Halli Hallo..
hmm... gut, die Mother Earth ist nicht sooooooo alt... 2007, also rund 7-8 Jahre ..... aber auch nicht die neueste...
Sicherlich hat sich seither einiges an der Software getan, und Chriss hat mit Sicherheit mittlerweile auch was dazu gelernt, so wie ich auch.
wenn man sich mal die Show (zB in Simulation oder auf Leinwand) anguckt, und dabei die Darstellung der Geblankten Linien einschaltet, sieht man durchaus, wo Probleme liegen...
Wie Hell eine Show Wirkt ist halt IMMER davon abhängig, wie das Verhältnis Sichtbarer Linienstrecken zu Unsichtbaren Linienstrecken ist.... und wenn, wie eben bei der Show z.B. in der Mitte ein Kreis gescannt ist, und in jeder ecke n kurzes Linienstück, was sich dann auch noch rauf runter bewegt, dann kommt es eben zu halbwegs langen Interpolations-Strecken die unsichtbar sind, aber eben Zeit verbrauchen.
Hätte man einen Frame, bei dem eine "kurze Strecke" mit permanent eingeschalteten Lasern gescannt wird, dann währe dieses Bild "maximal hell"... um so länger die Gesamtstrecke wird, desto dunkler wirkt das ganze. Und wenn ein Großteil dieser Gesamtstrecke dann auch noch geblankt ist, dann wirkts erstaunlich dunkel
das is wie Gartengießen mit dem Hochdruckreiniger... auf kleine Fläche (zB Autofelgen) is der Hochdruckreiniger in der Lage sogar den Lack von den Felgen zu pusten.... aber zum Gartengiesen is er quasi unbrauchbar, weil, auf die große Fläche verteilt, kaum Wasser Pro Fläche landet....
Es gibt diverse Möglichkeiten:
Hat man "flotte galvos", dann kann man zB in den Optionen der software etwas feilen, und z.B. diverse Parameter "optimieren"....
zB:
Max. Strecke Laser aus, eher größere Werte (zB um 1000-1200)
Max. Strecke Laser an, dafür etwas kleinere werte (zB um 700)
außerdem:
ExtraFarbpunkte an Linienstart und Linienende, sowie Eckpunktwiderholung etwas reduzieren
durch diese 3 Maßnahmen werden die sichtbaren Linien homogen heller, die Ecken dafür etwas schwächer.
Wenn aber dann schon die Ecken krumm werden, oder die Galvos laut surren, dann treibt man es zu weit

Es macht Sinn, sich für die Einstellprozedur, die Geblankten Linien Sichbar zu schalten, damit man sieht, was die Galvos da treiben (sieht man ja sonst nie)....
Eine weitere Möglichkeit um die Helligkeit etwas zu erhöhen, ist eine nicht lineare Farbkorrektur, so dass die Mitteltöne etwas angehoben werden. Dadurch verändert sich evtl. etwas der Farbeindruck, aber so ne große rolle dürfte das nicht spielen.
Ansonsten kann man noch an den Figuren und Frames der Show selbst arbeiten... manche könnten evtl verbessert werden, was aber mühsame Fitzelarbeit darstellt.
z.B. bei allen "Drumset" figuren der Mother Earth Show könnte man die Anzahl der geblankten Punkte etwas reduzieren (manuell raus löschen) ....
"Damals" hatten die Kreise noch jeweils nen 180 Grad überlapp geblankt .... jetzt sind es nur noch 90 grad am anfang und ende des kreises !!! (genau aus diesem Grund!)
gleiches geht bei den Figuren kreis(x).heb und satdrum(x).heb
usw...
dies, nur mal um ein Beispiel zu nennen
Darf ich fragen, welches Projektor(en) Setup du verwendest?
man sollte auch bedenken, dass eine mehr Projektoren show, auf nur einem Projektor dargestellt, unter Umständen im Mittel auch dunkler wirkt! Das sollte man nicht übersehen . . . .
Wenns also ganz schlimme "teile" von Shows gibt, dann kannst bescheid geben, und ich guck mir die an. Die genannten Shows jetzt "Pauschal" durch zu gucken und zu Optimieren is mir jetzt vom Zeitaufwand etwas zu krass....
Außerdem... (kleiner Schertz) bei der Heutigen POWERWUT ist es eh gesünder, wenn die Shows nicht so krass hell sind
als diese Shows gemacht wurden, haben wir noch mit 300-500mw zu Hause rum gekleckert, und es war hell genug.... schmunzel
viele Grüße
ERich