Poti ALC NT
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
Poti ALC NT
Hi<P>Ich wollt gern mal wissen was das für ein Poti am "Goldenbox" NT ist, womit man die Leistung regelt. <BR>und wo ist diese Poti angeschlossen. <P>Liegt auf dem Poti eine hohe Spannung an.<P>Gruß Thomas
Re: Poti ALC NT
natürlich liegt an dem Poti KEINE hohe spannung an! Du regelst nur die Spannung an der Passbank!Haste schaltplan? `-dann sag ich, wo´s angeschlossen wird [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Re: Poti ALC NT
hmm . gute frage .. gleich mal mit einsteigen: Kann man das Poti nach aussen mit einem langem Kabel führen, bzw. kann man da ein digitalpoti nehmen ?<P>Micha
Re: Poti ALC NT
leider habe ich keinen schaltplan, aber könnte nicht jemand bei sich schauen wo es angeschlossen ist. <P>danke thomas
Re: Poti ALC NT
Ich kann mir nicht vorstellen , das das Poti potentialfrei ist ! Habe zwar noch nicht nachgeschaut aber da die Poti´s nachträglich reingegurkt werden....Also Vorsicht! Auser ihr habt nen richtigen Trenntrafo als 220/110V umsetzer ! [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img]
Re: Poti ALC NT
was für ein widerstand ist denn das? bzw. wie viel ohm hat er denn?<P>gruß thomas
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Poti ALC NT
Habe schon einige auch gleiche NT geöffnet.<P>Diese Potis sind NICHT immer gleich angeklemmt.<BR>Normal liegt da nur Spannung im Bereich -12 +12 V an.<BR>Weitergehend wird das Sinal über Optos verarbeitet.<BR>Man weiß ja aber nie genau wer da was schon alles vermurkst hat.<BR>Test:Obwohl alle Sicherungen rausgedreht leuchtete am Laser schön die 12V LED vor sich hin.<BR>Poti:Meist 5 K-Ohm<P>Grüße Gento<P> <A HREF="http://www.gento.de" TARGET=_blank>URL</A>

Re: Poti ALC NT
hi gento<P>weißt du wo und wie genau der poti angeschlossen ist? wenn ja könntest du mir eine anschlußbeschreibung schicken?<P>die regelung liegt doch sonst am ALC kopf oder? <P>gruß thomas
Re: Poti ALC NT
Hi<BR>Hatte ein Marlin NT hier. Poti war per Kabel rausgeführt, kann man ja einfach verlängern und hatte 10k Ohm. Kontakte kann man ruhig anpacken, nur nicht die Kontakte vom Poti und das ALC Gehäuse gleichzeitig anpacken, dann gibts einen gewischt (spreche aus Erfahrung [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]). <P>MFG: Penner
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Poti ALC NT
@DJDuese.<BR>Ich habe mehrere Indu-Schaltpläne ALC-NT da.<BR>Da Du aber Beste Kontakte zu Penner hast.<BR>Er giebt Dir bestimmt Kompotenen Rat.<BR>Womöglich auch NT-Leiterplatten aus der Grabbelkiste. <P>Grüße Gento

Re: Poti ALC NT
@gento: was soll das heißen? könntest du mir bei diesem problem helfen? und wieso habe ich gute kontakte zu penner? gibt es denn verschiedene nt´s? werde dir mal ein paar bilder schicken wenn ich das nt hier habe. könntest oder würdest du mir bei dem problem helfen? <P>gruß thomas
Re: Poti ALC NT
@penner: hast du das nt noch? könntest du mir sagen wo das poti angeschlossen ist?<P>danke
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests