Ruhestrom??
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 22 Mai, 2014 8:10 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nein
- Wohnort: Nahe Ludwigshafen
Ruhestrom??
Ich werde mir wahrscheinlich eine 500mW 405nm 12xS06J Diode kaufen für meinen einfachen DIY Lasergravierer. (Falls jemand eine günstige Quelle kennt - gerne auch schon im Modul -, bitte melden)
Ich möchte die Leistung der Diode regeln können, wenn es geht bis zu 3mW runter für Experimente. Normalbetrieb sollte dann bei 450~500mW liegen.
Ist es dafür empfehlenswert einen Treiber mit Ruhestromeinstellung zu verwenden? Wenn ja, könnt ihr einen empfehlen?
Ich möchte die Leistung der Diode regeln können, wenn es geht bis zu 3mW runter für Experimente. Normalbetrieb sollte dann bei 450~500mW liegen.
Ist es dafür empfehlenswert einen Treiber mit Ruhestromeinstellung zu verwenden? Wenn ja, könnt ihr einen empfehlen?
----\
mfg \
To18 \
--------\
mfg \
To18 \
--------\
- regalis
- Beiträge: 94
- Registriert: So 24 Jul, 2011 7:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: Ketsch (Bei Hockenheim)
Re: Ruhestrom??
DTR bietet Dioden schon fertig als Modul an..
Regelbar ist es dann allerdings nicht.
Hier der Link https://sites.google.com/site/dtrlpf/home/diodes
Gruß Sven
Regelbar ist es dann allerdings nicht.
Hier der Link https://sites.google.com/site/dtrlpf/home/diodes
Gruß Sven
fiat lux
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 22 Mai, 2014 8:10 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nein
- Wohnort: Nahe Ludwigshafen
Re: Ruhestrom??
Ja genau von dort würde ich mir die auch gerne kaufen. Aber halt 1. nicht regelbar und 2. aus den USA. Hat jemand Erfahrung mit Lasermodul Bestellungen aus den USA? Kommen die durch den Zoll? Was wird an Gebühren fällig? Er schreibt zwar gift drauf aber man weiß ja nie 
Wahrscheinlich müsste ich mir dann die Version ohne Treiber kaufen und einen eigenen davor setzen. Oder kann ich einen 2. Treiber davor machen? So dass der erste das ganze limitiert auf ein maximum? Sind eigentlich solche Schaltungen: http://www.ebayitem.com/181493457631 für Laserdioden geeignet?
Danke für eure Hilfe!

Wahrscheinlich müsste ich mir dann die Version ohne Treiber kaufen und einen eigenen davor setzen. Oder kann ich einen 2. Treiber davor machen? So dass der erste das ganze limitiert auf ein maximum? Sind eigentlich solche Schaltungen: http://www.ebayitem.com/181493457631 für Laserdioden geeignet?
Danke für eure Hilfe!
----\
mfg \
To18 \
--------\
mfg \
To18 \
--------\
- regalis
- Beiträge: 94
- Registriert: So 24 Jul, 2011 7:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: Ketsch (Bei Hockenheim)
Re: Ruhestrom??
Also ich hab von ihm leider noch nichts bestellt, aber ich denke das Modul würde hier ohne Probleme durch den Zoll gehen. Und wenn nicht musst du denen halt erklären wozu du den Laser braucht (Laser Projektor für Showzwecke sollte ausreichend sein).
Achso, was mir gerade einfällt: Du kannst die Diode auch ohne Treiber im Modul bestellen...dann einfach nen Stromregulierenden Schaltkreis mit nem LM-Dingsbums gebastelt und gut ist
Achso, was mir gerade einfällt: Du kannst die Diode auch ohne Treiber im Modul bestellen...dann einfach nen Stromregulierenden Schaltkreis mit nem LM-Dingsbums gebastelt und gut ist

fiat lux
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 22 Mai, 2014 8:10 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nein
- Wohnort: Nahe Ludwigshafen
Re: Ruhestrom??
Danke für die Info!
Kann ich auch so eine Schaltung als Treiber verwenden? http://www.ebayitem.com/181493457631
Ach ja, ist Ruhestrom nun nötig oder nicht für mein Vorhaben??
Kann ich auch so eine Schaltung als Treiber verwenden? http://www.ebayitem.com/181493457631
Ach ja, ist Ruhestrom nun nötig oder nicht für mein Vorhaben??
----\
mfg \
To18 \
--------\
mfg \
To18 \
--------\
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Ruhestrom??
Tobi,
das kannst du als NETZTEIL nutzen..aber nicht als Konstantstromquelle.
Ein Diodentreiber sollte dir mehr als 5 Euro wert sein.
Hier im Forum daddeln diverse mehr oder weniger gute ECHTE Treiberschaltungen rum.
Baut bitte die nach. Die LM317 Schaltung ist eine nicht modulierbare Konstantstromquelle.
Baut doch einfach einen der analogen Treiber nach und dann ist auch das Thema Leistungsregelung durch.
Nehme bald doch wieder fertige Diodentreiber mit in den Shop auf. Aber die kosten dann halt 35 Euro oder so...
Dafür aber auch getestet und funktionierend....
das kannst du als NETZTEIL nutzen..aber nicht als Konstantstromquelle.
Ein Diodentreiber sollte dir mehr als 5 Euro wert sein.
Hier im Forum daddeln diverse mehr oder weniger gute ECHTE Treiberschaltungen rum.
Baut bitte die nach. Die LM317 Schaltung ist eine nicht modulierbare Konstantstromquelle.
Baut doch einfach einen der analogen Treiber nach und dann ist auch das Thema Leistungsregelung durch.
Nehme bald doch wieder fertige Diodentreiber mit in den Shop auf. Aber die kosten dann halt 35 Euro oder so...
Dafür aber auch getestet und funktionierend....
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- regalis
- Beiträge: 94
- Registriert: So 24 Jul, 2011 7:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: Ketsch (Bei Hockenheim)
Re: Ruhestrom??
Genau LM317 hieß dat Dingens 
Mit nem Potti sollte das ja dann auch regulierbar sein oder Guido?
PS: Ich würde nen Treiber von Guido kaufen sobald diese verfügbar sind..der Typ hat's drauf

Mit nem Potti sollte das ja dann auch regulierbar sein oder Guido?
PS: Ich würde nen Treiber von Guido kaufen sobald diese verfügbar sind..der Typ hat's drauf

fiat lux
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 22 Mai, 2014 8:10 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nein
- Wohnort: Nahe Ludwigshafen
Re: Ruhestrom??
Danke für die Infos. Dann werde ich mich nach was anderem umsehen.
Glaub auch das es guido drauf hat aber 35€ ist mir echt gesagt etwas viel. Hab nur ein kleines Budged und das ist auch schon überschritten
Daher erst mal LowCost soweit es geht.
Kennt jemand akzeptable Treiber mit Reglung bis 500mA ? Bei insa... gibt es den "Universal Laser Driver 500mA", hat jemand damit Erfahrung?
Ich habe diesen Plan gefunden:

Das sieht ganz gut aus aber wie sieht es da mit Spannungsspitzen oder Unregelmäßigkeiten aus?
Das ist wohl ein grundsätzliches Problem bei selbst gebauten Treibern. Oder kennt jemand einen guten DIY Treiber? Habe schon im Forum gesucht (wohl mit den falschen Suchbegriffen) und konnte nicht wirklich das finden was ich suche. Einen Alanogtreiber, Regelbar bis 500mA. Da ich die Diode gerne <5mW bringen würde (für Experimente), sollten die mA weit runterregelbar sein.
Ich werde morgen ein Extra Thread mit suche auf machen, vielleicht kommt da was bei raus...
Glaub auch das es guido drauf hat aber 35€ ist mir echt gesagt etwas viel. Hab nur ein kleines Budged und das ist auch schon überschritten

Kennt jemand akzeptable Treiber mit Reglung bis 500mA ? Bei insa... gibt es den "Universal Laser Driver 500mA", hat jemand damit Erfahrung?
Ich habe diesen Plan gefunden:

Das sieht ganz gut aus aber wie sieht es da mit Spannungsspitzen oder Unregelmäßigkeiten aus?
Das ist wohl ein grundsätzliches Problem bei selbst gebauten Treibern. Oder kennt jemand einen guten DIY Treiber? Habe schon im Forum gesucht (wohl mit den falschen Suchbegriffen) und konnte nicht wirklich das finden was ich suche. Einen Alanogtreiber, Regelbar bis 500mA. Da ich die Diode gerne <5mW bringen würde (für Experimente), sollten die mA weit runterregelbar sein.
Ich werde morgen ein Extra Thread mit suche auf machen, vielleicht kommt da was bei raus...
----\
mfg \
To18 \
--------\
mfg \
To18 \
--------\
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste