ich hab grad einen Artikel gefunden (spiegel.de) den ich eigentlich "ganz toll" finde, weil er zeigt, dass man manchmal drüber nach denken kann (sollte) was eigentlich aus der Sicht der Warscheinlichkeit, die größere Gefahr ist.....
ein paar Zitate:
1)
und der Gedanke dazu:Ja, der Kugelschreiber ist ein gutes Beispiel. Wir fummeln und nuckeln daran herum, nehmen Einzelteile in den Mund. Allein in Deutschland ersticken deshalb schätzungsweise jedes Jahr mindestens 300 Menschen. Zum Vergleich: Pro Jahr sterben weltweit zwölf Menschen durch Haiangriffe und in Deutschland vier durch Gewitter. Dagegen sind 300 deutsche Kugelschreibertote ziemlich viel.
Wieviele sterben am Showlaser? oder werden davon verletzt?
2)
Also.... den laser nie auf den Boden stellenWiese: Dabei denkt man gerne an die Hand in der Kreissäge, den Sturz vom Gerüst und den Unfall mit der Nagelpistole, oder?
KarriereSPIEGEL: Und wie ist es in Wirklichkeit?
Wiese: Tatsächlich ist der Fußboden der gefährlichste Kollege. Die meisten Unfälle passieren, weil ein Arbeiter auf ebener Fläche ausrutscht oder stolpert. 2011 gab es laut Deutscher Gesetzlicher Unfallversicherung 71.893 meldepflichtige Unfälle, die mit dem Fußboden zu tun hatten. Fünf davon endeten tödlich. Nehmen Sie sich also in Acht vor dem Fußboden. Und vor dem Montag.

usw.....
Link zum Interview:
http://www.spiegel.de/karriere/berufsle ... 72207.html
... nur zur Anregung, um über die Gefahren und deren Warscheinlichkeit etwas nach zu denken (zB wie warscheinlich ist es, dass ein Projektor ohne Fangseilöse, jemanden erschlägt, der da garnicht stehen dürfte weil er sonst im Laserbereich währe)

viele Grüße
Erich