Hatte kürzlich die Gelegenheit, einen echten High-Power Nd:YAG in Action zu sehen.
Es war ein PALLADIO von Quanta Systems: http://www.quantasystem.com/root/de/pro ... idfamily=3
Der wird zur Reinigung von Sandstein (Kirchen, Statuen, ...) verwendet.
Es ist ein active Q-Switched Nd:YAG von einer Blitzlampge gepumpt.
relativ einfacher Aufbau, mit exerner Wasserkühlung. Der Rod liegt gemeinsam mit der Blitzlampe in einer innen matt-weissen Cavity, direkt von destilliertem Wasser umspült.
Wenn man den Laser frei (ohne Hinderniss) betreibt, schafft er in etwa 1m Distanz (Brennweite der Austritts-Linse) einen optischen Breakdown.
Ein irres Erlebnis!! Lauter kleine Lichtblitze mitten im Raum. Wir haben grob nachgerechnet, es müssten so etwa 250 MW/cm2 Pulsleistung gewesen sein, weil er schon am Ende der Betriebszeit (vor dem Service) war.
Interessant war aber, dass dieser Fokus nicht immer am selben Ort durchbricht. Das verschiebt sich um ca. 10 cm.
Ich habe unser Lieblingsproblem - Thermal Lensing - im Verdacht, bin aber nicht sicher.
Hat einer von Euch eine Idee für den Grund dafür?
Hier zwei Bilder, einmal in Betrieb und einmal nackig!
Ein großes Danke an Daniel, der mir das ermöglicht hat!
Best regards,
Werner
Palladio Laser ...
- wernere
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 13 Mär, 2012 1:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Thorlabs optische Bank (Breadboard) mit diversem Zubehör. 1x LD 565 nm und 1x LD 823nm, 1x LD 441 nm, 1x 804 nm, 1x 980nm, Thorlabs Spectrometer CCS100, Gitter, Spiegel, BBO Kristall, Half Wave Plates, Cubes, Polarizers, ...
Palladio Laser ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Palladio Laser ...
Hi Werner,
Viktor
... evtl. Staubteilchen in der Luft, die beim Verdampfen die Leitfähigkeit der Luft um sich herum soweit verändern, daß der Breakdown manchmal schon vor dem eigentlichen Fokus stattfindet?wernere hat geschrieben: Interessant war aber, dass dieser Fokus nicht immer am selben Ort durchbricht. Das verschiebt sich um ca. 10 cm.
Ich habe unser Lieblingsproblem - Thermal Lensing - im Verdacht, bin aber nicht sicher.
Hat einer von Euch eine Idee für den Grund dafür?
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast