lc2 an guidos D/A wandler

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
sandy
Beiträge: 16
Registriert: Mo 06 Jan, 2003 5:00 pm
Kontaktdaten:

lc2 an guidos D/A wandler

Beitrag von sandy » Do 22 Mai, 2003 7:26 pm

hi laserfreaks
hab mal ne frage uzw. hab ich mir jetzt das lc2 zugelegt noch ohne software den die kann ich mir erst anfang nächsten monats leisten *g* wollte das lc2 aber jetzt schon mal zum laufen bringen kann ich ind der zwischenzeit den driver direkt an guidos D/A wandler hängen würde das funktionieren ?

Gruß Stefan

yag
Beiträge: 81
Registriert: Sa 19 Apr, 2003 12:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 600mW RGY
Wohnort: Siegen

Re: lc2 an guidos D/A wandler

Beitrag von yag » Do 22 Mai, 2003 10:52 pm

Mahlzeit,

theoretisch geht das, nur wird dein LCII schneller sein, als die Ausgabe der Soft. Der Guido ist das aber im Moment am testen, wie das mit Closed Loop Systemen läuft. Aber soweit ich weiß, hat der thorstendb das auch als Closed Loop System laufen, zwar mit GS Z...Irgendwas, aber es geht.
Muss halt nur der DAC0832 dazwischen sein.

Gruß
Daniel

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: lc2 an guidos D/A wandler

Beitrag von random » Do 22 Mai, 2003 11:53 pm

Hi,

wenn du deine Scanner direkt mit dem "Videosignal" füttern kannst, ist das kein Problem. Und wenn du dann noch auf nem 850er Rechner den Output anschaltest, solltest du mit der Soft ev. auch die lc1 überlasten können, die Ausgabe wird dann nämlich verdammt fix ;-)
Meine GS Z1985 sind zwar Closed, aber verdammt matschig. Die Ausgabe ist aber so weit in Ordnung, wenn ich an den Timings drehe. Da kommen die mots längst nicht hinterher *klar* *lol*

Also, 2 x DAC0832 und 1 x OP besorgen, Spindeltrimmer zum Einstellen sind auch nicht zu verachten (so hab ich das gemacht), Lötkolben anheizen und ab gehts <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: lc2 an guidos D/A wandler

Beitrag von john » Fr 23 Mai, 2003 12:14 am

Hallo,

was sind denn das für Antworten?
Einen zu schnellen Scanner - sowas gibts doch gar nicht! Was kann den schlimmstenfalls passieren? Die komplexeren Figuren, die man zeichnet, werden sauber ausgegeben - puhh, brandgefährlich so eine saubere Ausgabe!

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: lc2 an guidos D/A wandler

Beitrag von guido » Fr 23 Mai, 2003 7:25 am

@ john,..anders ausgedrückt: Die LC2 können mehr als mein Wandler.
Der schmeisst übrigends mit meiner Soft und ausgeschaltetem "Output to Screen" so ca 5000 Punkte pro sec. raus / auf nem 350, ohne mp3 oder sowas.
D.H. wenn ich noch rechnen kann schafft man eine Figur mit 100 Punkten mit einer Wiederholfrequenz von 50 Hz. Sooo schlecht is das auch nicht.

sandy
Beiträge: 16
Registriert: Mo 06 Jan, 2003 5:00 pm
Kontaktdaten:

Re: lc2 an guidos D/A wandler

Beitrag von sandy » Fr 23 Mai, 2003 2:13 pm

ok dann werd ich mal loslegen und danke für eure antworten mal schaun was der alles hinbekommt *g*

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: lc2 an guidos D/A wandler

Beitrag von guido » Fr 23 Mai, 2003 2:21 pm

@sandy
". . . loslegen und sehen was der so hinbekommt "

Zu dem Kommentar von TDB
"....Lötkolben anheizen und ab gehts ..."
Auf Lochraster wirds eine Fädelkatastrophe. Mal die das ganze erstmal auf Stk Papier. Thorstens Eurokarte hat den Begriff "Kriegsschauplatz" neu definiert :-)
Meine sind doppelseitig, duchkontaktiert, mächtig eng.

sandy
Beiträge: 16
Registriert: Mo 06 Jan, 2003 5:00 pm
Kontaktdaten:

Re: lc2 an guidos D/A wandler

Beitrag von sandy » Fr 23 Mai, 2003 2:58 pm

äh ja *g*
ich hab ja schon den wandler von dir guido
und dann is mir noch was eingefallen für wasn eigentlich den op verstärker weil die mots hängen bei mir direkt an der platine und den op hab ich nur fürs blanking eingebaut muß ich dan beim lc2 noch nen op dazwischenhängen oder wie?

Gruß Stefan

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: lc2 an guidos D/A wandler

Beitrag von guido » Fr 23 Mai, 2003 3:30 pm

Deeeeer Stefan... :-)

mach da bitte mal einen Satz von , ich versteh das irgenwie nich.

OP als Blankingtreiber ???

Also für deine LC2: Ich weiss nicht was deren TReiber am Eingang braucht, aber wenn er mit +/-10V klarkommt ..direkt an den OP von meinem Wandler ran, da wo nu die mots sitzen

sandy
Beiträge: 16
Registriert: Mo 06 Jan, 2003 5:00 pm
Kontaktdaten:

Re: lc2 an guidos D/A wandler

Beitrag von sandy » Fr 23 Mai, 2003 4:02 pm

jep iiiich *ggg*
naja den op hab ich als verstärker der nach dem pc kommt und da hab ich dan den blanking mot dranhängen jep der lc braucht +/- 10 volt aja dann is ja alles klar


Gruß Stefan <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: lc2 an guidos D/A wandler

Beitrag von random » Fr 23 Mai, 2003 5:18 pm

@Guido: *rrrrr* "Kriegsschauplatz" *lol*

Hatte keine Lust da tausend_und_eine brücke zu ziehen, und hab dann unten den op gefädelt <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Was zum Ätzen (wie du) hab ich ja auch nicht *gg*

Bei dem DA zählte nur: muss funktionieren <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> Ich warte ja drauf, dass du deine in die Fertigung geben kannst, damit ich den "Kriegsschauplatz" aufräumen kann *breit_grin*

Muss aber zu meiner Verteidigung sagen, dass die von oben sauber aussieht (incl. der brücken für die DAs), und von unten auch sauber gelötet ist ... nur halt viele Leitungen ;-)

Greetz,
-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste