Laser Tic-Tac-Toe
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Laser Tic-Tac-Toe
Hallo LaserFreaks
Da es ja für jedes Hobby ein Forum gibt,
habe ich mich mal bei euch angemeldet.
Spiel
Zu meiner Person:
Ich bin etwas über 30 Jahre, gelernter Schreiner, jetzt aber im Masterstudiengang.
Zusammen mit einem Dub&Reggae Soundsystem komme ich oft in die Situation
mir lustige Effekte auszudenken und dann zu bauen.
Für das nächste Jahr würde ich gerne mehr interaktive Lichteffekte bereitstellen.
Eine meiner Ideen ist ein Tic-Tac-Toe (in der Schule hieß das Käsekästchen) Spiel aus Lasern.
Da wir oft (im Sommer immer) draußen aufbauen, finden sich schnell Bäume oder Wände als Projektionsfläche.
Die Steuerung könnte auf Arduino Basis laufen, wie hier https://sites.google.com/site/spielebas ... grammieren
Nur möchte ich eben anstatt der LEDs gerne Laser einsetzen.
Damit das Ganze der Papiervariante sehr nahe kommt, sollen Kreuze (X) und Kreise (O) als Symbole verwendet werden.
Und da kommt Ihr ins Spiel:
Benötigt wird eine Matrix aus 3x3 Feldern, vielleicht auch noch die Gitternetze.
Reicht dafür ein Laser als Quelle?
Der Strahl wird dann über Spiegel geteilt und je nach Bedarf als X und O in die Bäume gestrahlt.
Könnt Ihr mir so ungefähr folgen?
Und haltet Ihr das für realisierbar?
Grüße Kolja
Da es ja für jedes Hobby ein Forum gibt,
habe ich mich mal bei euch angemeldet.
Spiel
Zu meiner Person:
Ich bin etwas über 30 Jahre, gelernter Schreiner, jetzt aber im Masterstudiengang.
Zusammen mit einem Dub&Reggae Soundsystem komme ich oft in die Situation
mir lustige Effekte auszudenken und dann zu bauen.
Für das nächste Jahr würde ich gerne mehr interaktive Lichteffekte bereitstellen.
Eine meiner Ideen ist ein Tic-Tac-Toe (in der Schule hieß das Käsekästchen) Spiel aus Lasern.
Da wir oft (im Sommer immer) draußen aufbauen, finden sich schnell Bäume oder Wände als Projektionsfläche.
Die Steuerung könnte auf Arduino Basis laufen, wie hier https://sites.google.com/site/spielebas ... grammieren
Nur möchte ich eben anstatt der LEDs gerne Laser einsetzen.
Damit das Ganze der Papiervariante sehr nahe kommt, sollen Kreuze (X) und Kreise (O) als Symbole verwendet werden.
Und da kommt Ihr ins Spiel:
Benötigt wird eine Matrix aus 3x3 Feldern, vielleicht auch noch die Gitternetze.
Reicht dafür ein Laser als Quelle?
Der Strahl wird dann über Spiegel geteilt und je nach Bedarf als X und O in die Bäume gestrahlt.
Könnt Ihr mir so ungefähr folgen?
Und haltet Ihr das für realisierbar?
Grüße Kolja
-
- Beiträge: 411
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Re: Laser Tic-Tac-Toe
Realisierbar?
Ist hierbei wohl weniger die Frage. Da ich denke, daß es sich hiebei eher um eine Spielerei handelt, stellt sich eher die Frage, was bist Du bereit auszugeben.
Ich sehe da zwei Ansätze.
Für das Gitter 8 Stück Linienlaser und für die X/O jeweils einen grünen und roten Laser.
Sind 26 Laser. Sagen wir im Schnitt 10 Euro pro Laser. Dann kommt ein mehr oder weniger hoher mechanischer Aufwand für die stabile und justierbare Montage hinzu. Die Justage selbst wird vermutlich die Hölle und nach Transport ist es trotzdem wieder dejustiert.
Anderer Ansatz ist das ganze zu scannen. Hier bietet es sich vermutlich an einen ILDA fähigen Fertiglaser zu nutzen und die Figuren vom Arduino erzeugen zu lassen. Das wird vermutlich schon genug Herausforderung. Unter 500 Euro ist hier aber sicher kein Blumentopf zu gewinnen.
Da die Sicherheit bei den ganzen günstigen Lasersystemen nicht gerade groß geschrieben wird sollte unbedingt darauf geachtet werden, daß keine Person direkt in die Laserstrahlen blicken kann. Also Strahlverlauf über 2.7m über begehbaren Flächen.
Pardini
Ist hierbei wohl weniger die Frage. Da ich denke, daß es sich hiebei eher um eine Spielerei handelt, stellt sich eher die Frage, was bist Du bereit auszugeben.
Ich sehe da zwei Ansätze.
Für das Gitter 8 Stück Linienlaser und für die X/O jeweils einen grünen und roten Laser.
Sind 26 Laser. Sagen wir im Schnitt 10 Euro pro Laser. Dann kommt ein mehr oder weniger hoher mechanischer Aufwand für die stabile und justierbare Montage hinzu. Die Justage selbst wird vermutlich die Hölle und nach Transport ist es trotzdem wieder dejustiert.
Anderer Ansatz ist das ganze zu scannen. Hier bietet es sich vermutlich an einen ILDA fähigen Fertiglaser zu nutzen und die Figuren vom Arduino erzeugen zu lassen. Das wird vermutlich schon genug Herausforderung. Unter 500 Euro ist hier aber sicher kein Blumentopf zu gewinnen.
Da die Sicherheit bei den ganzen günstigen Lasersystemen nicht gerade groß geschrieben wird sollte unbedingt darauf geachtet werden, daß keine Person direkt in die Laserstrahlen blicken kann. Also Strahlverlauf über 2.7m über begehbaren Flächen.
Pardini
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser Tic-Tac-Toe
Nur mal grob gerechnet... Gitter und Kreise / Kreuze...schafft ein 500 Euro Scanner nicht flimmerfrei.
Ein 800 Euro Scanner auch nicht. Spreche hier NUR vom Scanner, nicht vom Projektor...
Ohne das jetzt gross auszuweiten. Wie ist denn deine Preisvorstellung für das komplette Projekt ?
Bei 10 Euro pro Laser werden wir über Sichtbarkeit bei Tageslicht ja auch nicht reden..
Ein 800 Euro Scanner auch nicht. Spreche hier NUR vom Scanner, nicht vom Projektor...
Ohne das jetzt gross auszuweiten. Wie ist denn deine Preisvorstellung für das komplette Projekt ?
Bei 10 Euro pro Laser werden wir über Sichtbarkeit bei Tageslicht ja auch nicht reden..
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Laser Tic-Tac-Toe
Guido , must du immer alle so erschrecken mit 1 Post und Preisgrenze max 150 Euro
lg Gento

lg Gento

- VDX
- Beiträge: 3611
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laser Tic-Tac-Toe
... da gibt's doch diese 'ausgeweideten' C**io-Beamer, die mit etwas Anpassung noch gut mit der roten LED laufen - damit läßt sich doch ein supergünstiger Rot-DLP-Projektor für ein selbstprogrammiertes Tic-Tac-Toe-Spiel aufbauen
Viktor

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 15 Sep, 2014 3:21 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: nein noch nicht
- Kontaktdaten:
Re: Laser Tic-Tac-Toe
Ganz schön teuer, wenn es nur ein Hobby oder Spielprojekt werden soll 

- Dr.Wurstmann
- Beiträge: 911
- Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Bei Hamburg
Re: Laser Tic-Tac-Toe
Das sind zwei unterschiedliche spiele!
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4sek%C3%A4stchen
http://de.wikipedia.org/wiki/Tic_Tac_Toe
..nur mal so am rande.
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4sek%C3%A4stchen
http://de.wikipedia.org/wiki/Tic_Tac_Toe
..nur mal so am rande.

Dynamics |Â Cinema4D | Competition Pro
- regalis
- Beiträge: 94
- Registriert: So 24 Jul, 2011 7:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: Ketsch (Bei Hockenheim)
Re: Laser Tic-Tac-Toe
Auf dem LaserFreakTreffen in Mainz haben ein paar Freaks Pong und Asteroids über nen LaserProjektor gespielt 

fiat lux
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste