[NOOB] Wie versorge ich einen DVD Laser mit Strom?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
iBuildLaser
Beiträge: 2
Registriert: Fr 29 Aug, 2014 5:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: DVD Brenner :)

[NOOB] Wie versorge ich einen DVD Laser mit Strom?

Beitrag von iBuildLaser » Fr 29 Aug, 2014 5:38 pm

Guten Tag!
Da Sicherheit natürlich an erster Stelle steht, wollte ich euch erstmal Fragen, ob ihr mir eine gute Laserschutzbrille von Amazon empfehlen könnt.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe aus diesem DVD Brenner die Einheit mit den 2 Lasern ausgebaut (Bild unten die 2 Dioden). Jetzt ist meine Frage, wie ich diese Dioden mit Strom versorge und ob es besser ist, die Dioden aus dem "Modul" zu entfernen.
MfG
iBuildLaser

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: [NOOB] Wie versorge ich einen DVD Laser mit Strom?

Beitrag von guido » Fr 29 Aug, 2014 5:48 pm

BEIDE am besten gar nicht...denn eine ist eine unsichtbare IR Diode mit etwas mehr Leistung als
dein Auge verträgt. Besser für 5 Euro eine echte und neue 5mW Diode kaufen wo man auch
ein Datenblatt bekommt. Dann weiss man auch wie viel Strom das Teil verträgt.

iBuildLaser
Beiträge: 2
Registriert: Fr 29 Aug, 2014 5:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: DVD Brenner :)

Re: [NOOB] Wie versorge ich einen DVD Laser mit Strom?

Beitrag von iBuildLaser » Fr 29 Aug, 2014 5:51 pm

Das weiß ich. Ich wollte auch nur die rote Diode haben. Hat die Diode nicht mehr als 5mW?

stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Re: [NOOB] Wie versorge ich einen DVD Laser mit Strom?

Beitrag von stoppi » Fr 29 Aug, 2014 8:03 pm

Hallo!
Auch wenn hier wohl viele darauf hinweisen würden, dass man mit LD dieser Leistungsklasse nicht experimentieren sollte (was ich auch nachvollziehen kann wobei es eben sehr auf den umgang des einzelnen abhängt) einige Hinweise meinerseits:
Wenn die LD aus einem einigermaßen aktuellen DVD-brenner entstammen hat die rote LD eine Leistung von rund 200 mW. Ich selbst habe vor etlichen Jahren auch mit der Schlachtung eines Brenners begonnen... Am besten baust du dir eine einfache Schaltung mit dem LM317 auf, in der er als konstantstromquelle fungiert. Hiefür benötigst du u.a. nur einen Widerstand, welcher sich nach 1.25/I_LD berechnet. Wenn du also von einer stromstärke I_LD = 200mA ausgehst, beträgt R = 6.25 ohm. Am besten verlötest du hierfür drei 18 ohm Widerstände mit je 0.25 Watt parallel. Du kannst auch gleich ein poti mit z.b. 100 ohm parallel zu einem 10 ohm Widerstand verlöten und diese dann in Serie mit dem 18 ohm triplett. So kannst du die Leistung gut regeln.
Paß aber wirklich auf sowohl beim herausfinden welche LD die rote bzw. Infrarote ist ( ja nicht von vorne reinschauen, wenn scheinbar nix rauskommt!) als auch beim betrieb der roten später.
Wenn du sie im Gehäuse so belässt, wirst du Probleme bei der Anbringung einer kollimatorlinse haben. Daher besser vorsichtig ausbauen und dann in ein passendes lasergehäuse wie sie auf ebay für kleines Geld inkl. Linse angeboten werden verfrachten.
Also nochmals: pass auf, denn z.b. Die infrarote LD wird sich nur durch ein sehr schwaches rotes glimmen bemerkbar machen!
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.

Benutzeravatar
regalis
Beiträge: 94
Registriert: So 24 Jul, 2011 7:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Ketsch (Bei Hockenheim)

Re: [NOOB] Wie versorge ich einen DVD Laser mit Strom?

Beitrag von regalis » Sa 30 Aug, 2014 7:14 am

fiat lux

stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Re: [NOOB] Wie versorge ich einen DVD Laser mit Strom?

Beitrag von stoppi » Sa 30 Aug, 2014 11:03 am

Mit Link geht's natürlich auch :wink:
Hier noch ein Bild aus grauer Vorzeit...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3611
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: [NOOB] Wie versorge ich einen DVD Laser mit Strom?

Beitrag von VDX » Sa 30 Aug, 2014 10:24 pm

... zum Sichtbarmachen einer IR-Diode eignet sich am Besten eine IR-Indikatorkarte - hier z.B. eine von Conrad:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1849 ... 0?ref=list

Bei Leistungen >1W und Fokussierung etwas aufpassen, die Laminierfolie, welche den Keramikchip schützt, schmilzt dann weg bzw. verkokelt ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste