531 - 533nm Halbleiterlaser
- KvnTM
- Beiträge: 141
- Registriert: Do 21 Nov, 2013 3:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW RGB Projektor
K25n @30k, ILDA 25k 8°
~400-500mW RGB Modul
1.2W 445nm Diodenlaser
200mW 650nm Diodenlaser
1-2mW HeNe (Specta Physics)
5mW HeNe (Melles Griot)
20mW 532nm Selbstbau Projektor
EasyLase 2 USB
HE Laserscan Vollversion - Wohnort: Arnstein(Bayern)
531 - 533nm Halbleiterlaser
Nabend,
Bin durch Zufall auf diese Information hier gestoßen: http://ldselection.com/product/12349
Laut Wikipedia befinden sich die Dioden noch im Laborstadium, wie die 515nm LD's.
Kennt jemand was genaueres zu den Teilchen? Hört sich erstmal interessant an, da ich das 532nm DPSS licht schon sehr schön finde.
Grüße,
Kevin
Bin durch Zufall auf diese Information hier gestoßen: http://ldselection.com/product/12349
Laut Wikipedia befinden sich die Dioden noch im Laborstadium, wie die 515nm LD's.
Kennt jemand was genaueres zu den Teilchen? Hört sich erstmal interessant an, da ich das 532nm DPSS licht schon sehr schön finde.
Grüße,
Kevin
Gruß,
Kevin

Kevin

- Hatschi
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: 531 - 533nm Halbleiterlaser
Halli Hallo
Interessant finde ich PPLN.
Sollte es nach Jahren endlich massenmarkttauglich werden?
Hatschi
Interessant finde ich PPLN.
Sollte es nach Jahren endlich massenmarkttauglich werden?
Hatschi
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 20 Dez, 2008 6:14 pm
Re: 531 - 533nm Halbleiterlaser
PPLN-Module kann man schon günstig beim Aliexpress kaufen. Probiert habe ich die allerdings noch nicht. Das sind Metallträger mit einem YAG und dem PPLN alles fertig ausgerichtet. Sollen 1W Grün machen, kosten 110€. Angeblich soll man den Kristall von hinten nur mit einer 5W 808nm pumpen, ohne Optik dazwischen, einfach direkt vor den Kristall...
- Hatschi
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: 531 - 533nm Halbleiterlaser
Halli Hallo
Das Zeug und divere Derivate gibt es ja schon seit ein paar Jahren.
Das erste Käufliche hatte ich hier gesehen:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... lau#p29335
Hatschi
Das Zeug und divere Derivate gibt es ja schon seit ein paar Jahren.
Das erste Käufliche hatte ich hier gesehen:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... lau#p29335
Hatschi
- Hatschi
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: 531 - 533nm Halbleiterlaser
Halli Hallo
Ah, das Zeug auf Ali ist ähnlich wie die seinerzeit geklebten Dinger wie auch in Pointern die Casix so günstig vertrieben hat...
Hatschi
Ah, das Zeug auf Ali ist ähnlich wie die seinerzeit geklebten Dinger wie auch in Pointern die Casix so günstig vertrieben hat...
Hatschi
- dyak
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
- Wohnort: Garching b. München
Re: 531 - 533nm Halbleiterlaser
Hi
ich hab noch so ein mGreen Ding zuhause. Das hat auch recht gut funktioniert. Einfach mit einer C-Mount Diode reingeleuchtet und vorne kam grünes Laserlicht raus.
Das Problem bei mir war allerdings das die Effizienz noch nicht so berauschend war. Bei mir war aber weder Pumpe noch Kristall per TEC geregelt. An diesem Punkt
bin ich dann stehen geblieben.
Grüße
Dirk
ich hab noch so ein mGreen Ding zuhause. Das hat auch recht gut funktioniert. Einfach mit einer C-Mount Diode reingeleuchtet und vorne kam grünes Laserlicht raus.
Das Problem bei mir war allerdings das die Effizienz noch nicht so berauschend war. Bei mir war aber weder Pumpe noch Kristall per TEC geregelt. An diesem Punkt
bin ich dann stehen geblieben.
Grüße
Dirk
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste