nebel, außer mit dem stehenden Strahl.

Wie sind da Eure Erfahrungen bzgl. der benötigten Leistung?

Viele Grüße
Cassandra

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3611
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Linienlaser als "Effekt"

Beitrag von VDX » Fr 05 Dez, 2014 8:20 am

... statt Laser könntest du auch einen oder mehrere Beamer so aufstellen, daß er/sie von schräge unten auf die Decke projizieren - da sind alle möglichen Effekte mit teilweise verblüffenden optischen Spielereien möglich (siehe z.B. die Präsentationen bei den letzten olympischen Winterspielen in Sotschi)

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Cassandra
Beiträge: 3
Registriert: Fr 05 Dez, 2014 12:11 am
Do you already have Laser-Equipment?: Niedlichen Hobby-Laser vom Händler mit dem großen C

Re: Linienlaser als "Effekt"

Beitrag von Cassandra » Fr 05 Dez, 2014 10:30 am

Ja, das stimmt. Beamer wären, wenn auch eine sehr unpraktische und wahrscheinlich teurer Lösung.
Gerade bei mehreren.

Beamer will ich aber nicht nehmen, weil der Raum am Eingang einen Zentralschalter hat, an dem auch die Steckdosen hängen.
Drückt ein Depp den versehentlich, gehen die Beamer ohne Nachlauf der Lüfter aus. Das wird die Lampe nicht oft mitmachen.

Des Weiteren sind Beamer laut und recht groß. Ein Lasermodul ist dagegen wesentlich kompackter in den Abmaßen.

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: Linienlaser als "Effekt"

Beitrag von JETS » Fr 05 Dez, 2014 3:47 pm

Wenn der schon nicht durch den Nebel kommt ist es eindeutig zu viel Nebel, Laser braucht möglichst wenig Nebel (Haze)
Und selbstverständlich fühlt sich Laser am wohlsten im dunkeln,
also wenn keine anderen Scheinwerfer,
Lichtorgel oder sonstige Lichteffekte gleichzeitig laufen.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Cassandra
Beiträge: 3
Registriert: Fr 05 Dez, 2014 12:11 am
Do you already have Laser-Equipment?: Niedlichen Hobby-Laser vom Händler mit dem großen C

Re: Linienlaser als "Effekt"

Beitrag von Cassandra » Mi 10 Dez, 2014 11:05 pm

Ja, stimmt schon. Jede Lampe mehr rückt den Laser in den Hintergrund.

Wie ist eigentlich Eure Erfahrung mit der Langlebigkeit von Beamer im Nebel? Kann mir Vorstellen, dass das auch nicht lange gut geht.

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: Linienlaser als "Effekt"

Beitrag von JETS » Do 11 Dez, 2014 8:22 am

Beamer als Effekt geht, zur Projektion geht im Nebel nicht wirklich.
Die meisten Beamer blasen Kühlluft durch die Optiken, da setzt sich der Nebel, erst recht dichter Nebel natürlich super ab und ist nur extrem schwer zu entfernen.
Der Beamer kann dann eben nicht mehr zur Projektion verwendet werden und ist dann auch recht bald zu stumpf für anderes.
Eine abgedichtete Box mit Frischluftzuleitung über Schlauch wäre da eventuell eine Idee.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: Linienlaser als "Effekt"

Beitrag von Sheep » Do 11 Dez, 2014 2:16 pm

Hi Cassandra

Achtung! Hier sind Freaks am Werk! Die schiessen gerne mal gewaltig über das Ziel hinaus :D
Nichts gegen euch Jungs aber es ist nur eine Linie mit mehr als 5mW gewünscht :D
Also ich denke deine Idee mit dem Laserhimmel ist viel einfach umsetzbar als irgendwelche Multimedia-Beamer-Shows mit Frischluftzufuhr über Schläuche usw.

Nimm ein grünes Lasermodul (grün weil am besten sichtbar) mit ca.100 bis 200mW das gut gekühlt ist (am besten auf einen Kühlkörper montieren).
Vor das Lasermodul kannst du eine transmitieve, diffraktieve Optik setzen (Umgangssprachlich -> Transmissions-Grating) die dir dann die Linie erzeugt... oder eine Punktlinie je nach Grating.
Dann brauchst du noch ein Schaltnetzteil wenn keines beim Modul dabei ist und fertig.
Das Ganze musst du dann nur noch unterhalb der Decke sehr gut befestigen damit sich da nichts verstellen oder runterfallen kann (auch nicht wenn jemand dagegen schlägt).

Und natürlich musst du darauf achten das niemand von Laser getroffen werden kann (auch nicht wenn man hüpft und springt).
Und auch du musst beim Aufbau vorsichtig sein! 100mW sind kein Spass mehr!

Du kannst ja im Marktplatz hier im Forum mal einen Aufruf starten... evtl. liegen die benötigten Teile schon irgendwo rum :wink:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste