Trotec ULS25 Vorläufer von VLS 25 Support

CW und Q-switched, ordentlicher Ir, sichtbarer oder UV Rums der SpaĂź macht, sowie Materialbearbeitung mit diesen Lasern.
Post Reply
LUMDILUM
Posts: 1
Joined: Sun 11 May, 2014 11:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Vor 5 Jahren fing ich mit einem 40 Watt Co2 Chinateil in 30x 40cm.
Nach dem abfackeln vor gut einem Jahr wurde es ein 50 Watt Chinese
(mit Dot und Luft - gegen abfackeln).
Die Steuerung habe ich mittlerweile auf Win-PCNC umgerĂĽstet.
Und nun der alte Trotec....

Trotec ULS25 Vorläufer von VLS 25 Support

Post by LUMDILUM » Sun 11 May, 2014 11:59 pm

:mrgreen:
tro.jpg
tro.jpg
Hallo.
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin ein 48 Jahre alt und beschäftige mich mit Kunststoffverarbeitung.
In meinem Kleinbetrieb verarbeite ich mit manuellen Werkzeugmaschinen.

Vor 5 Jahren fing ich mit einem 40 Watt Co2 Chinateil in 30x 40cm.
Nach dem abfackeln vor gut einem Jahr wurde es ein 50 Watt Chinese
(mit Dot und Luft - gegen abfackeln).
Die Steuerung habe ich mittlerweile auf Win-PCNC umgerĂĽstet.

Ich habe nun einen alten Trotec ULS25 erworben, und brauche Expertenrat.
Das Gerät ist aus 1996 und hat einen 25 Watt Co2 Pulslaser.
Seit seiner Erbauung hat er offensichtlich keinen Mechaniker gesehen,
was schnell zu ändern war.

Die (Schneid)Leistung scheint so weit ok, nachdem ich eine Anpassung von 4KHz auf
6KHz vorgenommen habe.
Die Pulsbreite beträgt 1my.
Die Software erlaubt eine Geschwindigkeit nicht unter 2,4%.

Meine Fragen:
Wie weit kann ich die Frequenz und Pulsbreite erhöhen, ohne die Röhre zu gefährden ?
Kann man den Druckertreiber konfigurieren, um die Geschwindigkeit
auf 1% einstellen zu können ?
Oder gibt es ein Update ?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

laserfan84
Posts: 1
Joined: Thu 15 May, 2014 8:21 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja

Re: Trotec ULS25 Vorläufer von VLS 25 Support

Post by laserfan84 » Thu 15 May, 2014 8:34 am

Hallo,
ich arbeite bei Trotec in Österreich und bin auch privat begeisterter Lasernutzer. Wir vertreiben die Geräte nicht mehr, aber versuchen natürlich, User bestmöglich zu unterstützen. Ich habe mal kurz mit einem Kollegen gesprochen, der meinte, dass sich der Druckertreiber bei den ULS Geräten dieses Baujahrs nicht unter den von dir genannten Schwellenwert einstellen lässt. Seines Wissens nach gibt’s da leider auch kein Update, um das zu umgehen.
Schreib mir doch mal eine PN, mein Kollege hat gemeint, er macht sich da noch mal extra schlau und ich kann dir die Infos dann direkt schicken.

LG

Post Reply

Return to “High Power Laser & Materialbearbeitung”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 4 guests