HB-Laser LightCube-840, Beyond, perfekte Darstellung
-
- BeitrÀge: 29
- Registriert: Di 21 Jul, 2009 4:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro
HB-Laser LightCube-840, Beyond, perfekte Darstellung
Hallo Leute,
ich bin stolzer Besitzer des folgenden Lasers:
http://shop.hb-laser.com/LightCube-840/ ... :4468.html
AuĂerdem bin ich seit Samstag auch noch Besitzer des FB3- Interface und Beyond.
Ich versuche nun schon seit 3 Tagen die perfekte Einstellungen bezĂŒglich Scannerrate hin zu bekommen und schaffe es nicht.
Nehme ich z.B. das Testbild wo lauter kleine Quadrate gelasert werden, flackert es oder die Ecken werden rund.
Kann mir jemand die richtigen Einstellungen sagen, das es ein schönes nicht flackerndes Bild gibt?
GruĂ,
Cuckwalla78166
ich bin stolzer Besitzer des folgenden Lasers:
http://shop.hb-laser.com/LightCube-840/ ... :4468.html
AuĂerdem bin ich seit Samstag auch noch Besitzer des FB3- Interface und Beyond.
Ich versuche nun schon seit 3 Tagen die perfekte Einstellungen bezĂŒglich Scannerrate hin zu bekommen und schaffe es nicht.
Nehme ich z.B. das Testbild wo lauter kleine Quadrate gelasert werden, flackert es oder die Ecken werden rund.
Kann mir jemand die richtigen Einstellungen sagen, das es ein schönes nicht flackerndes Bild gibt?
GruĂ,
Cuckwalla78166
Die eine hÀlfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere HĂ€lfte unseres Lebens opfern wir das Geld fĂŒr die Gesundheit.
Die andere HĂ€lfte unseres Lebens opfern wir das Geld fĂŒr die Gesundheit.
-
- BeitrÀge: 411
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Re: HB-Laser LightCube-840, Beyond, perfekte Darstellung
"max. 80° Scanwinkel, 60.000 pps" sind getrennt zu betrachten. Entweder 80° Winkel bei etwa 25k Rate, oder 60k bei 8° ILDA. Beides zusammen, also groĂ und schnell bekommst Du nicht. Da muĂt Du die Ausgabe kleiner machen. Auch die CT6210 können da nicht zaubern. (wobei die 60k Angabe eigentlich von der HP AusfĂŒhrung ist die normalen machen normalerweise nur 45k)
Pardini
Pardini
-
- BeitrÀge: 29
- Registriert: Di 21 Jul, 2009 4:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro
Re: HB-Laser LightCube-840, Beyond, perfekte Darstellung
Das heist wenn ich BildgröĂe in der Zone auf 50% stehle und die Scannergeschwindigkeit auf 30000 wirds ein schönes Bild?
MuĂ ich morgen mall versuchen.
Dann gibt es noch was mit min. Bildpunkte. Was sollte ich da einstellen?
DANKE fĂŒr die Hilfe.
MuĂ ich morgen mall versuchen.
Dann gibt es noch was mit min. Bildpunkte. Was sollte ich da einstellen?
DANKE fĂŒr die Hilfe.
Die eine hÀlfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere HĂ€lfte unseres Lebens opfern wir das Geld fĂŒr die Gesundheit.
Die andere HĂ€lfte unseres Lebens opfern wir das Geld fĂŒr die Gesundheit.
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: HB-Laser LightCube-840, Beyond, perfekte Darstellung
Die Punktanzahl (Interpolation) hat entscheidend Einfluss auf die max. Scanrate, sowie der "Schönheit" der Ausgabe. Soll heiĂen, je mehr Zwischenpunkte, desto schöner die Kanten und sauberer die Ausgabe. ABER: je mehr Punkte Du interpolierst, desto langsamer wird die Ausgabe, da das Galvo viel mehr Koordinaten anfahren muss.
Aber wenn Du den Scanwinkel bei Grafik auf gut 10% des Maximums begrenzt, kannst Du den Scanspeed und auch die Interpolation anpassen. Hier musst Du halt testen und Probieren, wo das Maximum der Galvos angesiedelt ist. Ăbrigens: Ăberfahren mögen die 6210er ĂŒberhaupt nicht, hier kann schnell der Hitzetod eintreten und das Galvo schrotten.
Bei Beamshows mit Vollwinkel spielt die Ausgabe Sauberkeit keine so bedeutende Rolle, Hauptsache Flackerfrei, aber ein Kreis kann da schonmal zu etwas Anderen mutieren.
Aber wenn Du den Scanwinkel bei Grafik auf gut 10% des Maximums begrenzt, kannst Du den Scanspeed und auch die Interpolation anpassen. Hier musst Du halt testen und Probieren, wo das Maximum der Galvos angesiedelt ist. Ăbrigens: Ăberfahren mögen die 6210er ĂŒberhaupt nicht, hier kann schnell der Hitzetod eintreten und das Galvo schrotten.
Bei Beamshows mit Vollwinkel spielt die Ausgabe Sauberkeit keine so bedeutende Rolle, Hauptsache Flackerfrei, aber ein Kreis kann da schonmal zu etwas Anderen mutieren.

GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
-
- BeitrÀge: 29
- Registriert: Di 21 Jul, 2009 4:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro
Re: HB-Laser LightCube-840, Beyond, perfekte Darstellung
Hallo,
bin jetzt endlich dazu gekommen das ganze auszuprobieren und es funktioniert.
Allerdings hab ich schon das nÀchste Problem. Bin mir nicht sicher ob ich wegen der wahrscheinlich einfachen Antwort ein neues Thema auf machen soll.
Ein MĂ€nnchen soll vor einem Haus vorbei laufen. Ich habe zwei Bilder erstellt. Einmal das Haus (im Bild des Anhangs schwarz gezeichnet) und einmal die Figur (grĂŒn gezeichnet). Wie bekomme ich es hin das die Figur vor dem Haus lĂ€uft?
Also die roten Striche im Anhang verschwinden.
Ich habe was von Layern gehört, aber wie?
Danke fĂŒr eure Hilfe.
Das Forum ist echt super.
bin jetzt endlich dazu gekommen das ganze auszuprobieren und es funktioniert.
Allerdings hab ich schon das nÀchste Problem. Bin mir nicht sicher ob ich wegen der wahrscheinlich einfachen Antwort ein neues Thema auf machen soll.
Ein MĂ€nnchen soll vor einem Haus vorbei laufen. Ich habe zwei Bilder erstellt. Einmal das Haus (im Bild des Anhangs schwarz gezeichnet) und einmal die Figur (grĂŒn gezeichnet). Wie bekomme ich es hin das die Figur vor dem Haus lĂ€uft?
Also die roten Striche im Anhang verschwinden.
Ich habe was von Layern gehört, aber wie?
Danke fĂŒr eure Hilfe.
Das Forum ist echt super.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
Die eine hÀlfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere HĂ€lfte unseres Lebens opfern wir das Geld fĂŒr die Gesundheit.
Die andere HĂ€lfte unseres Lebens opfern wir das Geld fĂŒr die Gesundheit.
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: HB-Laser LightCube-840, Beyond, perfekte Darstellung
Du musst dem MÀnnchen einen höheren Layer zuweisen, damit "Hidden Lines" funktioniert.
GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
-
- BeitrÀge: 29
- Registriert: Di 21 Jul, 2009 4:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro
Re: HB-Laser LightCube-840, Beyond, perfekte Darstellung
Danke fĂŒr deine Antwort.
Wer suche der finde. Jetzt hab ich gesucht, aber leider nichts gefunden.
MuĂ ich da in der Time-Line suchen oder in der Bildbearbeitung?
Wer suche der finde. Jetzt hab ich gesucht, aber leider nichts gefunden.
MuĂ ich da in der Time-Line suchen oder in der Bildbearbeitung?
Die eine hÀlfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere HĂ€lfte unseres Lebens opfern wir das Geld fĂŒr die Gesundheit.
Die andere HĂ€lfte unseres Lebens opfern wir das Geld fĂŒr die Gesundheit.
- guido
- BeitrÀge: 6456
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: HB-Laser LightCube-840, Beyond, perfekte Darstellung
Welche Software ?
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- BeitrÀge: 29
- Registriert: Di 21 Jul, 2009 4:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro
Re: HB-Laser LightCube-840, Beyond, perfekte Darstellung
Beyond Ultimate
Die eine hÀlfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere HĂ€lfte unseres Lebens opfern wir das Geld fĂŒr die Gesundheit.
Die andere HĂ€lfte unseres Lebens opfern wir das Geld fĂŒr die Gesundheit.
- rayman
- BeitrÀge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: HĂŒckeswagen
Re: HB-Laser LightCube-840, Beyond, perfekte Darstellung
Ich vermute mal, Du hast hast zwei Elemente in der Timeline: Das Haus und auf einer anderen Spur das MĂ€nnchen. Richtig?
Dann gehts so:
In der Timelineansicht auf der rechten Bildchirmseite klickst Du auf Ereignis und dann auf Masking.
Beim MĂ€nnchen klickst Du dann auf
Erstelle eine "Innendrin geblankt" Maske
und auf
Stelle Punkte normal dar.
Beim Haus klickst Du auf:
Das Einzelbild wird nicht dazu verwendet eine Maske zu erstellen
und auf
Geblankte Punkte die innerhalb von "Innerhalb geblankt" liegen
Sollte dann funktionieren.
Aber Achtung: Bei dem Bild, was im Vordergrund sein soll - in diesem Fall das MĂ€nnchen - muss die Kontur komplett geschlossen sein, sonst gehts nicht.
GÀbe dann noch andere Möglichkeiten, aber das wÀre weitaus komplizierter.
GrĂŒĂe, Dennis
Dann gehts so:
In der Timelineansicht auf der rechten Bildchirmseite klickst Du auf Ereignis und dann auf Masking.
Beim MĂ€nnchen klickst Du dann auf
Erstelle eine "Innendrin geblankt" Maske
und auf
Stelle Punkte normal dar.
Beim Haus klickst Du auf:
Das Einzelbild wird nicht dazu verwendet eine Maske zu erstellen
und auf
Geblankte Punkte die innerhalb von "Innerhalb geblankt" liegen
Sollte dann funktionieren.
Aber Achtung: Bei dem Bild, was im Vordergrund sein soll - in diesem Fall das MĂ€nnchen - muss die Kontur komplett geschlossen sein, sonst gehts nicht.
GÀbe dann noch andere Möglichkeiten, aber das wÀre weitaus komplizierter.
GrĂŒĂe, Dennis
-
- BeitrÀge: 29
- Registriert: Di 21 Jul, 2009 4:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro
Re: HB-Laser LightCube-840, Beyond, perfekte Darstellung
Guten Tag,
muss dieses Thema noch mall aufrollen.
Ich habe denn Zeus in meine Show eingebaut und eigene Bilder gezeichnet. Nun habe ich diese zusammengefĂŒgt.
Was kam raus? Der Zeus wird ohne Flackern dargestellt, meine Zeichnungen flackern.
Beyond hat woll die Funktion, die Blackline zu optimieren.
Wie bekomme ich es hin, dass beide Sachen gleich perfekt dargestelt werden?
Danke fĂŒr eure Hilfe!
muss dieses Thema noch mall aufrollen.
Ich habe denn Zeus in meine Show eingebaut und eigene Bilder gezeichnet. Nun habe ich diese zusammengefĂŒgt.
Was kam raus? Der Zeus wird ohne Flackern dargestellt, meine Zeichnungen flackern.
Beyond hat woll die Funktion, die Blackline zu optimieren.
Wie bekomme ich es hin, dass beide Sachen gleich perfekt dargestelt werden?
Danke fĂŒr eure Hilfe!
Die eine hÀlfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere HĂ€lfte unseres Lebens opfern wir das Geld fĂŒr die Gesundheit.
Die andere HĂ€lfte unseres Lebens opfern wir das Geld fĂŒr die Gesundheit.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste