ShowLaser für den Heimbereich

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Aczer
Posts: 2
Joined: Sun 12 Oct, 2014 12:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

ShowLaser für den Heimbereich

Post by Aczer » Sun 12 Oct, 2014 12:53 pm

Schönen Sonntag!
Ich bin neu hier. Mein Name ist Tim, ich bin 25 Jahre alt und möchte mir einen gebrauchten Laser für bis zu 250 € zulegen. Diesen möchte ich als Ergänzung zu meiner bisherigen Lichttechnik (50W Movingheads, GLP Volkslichter, ADJ LED Bars etc.) in meinem Wohnzimmer aufhängen. Ich habe ein sehr hohes Wohnzimmer ( 4 Meter Deckenhöhe mit etwa 40qm). Dort soll er etwa auf 3 Meter höhe in gerader Richtung quer durch den Raum projizieren (Ca. 8 Meter).

Nun habe ich schon zwei Angebote, da ich den zweiten Laser nicht kenne und ihn auch nicht im Internet finden kann, würde ich mich freuen wenn ihr mir helfen könntet mich für einen zu entscheiden.

- LightMaxx Pegasus 600 RGB Pro (240€)
oder (Wie vom Vk beschrieben)
-EvMa laser Solution SmartLine RGB 500 (280€)

Dazu soll später noch eine ILDA Steuerung kommen. Eigentlich wollte ich eine für Mac, aber dazu habe ich bis jetzt noch nichts gefunden. Gibt es da was gutes ohne Emulation?
Da ich aber auch noch ne Win Kiste rumfliegen habe : Könnt ihr mir noch eine Software (Mit Interface) empfehlen die nicht all zuviel kostet?

Danke für jede Antwort :)

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by guido » Sun 12 Oct, 2014 1:40 pm

Hi,

Mir ist keine Lasershowsoft für Mac bekannt. Emuliert geht's mal, mal gibt's Probleme Treiberseitig...
In der Preisklasse wird aber nur so lange Freude aufkommen wie du nichts anderes gesehen hast.
Laser der Klasse 4 sind mit Respekt zu behandeln . Gerad von den preiswerten Systemen mit DMX Steuerung ist
Vorsicht geboten. Bitte erstmal Grundlagen zur Lasertechnik büffeln ... bei nem halben Watt Helligkeit kanns sonst
schnell duster werden...
Auf deiner Suche nach billiger Software wird dir I-Show über den Weg laufen -> Finger weg !!
Bei den hier gängigen Systemen geht's bei rund 300 Euro für Software und USB Karte los (Neupreis )

Aczer
Posts: 2
Joined: Sun 12 Oct, 2014 12:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by Aczer » Sun 12 Oct, 2014 2:35 pm

Hallo,
danke erstmal für Antwort!
Ja dass es mit Mac wohl nichts wird habe ich mir schon gedacht. Auch das iShow nicht das wahre sein soll habe ich schon gelesen. Wie ist denn Quickshow so?
Kann mir denn jemand etwas über den EmVA Laser etwas sagen?
Denn zum Anfang soll es kein allzu teurer Laser sein, was allerdings später noch kommt bleibt natürlich offen.
Gelesen habe ich schon einiges (Laserklassen, gefahren, die eigentliche Funktion von Lasern, echt.), deshalb soll er auch so befestigt werden, dass es unmöglich ist einen Strahl ins Auge zu bekommen. Ich habe schon eine 4-Punkt Traverse im Wohnzimmer an einer Querseite fest installiert. Daran soll er so hoch und gerichtet hängen das nur die oberen 2 Meter der gegenüberliegenden Wand angestrahlt werden.

Welcher der beiden Laser ist denn wohl die bessere Wahl?

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by adminoli » Sun 12 Oct, 2014 3:27 pm

Hi und herzlich Willkommen,

wenn du kein Geld zum Fenster hinaus wegen möchtest, empfehle ich dir als erstes den Besuch eines Freaktreffens!
Da kann man viel sehen und lernen. Unter "Termine" findest du alles zu den nächsten Treffen.

Gruß
Oliver

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by guido » Sun 12 Oct, 2014 4:42 pm

Soll auf Hochdeutsch heissen: Bei deiner Liste hättest du nur die Wahl zwischen dem kleinerem Übel :-)

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by JETS » Mon 13 Oct, 2014 7:26 am

hmm, irgendwie is Deine Auswahl nun nicht so wirklich groß, erst recht nicht in der Preisklasse die Du bereit bist zu zahlen, da wirst Du nichts halbwegs brauchbares finden.
unter rund 3000€ wirst Du wohl nicht glücklich werden. Und einen Kurs solltest Du vorab mal machen damit Du nen überblick hast was überhaupt halbwegs sicher ist.

Möglichkeit 1 - noch etwas sparen und was gebrauchtes brauchbar sicheres kaufen
Möglichkeit 2 - Komponenten Kaufen und nach und nach reinarbeiten und selber Basteln

Auf jeden Fall ist ein Besuch eines Freaktreffens empfehlenswert wenn Du bereit bist sehr viel mehr als Dein geplantes Budget auszugeben siehst Du dort was machbar ist.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

bikeraper
Posts: 362
Joined: Thu 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Location: Berlin
Contact:

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by bikeraper » Mon 13 Oct, 2014 8:32 am

Ich habe Quickshow und bin ganz zufrieden damit. Es ist recht weit verbreitet, so dass man bei Problemen i.d.R. gut Hilfe bekommt.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by lightwave » Mon 13 Oct, 2014 9:00 am

Hallo Tim,

auch ich muss mich leider meinen Vorrednern anschließen. Beide Produkte sind (wenn man die Angaben im Internet studiert) leider mehr schlecht als recht:
- Scanspeed bis 30 kpps: keine Angabe nach welchem Messverfahren, bzw. bei welchen Scannwinkel (und das ist das Entscheidende [XX kpps bei 8° nach Ilda Testbild]) die Geschwindigkeit gilt. Über saubere Darstellung von Ecken oder Wiederholgenauigkeit und Linearität reden wir hier mal lieber nicht.
- keine Bewegungsüberwachung (Safety): OK, wenn die Strahlen wirklich immer über den Köpfen sind, dann muss das nicht sein, aber dennoch...
- Keine Angabe, wie die Laser moduliert werden (bzw. Angabe TTL): Somit (wohl / sicher) nur AN/AUS = 7 Farben - fraglich, ob das Bild beim Lightmaxx von diesem Projektor projeziert wurde.

Empfehlung:
1. In den Laden gehen, live ansehen (Ilda Ausgabe wäre da sicher besser als Stand-Alone-Betrieb). Noch nichts kaufen.
2. Laserfreaktreffen besuchen und mit der Ausgabe von 1. vergleichen
3. Glücklich sein, nicht sinnfrei Geld verbrannt zu haben und sich dazu entschließen, mind. 2-3 t€ zu sparen oder für bis zu 2 t€ Selbstbau (inkl. Ilda-DAC und Software) zu wagen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by karsten » Mon 13 Oct, 2014 9:30 am

Ich wundere mich gerade etwas, dass einem Einsteiger ein 3W Laser empfohlen wird und die Aussagen, dass min. 2-3k€ für den Einstieg bzw. für das Wohnzimmer nötig sind.

Ich rate zwar auch von den ebay-Kisten sowie auch von den Lightmaxx-TTL-Kisten ab, aber der Einstieg ist doch heute deutlich günstiger als 3k€ möglich. Für den Einstieg könnte ein DS900 RGB durchaus brauchbar sein und der kostet nur 0,7k€.

Und bevor sich LPS wieder beschwert, dass ich nur ausländische Anbieter empfehle: auch mal bei LPS nachfragen :mrgreen:

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by guido » Mon 13 Oct, 2014 9:52 am

2-3K Euro / 3W für die Grösse des Raums ist Blödsinn.
Mit DAC und Software für 1K Euro ist ordentliches machbar. Den DS-900 hab ich
auch schon des Öfteren verkauft. Echt OK für das Geld. Wobei man sich einige sein muss
das Laser Laser sind und LEDs eben LEDs. In pucto Helligkeit wird 1W versagen wenn parallel dazu
noch X Watt LED´s mitlaufen. Der Laser mags eher dunkel :-)

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by tschosef » Mon 13 Oct, 2014 10:22 am

Moing moing....


gut, über die beiden genannten Projektoren brauchen wir nicht mehr reden. Aber dazu möchte ich aber etwas sagen:
unter rund 3000€ wirst Du wohl nicht glücklich werden.
bzw
mind. 2-3 t€ zu sparen oder für bis zu 2 t€ Selbstbau (inkl. Ilda-DAC und Software) zu wagen.
für den Heimbereich.... also ein 40 qm Wohnzimmer was also vermutlich etwas wie 6 x 6 Meter bedeutet, oder im eher ungünstigeren fall 2 x 20 meter :-) sollte man sicher unter 2k € (incl Software) was hin bekommen, womit man schon halbwegs (vielleicht sogar komplett) zufrieden ist.

die Zeiten ändern sich, und so wie ein 3-4 Watt Laser eines Herstellers mittlerweile zum Schnäpchen wurde, gibts auch günstige kleine RGB Projektoren (rund um 1 Watt) mit Features wie; Analoger Modulation, ScanFailSavety , grüner Diode und tatsächlich 25 kpps bei 8 grad (natürlich ILDA) ... so ist es ja nicht....

"früher" (vor einiger zeit) sagte man, mit 1000 € kann man sich schon was kleines für zu hause bauen, mittlerweile kann man es auch kaufen, teilweise sogar in Bundles ...

die 2000-3000 € Angabe halte ich für den geplanten Zweck für "etwas überzogen"....
dafür könnte man sich eher ein 1 + 2 rgb Projektoren Setup incl DAC und Software holen ...... :wink:

viele Grüße
Erich

PS: edit....
weil der "von mir gemeinte Projektor" grad (während ich gepostet habe) eh schon genannt wurde
Den DS-900 hab ich auch schon des Öfteren verkauft.
genau den meinte ich auch ;-) hab ich auch schon ab und zu mal verkauft und auch selber.....
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

RuMa
Posts: 63
Joined: Wed 14 Mar, 2012 10:24 am
Do you already have Laser-Equipment?: LPS-StarLite 18W RGB Double Scanning, opt.Bank
LPS-BaX 20W RGB
LPS-CompaX 3,2W RGB Pure Diode
LPS Impression Laser 3W RGB Pure Diode, 60k & ILDA-Ansteuerung
X-Beam+ Pure Diode 3,4W - 8,4W RGB
LPS-Spike 2k/4k/6k RGB Pure Diode

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by RuMa » Mon 13 Oct, 2014 11:59 am

karsten wrote:
Und bevor sich LPS wieder beschwert, dass ich nur ausländische Anbieter empfehle: auch mal bei LPS nachfragen :mrgreen:
Ha Karsten, Dein ein wenig reaktivierter Patriotismus macht mich jetzt ja stolz! ....wenn ich da nur nicht eine gewisse Ironie heraus lesen würde :-) Aber das kriegen wir dann mal bei nem persönlichen Bierchen auch noch hin :D

In der Tat möchte ich mich ein paar Vorrednern anschließen. Auch wenn es in Anführungszeichen nur das private Wohnzimmer ist, es dementsprechend nur für ein wenig eigene Unterhaltung sowie bei Freund & Familie für große Augen sorgen sollte, so sollten eben gerade "diese Augen" einem sehr viel Wert sein. Daher würde ich auch sagen ...

- bei der Leistung nicht übertreiben, oder sich durch die heutigen Preisangebote (Nein, viele sind keine Fata Morganas) verleiten lassen!
- auf TTL-modulierte Geräte verzichten. Genau hin schauen (oftmals wirds heut nicht mal mehr angegeben oder erwähnt)!
- auf erforderliche und nützliche Sicherheitsabschaltungen NICHT verzichten!
- eine vernünftige Software-Lösung wählen!

Ansonsten wünsche ich ein glückliches Händchen bei der Auswahl, sowie allseits viel zuverlässige Freude damit ;-)

Grüssle
Rudi

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by tschosef » Tue 14 Oct, 2014 7:34 am

Moing moing...

da fällt mir gerade etwas auf:
wenn ich da nur nicht eine gewisse Ironie heraus lesen würde :-) Aber das kriegen wir dann mal bei nem persönlichen Bierchen auch noch hin :D
wenn ich JEDEI IRONIE, die ich hier im Forum lese, bei einem persönlichen Bierchen besprechen würde, dann währe ich die meiste Zeit "sternhagelblau....."
Natürlich hat auch dieser Satz eine gewisse Ironie, die wir natürlich auch gerne bei nem Bierchen... lall ..... lall lallll ... gröhl ... rülps ..... :D

Jea, es is wohl mittlerweile ein Sport geworden (den auch ich zugegebenermaßen gerne betreibe), sich mittels Ironie und Wortwitz in sozialen Medien darzustellen :-)
macht ja auch wirklich Laune ....


viele liebe Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
stingray
Posts: 430
Joined: Wed 02 May, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Location: Regensburg

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by stingray » Tue 14 Oct, 2014 9:32 am

:lol:

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by JETS » Tue 14 Oct, 2014 11:09 am

Wie Oli immer so schön sagt: "Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus" :wink:
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by tschosef » Tue 14 Oct, 2014 12:29 pm

howdy....

soll das ironisch gemeint sein?..... womöglich n Seitenhieb..... falls ja, bitte bescheid geben, dann werde ich darauf reagieren
ansonsten ignoriere ich es halt einfach :roll:

viele Grüße
Erich

PS: über den Spruch hatte ich sogar schon mal was geschrieben, weis garnicht ob das noch da ist... gut möglich dass ich es selber gelöscht habe.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by guido » Tue 14 Oct, 2014 1:59 pm

tschosef wrote: ..wenn ich JEDEI IRONIE, die ich hier im Forum lese, bei einem persönlichen Bierchen besprechen würde, dann währe ich die meiste
Zeit "sternhagelblau....."
SiiehhsuErichh, haddoch aahhles was guddes ansichhhhhh :-)

User avatar
Weasel
Posts: 140
Joined: Wed 03 Sep, 2014 8:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Easylase
- ILDA-Adapter
- Dynamics Nano
- Litracks mit Safety
- 700mW RGB-Modul
Location: Wörth am Rhein
Contact:

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by Weasel » Tue 14 Oct, 2014 2:05 pm

Hi,

anbei der Link zu meinem Eigenbau als orientation:

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 56#p275850

Gruß Marc

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by tschosef » Tue 14 Oct, 2014 2:22 pm

jou, rischdisch gudd...... burp....
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
Weasel
Posts: 140
Joined: Wed 03 Sep, 2014 8:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Easylase
- ILDA-Adapter
- Dynamics Nano
- Litracks mit Safety
- 700mW RGB-Modul
Location: Wörth am Rhein
Contact:

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by Weasel » Tue 14 Oct, 2014 3:32 pm

Ich meinte natürlich "Orientierung" :lol:
Weasel wrote:Hi,

anbei der Link zu meinem Eigenbau als orientation:

bikeraper
Posts: 362
Joined: Thu 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Location: Berlin
Contact:

Re: ShowLaser für den Heimbereich

Post by bikeraper » Thu 16 Oct, 2014 6:44 am

Im Marktbereich wird gerade ein 1,3W angeboten für 1000eur/W
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest