Mehrere Lasermodule(Diode+treiber) zusammen betreiben?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25 Jun, 2014 4:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch nicht aber bald=)
Mehrere Lasermodule(Diode+treiber) zusammen betreiben?
Hallo!
Bin neu im Laser Bereich!
Habe schon viel gegoogelt doch eine eindeutige Antwort für meine Frage konnte ich nicht finden.
1. Ich arbeite im Theaterbereich - Sicherheit geht für mich vor.
2. Mein Projekt ist der Bau eines Lasergewehrs für eine Theaterproduktion, der Laser wird von eingewiesenen Darstellern bedient und nicht ins Publikum gerichtet.
Die Darsteller selbst tragen diese Schutzbrillen: https://www.1a-shops.eu/cgi-bin/shopser ... bid=230285
3. Ich habe 4 Stück Klasse 2 Laser bestellt : http://www.amazon.de/Diodenlaser-Laserm ... 0081S0ZAI/
4. Meine Frage ich möchte die vier Laser die ja jeder bereits eine Ansteuerelektronik eingebaut haben, und laut Beschreibung nur noch an 3V DC angeschlossen werden müssen, gemeinsam mit 2 AA Batterien betreiben...
kann ich die Module parallel schalten oder seriell?
Ich viel über themen gelesen in denen ähnliche Fälle diskuitert wurden, aber meist nur für mehr Dioden mit einem Treiber...
da ich es selbst nicht wirklich beurteilen kann, wäre ich für einen tipp sehr dankbar!
5. ich würde gerne das die Laser blinken, am besten so dass man die Blinkgeschwindigkeit einstellen kann.
Hatt da jemand eine idee? Freue mich auf Feed back und sage jetzt shcon mal artig Danke!
=)
Bin neu im Laser Bereich!
Habe schon viel gegoogelt doch eine eindeutige Antwort für meine Frage konnte ich nicht finden.
1. Ich arbeite im Theaterbereich - Sicherheit geht für mich vor.
2. Mein Projekt ist der Bau eines Lasergewehrs für eine Theaterproduktion, der Laser wird von eingewiesenen Darstellern bedient und nicht ins Publikum gerichtet.
Die Darsteller selbst tragen diese Schutzbrillen: https://www.1a-shops.eu/cgi-bin/shopser ... bid=230285
3. Ich habe 4 Stück Klasse 2 Laser bestellt : http://www.amazon.de/Diodenlaser-Laserm ... 0081S0ZAI/
4. Meine Frage ich möchte die vier Laser die ja jeder bereits eine Ansteuerelektronik eingebaut haben, und laut Beschreibung nur noch an 3V DC angeschlossen werden müssen, gemeinsam mit 2 AA Batterien betreiben...
kann ich die Module parallel schalten oder seriell?
Ich viel über themen gelesen in denen ähnliche Fälle diskuitert wurden, aber meist nur für mehr Dioden mit einem Treiber...
da ich es selbst nicht wirklich beurteilen kann, wäre ich für einen tipp sehr dankbar!
5. ich würde gerne das die Laser blinken, am besten so dass man die Blinkgeschwindigkeit einstellen kann.
Hatt da jemand eine idee? Freue mich auf Feed back und sage jetzt shcon mal artig Danke!
=)
-
- Beiträge: 411
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Re: Mehrere Lasermodule(Diode+treiber) zusammen betreiben?
so weit ich das überblicken kann, sind die angegebenen Module Klasse1 und damit könnte auf die Schutzbrille verzichtet werden, es sei denn Ihr habt während der Vorstellung aus darstellerischen Gründen das Ziel euch ständig gegenseitig in die Augen zu leuchten oder sonstige optische Hilfsmittel zu verwenden.
Gegen den Betrieb an 2xAA(A) spricht nichts. Mehrere einfach parallel anschließen. Wenn sie auch noch blinken sollen, dann einfach eine kleine Blinkschaltung, welche Dir die 3V schaltet davor. Mal beim großen "blauen C" oder sonstigen Elektronikhändler Deines Vertrauens suchen.
Gruß
Pardini
Edit: ist natürlich Klasse2, aber für das Auge ohne optische Hilfsmittel bei kurzer Bestrahlungsdauer unschädlich.
Gegen den Betrieb an 2xAA(A) spricht nichts. Mehrere einfach parallel anschließen. Wenn sie auch noch blinken sollen, dann einfach eine kleine Blinkschaltung, welche Dir die 3V schaltet davor. Mal beim großen "blauen C" oder sonstigen Elektronikhändler Deines Vertrauens suchen.
Gruß
Pardini
Edit: ist natürlich Klasse2, aber für das Auge ohne optische Hilfsmittel bei kurzer Bestrahlungsdauer unschädlich.
Zuletzt geändert von pardini am Mi 25 Jun, 2014 5:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Fr 25 Jan, 2013 9:17 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nichts
Re: Mehrere Lasermodule(Diode+treiber) zusammen betreiben?
Hallo,
jetzt sind die "Lasergewehre" auch schon im Theater angekommen...
Grundsätzlich weiss ich nicht, welche Treibermodule Du verwendest.
Laserdioden verhalten sich als Halbleiterbauelemente ähnlich wie LED´s wenn sie über dem Schwellstrom betrieben werden...
Zu einer Reihenschaltung rate ich nicht, wenn die Module zum Betrieb einer Diode ausgelegt sind.
Bei einer Parallelschaltung sollte die Strombelastung beachtet werden. -> Summe der Diodenströme
Blinken : Wenn damit ein langsames "ein-aus-Schalten" gemeint ist: Das sollte bei gegebener Betriebsspannung mit einer einfachen Blinkschaltung (-> Multivibratorschaltung / astabiler Multivibrator) möglich sein ... habe noch irgendwo eine Skizze davon.
Hinweis: Das sind Techniken die vor über 20 Jahren eingesetzt wurden... vielleicht gibt´s was viel einfacheres.
Auch steht nichts über Deine Kenntnisse in Elektrotechnik u.ä. im Profil...
Beachte, dass sich die Laserklasse bei variierenden elektrischen Daten verändern können
-> Datenblatt der Laserdiode
Grüße,
Undine

jetzt sind die "Lasergewehre" auch schon im Theater angekommen...

Grundsätzlich weiss ich nicht, welche Treibermodule Du verwendest.
Laserdioden verhalten sich als Halbleiterbauelemente ähnlich wie LED´s wenn sie über dem Schwellstrom betrieben werden...
Zu einer Reihenschaltung rate ich nicht, wenn die Module zum Betrieb einer Diode ausgelegt sind.
Bei einer Parallelschaltung sollte die Strombelastung beachtet werden. -> Summe der Diodenströme
Blinken : Wenn damit ein langsames "ein-aus-Schalten" gemeint ist: Das sollte bei gegebener Betriebsspannung mit einer einfachen Blinkschaltung (-> Multivibratorschaltung / astabiler Multivibrator) möglich sein ... habe noch irgendwo eine Skizze davon.
Hinweis: Das sind Techniken die vor über 20 Jahren eingesetzt wurden... vielleicht gibt´s was viel einfacheres.

Auch steht nichts über Deine Kenntnisse in Elektrotechnik u.ä. im Profil...

Beachte, dass sich die Laserklasse bei variierenden elektrischen Daten verändern können

Grüße,
Undine
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Lasermodule(Diode+treiber) zusammen betreiben?
Halli Hallo
Wie genau sieht die Verwendung aus? Nebel?
637nm sehen bei gleicher Leistung doppelt so hell aus, grün nochmal besser.
Zur Musik Blinken oder einfach nur irgendwie Blinken?
Hatschi
Wie genau sieht die Verwendung aus? Nebel?
637nm sehen bei gleicher Leistung doppelt so hell aus, grün nochmal besser.
Zur Musik Blinken oder einfach nur irgendwie Blinken?
Hatschi
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25 Jun, 2014 4:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch nicht aber bald=)
Re: Mehrere Lasermodule(Diode+treiber) zusammen betreiben?
Danke für die vielen Antworten!
Den Tipp mit den 637 nm werde ich beherzigen!
Grün wäre auch ne Möglichkeit. ..aber rot ist von der Symbolik her "böser"
Die mit den Lasern sind nämlich die bösen. ..haha;D
Elektrotechnik Kenntnisse sind äußerst rudimentär... ich arbeite meist mit fertigen Bauteilen...zusammen löten und schrauben kann ich aber fast alles:)
Poste dann ein Bild wenn ich fertig bin!
Werde beim "C" nachfragen, wegen der Blinkschaltung:)
Den Tipp mit den 637 nm werde ich beherzigen!
Grün wäre auch ne Möglichkeit. ..aber rot ist von der Symbolik her "böser"
Die mit den Lasern sind nämlich die bösen. ..haha;D
Elektrotechnik Kenntnisse sind äußerst rudimentär... ich arbeite meist mit fertigen Bauteilen...zusammen löten und schrauben kann ich aber fast alles:)
Poste dann ein Bild wenn ich fertig bin!
Werde beim "C" nachfragen, wegen der Blinkschaltung:)
Re: Mehrere Lasermodule(Diode+treiber) zusammen betreiben?
Ich hoffe mal dass es auf der Bühne während des 'Gefechts' recht dunkel und etwas neblig ist, sonst wird man von den Strahlen als Zuschauer nämlich nicht viel sehen.
Gruß
Tier
Gruß
Tier
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25 Jun, 2014 4:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch nicht aber bald=)
Re: Mehrere Lasermodule(Diode+treiber) zusammen betreiben?
ja
es gibt Haze und Nebel=)
und finster ist es in den Szenen auch =)
habe schon die 650nm module getestet, jetzt warte ich noch auf die 635nm version
=)
es gibt Haze und Nebel=)
und finster ist es in den Szenen auch =)
habe schon die 650nm module getestet, jetzt warte ich noch auf die 635nm version
=)
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Fr 25 Jan, 2013 9:17 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nichts
Re: Mehrere Lasermodule(Diode+treiber) zusammen betreiben?
Bist Du dabei auf rotes Licht festgelegt?
Andere Wellenlängen werden an der Luft stärker gestreut, bei 546 nm (grün aus einem He-Ne-Laser) oder 550 nm Wellenlänge ist der Strahl schon in normaler Luft zu sehen.
Es sei denn das "rot" ist darstellerisch gewollt.
Für grünes Licht ist aber die gezeigte Brille nicht geeignet. Es gibt allerdings da auch ein Modell für diese Wellenlänge mit einem orangefarbenen Filter für den blau-grünen Spektral- oder Lichtfarbbereich.
Grüße,
Undine
Andere Wellenlängen werden an der Luft stärker gestreut, bei 546 nm (grün aus einem He-Ne-Laser) oder 550 nm Wellenlänge ist der Strahl schon in normaler Luft zu sehen.
Es sei denn das "rot" ist darstellerisch gewollt.
Für grünes Licht ist aber die gezeigte Brille nicht geeignet. Es gibt allerdings da auch ein Modell für diese Wellenlänge mit einem orangefarbenen Filter für den blau-grünen Spektral- oder Lichtfarbbereich.

Grüße,
Undine
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Lasermodule(Diode+treiber) zusammen betreiben?
soho2000 hat geschrieben:Grün wäre auch ne Möglichkeit. ..aber rot ist von der Symbolik her "böser"

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25 Jun, 2014 4:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch nicht aber bald=)
Re: Mehrere Lasermodule(Diode+treiber) zusammen betreiben?
Nur für den Fall der Fälle. ..wo bekomm ich ein vergleichbares Modul in grün... vor allem auch zu dem Preis?
Hat da wer nen Tipp?
Hat da wer nen Tipp?
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Lasermodule(Diode+treiber) zusammen betreiben?
Halli Hallo
Schau mal hier auf Seite 25.
Noch etwas günstiger aber mit Basteln kommst du auf Seite 111 mit dem "Roithner 532", der ist auf <5mW stabilisiert was man von den meißten Modulen nicht sagen kann.
Da können dann auch schon mal 20mW rauskommen was in deinem Anwendungsfall nicht erwünscht ist.
Hatschi
Schau mal hier auf Seite 25.
Noch etwas günstiger aber mit Basteln kommst du auf Seite 111 mit dem "Roithner 532", der ist auf <5mW stabilisiert was man von den meißten Modulen nicht sagen kann.
Da können dann auch schon mal 20mW rauskommen was in deinem Anwendungsfall nicht erwünscht ist.
Hatschi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast