Beschaffung von Nd:YAG

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
georg
Posts: 4
Joined: Sun 18 May, 2003 7:10 pm

Beschaffung von Nd:YAG

Post by georg » Sun 18 May, 2003 7:14 pm

Hallo,

vielleicht könnt ihr mir helfen:
Ich möchte zusammen mit einem Lehrer (Physik Leistungskurs) einen gepulsten Nd:YAG Laser bauen. Mein Problem ist aber, wo ich in Deutschland einen solchen Stab samt Optik bekommen; in Amerika wäre es ja kein so großes Problem.
Das ganze soll nämlich auch noch finanzierbar bleiben von daher sieht es mit neues Equipment sehr schlecht aus.

Um Mails zu vermeiden, die mich davon abhalten wollen:
Ich bin mir durchaus der Gefahren bewusst, hab schon öfters mit Hochleistungs-Hochspannung und schweren Kondensatoren herumexperimentiert. Außerdem ist der Lehrer, der mit hilft promovierter Physiker (seine Doktorarbeit bestand nur aus Nd:YAG-Femtosekunden-Lasern <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />) und dürfte von daher genug Ahnung haben.

Danke
Georg

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Re: Beschaffung von Nd:YAG

Post by scoborgll » Sun 18 May, 2003 7:21 pm

Schau mal auf www.eiergeier.at

Das die Teile nicht verschenkt werden dürfte Dir wies ausschaut schon bekannt sein! :-)

Ansonsten fällt mir nur ebay ein!

Vg und gutes gelingen
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
lightfreak
Posts: 644
Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Location: Nitzahn
Contact:

Re: Beschaffung von Nd:YAG

Post by lightfreak » Sun 18 May, 2003 7:25 pm

Hallo,

schau mal bei HB-Laser:
HB Gebrauchtsysteme

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Beschaffung von Nd:YAG

Post by funkydoctor » Sun 18 May, 2003 7:45 pm

Wie wär´s hiermit ?

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

georg
Posts: 4
Joined: Sun 18 May, 2003 7:10 pm

Re: Beschaffung von Nd:YAG

Post by georg » Sun 18 May, 2003 7:55 pm

@ scoborgLL
Danke für den Link, aber ich suche nichts so kleines, es soll ein Laser werden, den man nicht sehen aber dafür fühlen kann <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Die Stärke sollte so im Bereich von 1 Gillette pro Puls liegen, von daher ist eher ein Nd:YAG Stab, als ein Körnchen nötig <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

@Lightfreak
Das wäre schon eher nach meinem Geschmack, aber immer noch unbezahlbar <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />


Ich glaub ich muss mir das mit dem Importieren wirklich noch mal überlegen, in den USA würde ich einen 6mm x 50mm Stab für 50$ bzw. den ganzen Laserkopf samt Optik, Lampe und Q-Switch für 150$ bekommen. Dazu käme halt dann noch der Versand und Zoll.
Wie ist das eigentlich, gibt das Ärger, wenn man so was importieren will? Ich weiß nämlich aus Erzählungen meines Lehrers, dass er immer Bestätigungen des Forschungsministeriums ans US-Verteidigungsministerium geschickt hat, damit er wieder einen Stab importien dufte 8-)

Danke
Georg

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Beschaffung von Nd:YAG

Post by funkydoctor » Sun 18 May, 2003 8:05 pm

Hi Georg,

das Importieren ist (normalerweise) kein Problem. Es kommt auf die Deklaration an. Du musst Deinen Lieferanten nur darum bitten etwas auf die Zollpapiere zu schreiben, was den Zöllnern hier in Deutschland einleuchtet, und bei denen keine "Angst" verursacht.
Ich würde da nicht unbedingt "Hochleistungslaser für millitärische Zwecke" reinschreiben.

Wir haben mal ein paar ALCs (Argon-Laser) importiert, und als Elektroschrott deklariert. Ging problemlos... <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Beim Importieren kommen aber immer noch ca. 20% auf den Preis drauf. (16% Einfuhrsteuer und normalerweise ca. 4% Zoll)

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Beschaffung von Nd:YAG

Post by Hatschi » Sun 18 May, 2003 11:29 pm

Halli Hallo

Interessante Aussage, daß die Teile beim Andi "Spielzeug"sind! Mein grüner Pointer mit gemessenen 27mW macht in 2 Sekunden auf einen Meterein Loch in so nen braunen Kaffeebecher. Ist wohl klar, das man das auch auf der Haut merkt (Vorteil: dünner Strahl). Und der ND alleine nützt ja auch nix. Du mußt ihn mal mit einer gewissen Leistung pumpen. An wiviel hast du da so gedacht? Und das ganze dann nocn mit nem Q-Swich?
Wenn du so nen 2W Diode nimmst und dazu nur nen ND:YVo4, reicht die abgegebene Leistung um im CW-Betrieb die Haut zu verbrennen! Aber wenn ich nur IR haben möchte nehme ich dich gleich nur ne Diode und puls die. Und das man auf der Haut eine Sinneswahrnehmung auslöst, reicht schon eine mit 200mW und Fokusoptik. Und dann ist das nicht nur eine Sinneswahrnehmung sonder es tut weh!
Also ein 5x60 ND:Yag mit 20W 808 und Q-Swich macht dir locker ein Loch in die Hand!

Hatschi

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Re: Beschaffung von Nd:YAG

Post by scoborgll » Mon 19 May, 2003 7:09 am

Hi!

Sorry..die ´hat er nicht auf der HP. Aber schreib ihm mal ne mail. Verkaufen tut er Sie!

greetz
Harald

Ps.:Werd mir ja auch bald ein nettes Stäbchen nach Hause schaffen!
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: Beschaffung von Nd:YAG

Post by turntabledj » Mon 19 May, 2003 9:03 am

@Hatschi

Das loch kommt aber sicherlich nicht nur von den 27mW auf 532nm !??
Haste mal den IR-Anteil gemessen ???
Alles andere kann ich mir nicht vorstellen...

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Beschaffung von Nd:YAG

Post by Hatschi » Mon 19 May, 2003 1:24 pm

Halli Hallo

Noch einen IR-Filter davor und es sind 16mW 532nm.
Schwarzes Isolierband und diverse schwarze Kunststoffe fangen zu rauchen an, wenn man sie vor den Strahlaustritt hält.

@Harald: jaja, nette Stäbchen bald zuhause.....

Hatschi

georg
Posts: 4
Joined: Sun 18 May, 2003 7:10 pm

Re: Beschaffung von Nd:YAG

Post by georg » Mon 19 May, 2003 1:47 pm

Hallo,

also der Laser soll nicht auf CW laufen sondern gepulst sein und pro Impuls eine Energie von mind. 1J aufweisen, von daher wären so kleine Stäbchen schon auf Grund der geringen Dotierung schlecht zu gebrauchen.
Zum Pumpen sollen Zenon-Blitzlampen verwendet werden, die Kondensatoren dafür hab ich schon zu Hause liegen, sie sind mir nämlich mal auf einem Flohmarkt untergekommen; es sind 4 Stück mit jeweils 6000uF bei 350V (damit keiner rechnen muss: zusammen rund 1400J). Wahrscheinlich <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> ist das aber das schon zu viel Power; wenn ich dafür überhaupt Blitzlampen bekomme <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Das mit dem „auf der Haut spüren“ war von mir eigentlich nicht ernst gemeint, bin ja kein Masurchist. Ich wollte aber schon Sachen (Rasierklingen o.ä.) damit durchschießen können.

Q-Switch war für den Anfang mal nicht gedacht, es sollte nur mal lasern. Wenn es aber mit erträglichen Aufwand zu machen ist wäre ich da auch nicht abgeneigt; wegen der kurzen Lebensdauer des angeregten Zustands beim Nd (230usec) ist das aber eher wieder schwierig. Reizvoll wäre es sicherlich.

Georg

PS: Für Leute die mit der Einheit 1 Gillette nichts anfangen könne, die ich im ersten Post erwähnt habe:
Eins Laser hat definitionsgemäß die Stärke 1 Gillette, wenn man mit einem Puls eine Rasierklinge (von Gillette oder auch nicht <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />) durchschießen kann <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Re: Beschaffung von Nd:YAG

Post by scoborgll » Mon 19 May, 2003 1:55 pm

@hatschi: Wie siehts denn mit der Planerei aus? Im schönen Frankreich schon was eingefallen?

greetz
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
lightfreak
Posts: 644
Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Location: Nitzahn
Contact:

Re: Beschaffung von Nd:YAG

Post by lightfreak » Mon 19 May, 2003 6:18 pm

Hi,

schau mal hier: NdYag bei E-Bay

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests