Welche Schriftart ist am wenigsten aufwendig für Scanner?

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Post Reply
User avatar
crossfade
Posts: 372
Joined: Mon 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Location: 46414 Rhede
Contact:

Welche Schriftart ist am wenigsten aufwendig für Scanner?

Post by crossfade » Fri 12 Sep, 2014 9:19 am

hallo Freaks...

...ihr könnt mir vielleicht einen Tipp für eine Schriftart geben, die selbst für CTHP Scanner möglichst einfach anzuzeigen ist.
Ich muss einen Satz an die Wand werfen, wo selbst dieser High-Speed Scanner an seine Grenzen stößt. Daher die Frage, welche Schriftart hier geeignet ist.
Sollte jemand mal eine eigenen Schriftart programmiert haben, so wäre ich auch bereit, Unkosten zu übernehmen. Auch wäre ich interessiert, wenn jemand eine Schriftart für Beyond erstellen würde - und würde die Arbeit entsprechend belohnen.

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Welche Schriftart ist am wenigsten aufwendig für Scanner

Post by Sheep » Fri 12 Sep, 2014 11:32 am

Hi

Nimm doch zwei Lasersysteme (müssten bei dir ja genug vorhanden sein) und teil den Satz auf die beiden auf :freak:
Beantwortet leider deine Frage nicht aber geht auch.

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Post Reply

Return to “Software & Programmierung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest