Cu/Br Leckerchen

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dĂĽrfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
meditec-man
Beiträge: 107
Registriert: Mo 30 Jan, 2006 6:34 am
Wohnort: BaWĂĽ

Cu/Br Leckerchen

Beitrag von meditec-man » Fr 28 Mär, 2014 4:42 pm

Mhhhh... was haben wir denn hier tolles gefunden...

http://www.ebay.de/itm/111309046659?ssP ... 1558.l2649

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Cu/Br Leckerchen

Beitrag von Hatschi » Fr 28 Mär, 2014 5:42 pm

Halli Hallo

Warum hat´s das Zeug nicht vor 20 Jahren um den Preis gegeben...

Hatschi

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: TĂĽbingen

Re: Cu/Br Leckerchen

Beitrag von murmeljoe » Sa 29 Mär, 2014 11:07 am

Hallo Zusammen,
meditec-man hat geschrieben:Mhhhh... was haben wir denn hier tolles gefunden...
... und der steht quasi bei mir um's Eck - zumindest scheitert das nicht am Transport :wink:

Jetzt ist die größte Hürde sicherlich das "Für jeden neuen Laser müssen zwei andere gehen"-Veto meiner Liebsten :?
Und natĂĽrlich die SpaĂźbieter ...

Hmm - wie das zusammen passt ist mir nicht ganz klar:
Typenschild: 3 x 415 V / 45 A / 11 kW
Beschreibung:
Anschluss:
380 Volt
16 Ampere
Vermutlich spricht er nur vom Stecker 8)

GruĂź
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Cu/Br Leckerchen

Beitrag von jan23 » Sa 29 Mär, 2014 12:41 pm

Den kann man sogar ohne bieten kaufen.
http://gebrauchte-veranstaltungstechnik ... 8selten%29
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

meditec-man
Beiträge: 107
Registriert: Mo 30 Jan, 2006 6:34 am
Wohnort: BaWĂĽ

Re: Cu/Br Leckerchen

Beitrag von meditec-man » Sa 29 Mär, 2014 6:02 pm

jan23 hat geschrieben:Den kann man sogar ohne bieten kaufen.
http://gebrauchte-veranstaltungstechnik ... 8selten%29

Geil !
Ich hab mal Kontakt aufgenommen.
Das teil ist ready to Rock ´n Roll...
Also das mit der Typenschild ist wohl so nichtmehr korrekt.
Das Teil kommt aus der Deutschen Zentrum fĂĽr Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart.
Ordner mit Papieren und Belegen, alles dabei.
Trafo wurde Fachgerecht umgebaut auf 380 Volt und 16 Amp. reichen zum Betrieb aus (Vollgas)..

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Cu/Br Leckerchen

Beitrag von gento » So 30 Mär, 2014 1:08 am

Also diese z.T. doppelten Knipsebilder lassen mich auf keinen Seriösen (keine Ahnung haben) Verkäufer schlussfolgern.

Gento
Bild

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1141
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: Cu/Br Leckerchen

Beitrag von JETS » So 30 Mär, 2014 4:53 am

Also falls sich jemand des kistchen vor Ort anschauen geht, bitte bescheid sagen, des is nur 5 min von mir ;-)
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: HĂĽckeswagen

Re: Cu/Br Leckerchen

Beitrag von rayman » So 30 Mär, 2014 2:43 pm

Finde den Fehler:
380V 16A 11kW

Man muss nicht Elektrotechnik studiert haben um zu sehen dass das nicht passt.

Mag sein, dass der mit 16A läuft. Aber sicher nicht Vollgas.

Abgesehen davon gibt es 380V in Europa schon lange nicht mehr.

Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 97
Registriert: Mi 02 Jan, 2013 10:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC68 samt Netzteil

Re: Cu/Br Leckerchen

Beitrag von Alexander470815 » So 30 Mär, 2014 4:10 pm

Und was soll da nicht passen?
FĂĽr rein ohmsche Verbraucher gerechnet ergibt 400V*16A*Wurzel(3) nunmal 11kW.
Und das 380V/400V sollte jeder halbwegs ordentlich gebaute Trafo wegstecken.

Hier wird der <10kW Bereich erwähnt: http://www.arrowsound.ch/cvl/
Zuletzt geändert von Alexander470815 am So 30 Mär, 2014 4:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.

pauly
Beiträge: 65
Registriert: Mo 16 Jun, 2008 3:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: JA

Re: Cu/Br Leckerchen

Beitrag von pauly » So 30 Mär, 2014 4:10 pm

@ rayman

dann hättest du mal lieber E-Technik studiert;-) Dann wüsstest du das jede Phase mit 16A abergesichert ist.
230V x 3 (Phasen) x 16A = 11040 = 11kW

Th.
The journey just beginn...

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Cu/Br Leckerchen

Beitrag von andi » Mi 02 Apr, 2014 11:48 am

Alexander470815 hat geschrieben:Hier wird der <10kW Bereich erwähnt: http://www.arrowsound.ch/cvl/
und der zum Verkauf angebotene Laser ist auch genau jener dieser Webseite. Ich habe ihn vor ca. 1 1/2 Jahren nach Deutschland verkauft.

Ursprünglich stand der Laser im Max Plank Institut für ca. 10 Jahre für Forschungsarbeiten und hat dort 10'000 Betriebsstunden gemacht. Sprich der Zähler ist genau einmal rum :-) Der damalige Kaufpreis im 1987 war etwas um DM 180'000.-
Nach ein paar Jahren Lagerung und Nichtgebrauch habe ich den Laser defekt kaufen können und instand gesetzt und eine gute Handvoll Shows damit gefahren.

Die Daten in der Auktion stimmen leider teilweise nicht.
Power nach Hersteller ist 25W, die hat er aber auch immer gemacht.
Aperture / Strahldurchmesser ist 40mm.
Er nimmt ca. 5-6kW vom Netz.

Ob da inzwischen wirklich ein frisches Thyratron montiert wurde? Beim meinem Verkauf war es garantiert nicht "fasst neu". Und das passende Thyratron kostet neu um die € 8'000.-

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Cu/Br Leckerchen

Beitrag von adminoli » Mi 02 Apr, 2014 12:24 pm

Hi,

vielleicht kann man das Thyratron auch gegen eine Halbleiter-Schaltung tauschen.

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Cu/Br Leckerchen

Beitrag von andi » Mi 02 Apr, 2014 9:13 pm

meditec-man hat geschrieben:Das Teil kommt aus der Deutschen Zentrum fĂĽr Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart.
Ordner mit Papieren und Belegen, alles dabei.
Trafo wurde Fachgerecht umgebaut auf 380 Volt und 16 Amp. reichen zum Betrieb aus (Vollgas)..
Anhand der Bilder dĂĽrfte es recht eindeutig meiner gewesen sein.
- die weisse 50mm grosse Zahl 1 habe ich selber vorne auf das Netzteil geklebt
- der schwarze Querträger unter dem Head zum verschrauben auf die Optikbank kommt mir extrem bekannt vor.
Original haben diese Laserheads grosse Metallfüsse mit Höheneinstellung

Im DLR stand der demzufolge nie.
Den Trafo umbauen musst Du bei einem Oxford nicht, denn die kommen aus England, und sind daher bereits ab Werk fĂĽr 3x380V gemacht.


Umbauen auf Halbleiter hatten wir auch zuerst gedacht. Das Problem ist 15kV Spannungsfestigkeit, dabei mehrere 100A in kleiner 50ns zu schalten. Ist alles nicht ganz so einfach....

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste