Guten Abend liebe Freaks,
mein Name ist Marc und diesen Winter soll es passieren...
Doch zunächst ein paar Hintergrundinformationen zu meiner Person:
Ich bin 30 Jahre alt, habe eine abgeschlossene Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und bin im Bereich Networking als Techniker tätig.
Schon zu Anfang meiner Disco-Besuche (2001) war ich von der Lasertechnik fasziniert.
Das Laserfreak Forum besuche ich bereits seit ~2006 in unregelmäßigen Abständen als passiver Leser(vermehrt in den Wintermonaten).
Zu meinen Hobbys zähle ich neben dem Modellflug (motorisierte Segler bis 4m, Hotliner bis 200 km/h, Quadrokopter OHNE Video-Downlink),
den Funk (CB-Funk, Prüfung zum Funkamateur),
auch die Elektrotechnik.
Das lesen und verstehen von Schaltplänen, errechnen von Widerständen und letztlich auch der Umgang mit Lötkolben stellen mich vor keine größere Herausforderung.
Einen eigenen Laser zu bauen, hatte ich bereits ab dem Zeitpunkt vor, als ich euer Forum zum ersten mal besucht habe.
Davon abgehalten haben mich bisher nur die Preise und der Respekt der "Gefahrenquelle" Laser als solches.
Mittlerweile isr die Technik ist preiswerter geworden, mein Gehalt höher und das nötige Selbstvertrauen zum verantwortungsvollen Umgang mit Lasern größer.
Daher strebe ich ich nun diesen Winter an, meinen eigenen Laser zu bauen.
Als letzte Motivation habe ich mich nun als aktives Mitglied im Forum angemeldet.
Nicht dass es nicht auch ohne Anmeldung funktioniert hätte, -denn alle nötigen Informationen kann man hier auch ohne Anmeldung ohne Umwege erlangen-
finde ich es trotzdem persönlicher wenn ich als Teil der Gemeinschaft wahr genommen werde. Sollten sich im weiteren Verlauf meines Projektes Fragen ergeben, komme ich wenigstens nicht ganz so überraschend auf dem Off. Eventuell finden sich ja auch Mitglieder im Großraum Südpfalz / Karlsruhe bei denen man bei einem persönlichen Treffen mehr Eindrücke gewinnen kann (Firmenwagen vorhanden).
Beim grundsätzlichen Aufbau erhebe ich nicht den Anspruch dass der Projektor Grafik fähig sein muss.
Solide Beamshows reichen für meinen Bedarf völlig aus. Ich Plane ich auch nicht den Projektor außerhalb meiner privaten Hallen zum Einsatz zu bringen. Es geht mir hauptsächlich um den Spaß und die Beschäftigung beim planen und aufbauen. Darum strebe ich eine Leistung so um die 500mW Weiß an.
Da wir es von Weiß haben: Ich habe überlegt erstmal mit einer Farbe anzufangen. Da ich mich aber zu gut kenne weiß ich dass ich nach Fertigstellung direkt weiter machen will bis irgendwann RGB raus kommt.
Deshalb habe ich mich dazu entschlossen gleich zu Anfang an auf RGB zu planen.
Als Komponenten habe ich für den Anfang folgende im Auge:
- Easylase II
- K25n
- ILDA Eingangsadapter
- Scanner - Safety
(kann man alles aus einem wohl bekannten Shop beziehen
Bei den Lasern bin ich mir noch nicht so sicher. Da die Divergenzwerte und Leistungsangaben dieser so genannten RGB-Module (für um die 200,-€) bei Ebay offensichtlich von den Gebrüdern Grimm niedergeschrieben wurden, werde ich die Augen nach etwas höherwertigem offen halten.
Denn ich will keinesfalls keinen billig Projektor zusammen nageln. Das ganze soll Hand und Fuß haben. Allerdings alles im Rahmen meiner Anforderungen. Und da Qualität auch seinen Preis hat, sehe ich ein diesen auch zu bezahlen.
Soweit bis dahin mal. Ich wünsche euch einen schönen Abend.
Gruß Marc