Laser-Harfe

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Thofi2014
Beiträge: 6
Registriert: Di 28 Jan, 2014 10:21 am
Do you already have Laser-Equipment?: 250mW red Diode

Laser-Harfe

Beitrag von Thofi2014 » Di 01 Apr, 2014 6:41 pm

Hallo zusammen,

ich bin dabei, eine Laserharfe zu bauen. Bisherige Versuche, mit einem Arduino und zwei schnellen Schrittmotoren zum Ziel zu kommen, waren nicht sehr erfolgreich.
Folgende Frage zum Verständnis habe ich: Bei diversen Lasershows wie auch bei der harfe sieht man nebeneinander einzelne Strahlen. Im Unterschied zu einer Fläche müsste ja irgendwie ein Shutter verbaut sein. bei vergleichbaren Projekten mit XY-Scanner wird aber oft ohne Shutter gearbeitet. Kann mir jemand sagen, wie man normalerweise die Strahlen voneinander trennt?

Lieben dank
Thofi2014

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Laser-Harfe

Beitrag von tracky » Di 01 Apr, 2014 6:48 pm

Hier wird "nur" ein schnelles Galvo mit PositionsrĂĽckmeldung benutzt und der Laser wird von der Soft/Firmware der Ausgabekarte moduliert. Nix Shutter, da definitiv zu langsam.
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Thofi2014
Beiträge: 6
Registriert: Di 28 Jan, 2014 10:21 am
Do you already have Laser-Equipment?: 250mW red Diode

Re: Laser-Harfe

Beitrag von Thofi2014 » Di 01 Apr, 2014 7:08 pm

Danke Sven fĂĽr die fixe Auskunft,

bedeutet das, daĂź ich mit einer Laserdiode, egal mit welcher Ansteuerung eh keine Harfe bauen kann? Modulieren kann ich die ja nicht, nur ein und ausschalten. Gibt's im netz irgendwo mal nen Grundlagenartikel zu dem Thema? Hab noch nix gefunden :-(

Lieben Dank
Thofi2014

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Laser-Harfe

Beitrag von tracky » Di 01 Apr, 2014 8:06 pm

Laserharfen gibt es als Bausätze unbestückt im französischen Forum. Genesis (Frank) hat da eine voll funktionsfähige Hardware entwickelt, die per ILDA und Midi an jeden Projektor angeschlossen werden kann. Warum das Rad zweimal erfinden.
Ein Aus schalten einer LD ist "Modulieren", bzw. Blanken, was als TTL (reines ein/aus) oder analog Fading (von 0-5V) realisiert werden kann. Habe den Eindruck hier fehlen Dir sehr viele Grundlagen in deinem Knowledge level......

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... aser+harpe Link zum Projekt
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Thofi2014
Beiträge: 6
Registriert: Di 28 Jan, 2014 10:21 am
Do you already have Laser-Equipment?: 250mW red Diode

Re: Laser-Harfe

Beitrag von Thofi2014 » Di 01 Apr, 2014 8:51 pm

Danke nochmal,
ich komme eher aus der Elektronik-Ecke, wird wohl mal schauen, was auf meinem Level geht, ansonsten vielleicht doch was fertiges.
Danke fĂĽr die offenen Worte.

LG
Thofi2014

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Laser-Harfe

Beitrag von mR.Os » Mi 02 Apr, 2014 8:04 am

Thofi2014 hat geschrieben:... mit einer Laserdiode, egal mit welcher Ansteuerung eh keine Harfe bauen kann? Modulieren kann ich die ja nicht, nur ein und ausschalten.
Das ist so falsch. Eine Laserdiode kann man sehr wohl modulieren. Das kommt auf die Ansteuerung an. Machen hier eigentlich alle ...
Und wenn man nur einzelne Strahlen in der Farbe der Laserdioden haben will, reicht auch ein- und ausschalten.
Beste GrĂĽĂźe
Andreas

Thofi2014
Beiträge: 6
Registriert: Di 28 Jan, 2014 10:21 am
Do you already have Laser-Equipment?: 250mW red Diode

Re: Laser-Harfe

Beitrag von Thofi2014 » Mi 02 Apr, 2014 9:13 am

Danke Andreas,

hab ich mittlerweile auch gelesen. Wobei mein Projekt mit Schrittmotor und Laserdiode schon and dem Motor hängt. Hab noch niemanden gefunden, der einen funktionierenden Aufbau mit nem Stepper lauffähig hat. Viele schreiben "mehr schlecht als recht" oder "nur 3 Strahlen"....
bin frustriert. Trotzdem danke
Thomas

stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Re: Laser-Harfe

Beitrag von stoppi » Mi 02 Apr, 2014 3:38 pm

Also ich bin mit meinem Stepperaufbau zufrieden und habe bis zu 9 Strahlen. Woran hackt es konkret bei deinen Versuchen? NatĂĽrlich ist ein Stepper schnell an seinen Grenzen aber etwas mit den steps und Wartezeiten gespielt bekommt man schon recht brauchbare Ergebnisse. Mit galvos kann und darf man es aber nicht vergleichen :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.

Thofi2014
Beiträge: 6
Registriert: Di 28 Jan, 2014 10:21 am
Do you already have Laser-Equipment?: 250mW red Diode

Re: Laser-Harfe

Beitrag von Thofi2014 » Mi 02 Apr, 2014 4:21 pm

Hi Stoppi,

ich vermute mal, daß ich den falschen Steppertreiber benutze, ich nehm nen Easydriver und lass den 2 Steps pro Beam machen. Dann soll er 5 Tausendstel warten und zum nächsten beam springen. Das muster für 9 Beams und Start in der Mitte ist: 5-6-7-8-9-8-7-6-5-4-3-2-1-2-3-4
Vielleicht liegt es auch daran, daß ich ne Diode schalte und keinen eigentlichen TTL-Treiber nehme. Hast Du zufällig mal mit ner Diode getestet?
Wieviel mW hat den Dein beam?

LG
Thomas

Thofi2014
Beiträge: 6
Registriert: Di 28 Jan, 2014 10:21 am
Do you already have Laser-Equipment?: 250mW red Diode

Re: Laser-Harfe

Beitrag von Thofi2014 » Mi 02 Apr, 2014 5:08 pm

Nochmal ich mit Frage an Stoppi:
Wieviel Schritte macht Dein Motor gesamt und wieviel pro Beam?
Ganze Schritte oder halbe, viertel oder achtel?

könntest Du vielleicht nen ausschnitt aus dem Arduinocode posten? Vielleicht liegt da auch mein fehler...

Vielen Dank
Thomas

stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Re: Laser-Harfe

Beitrag von stoppi » Mo 07 Apr, 2014 9:02 pm

Hallo Thomas!

Schrittwinkel meines SM beträgt 3.6°. SM-Treiber ist ein ULN2003.

Hier einmal einige Teile meines Arduinoprogramms:

#include <Stepper.h>

int delay_Laser_Ein = 2; // Einschaltzeit des Lasers; mindestens 2
int delay_Laser_Aus = 0; // Ausschaltzeit des Lasers; mindestens 0
int delay_Motor = 8; // Verzögerung zwischen den einzelnen Motorschritten

stepper.setSpeed(300);


Schleife:
...
digitalWrite(LaserPin, HIGH); // Laser wird eingeschaltet
delay(delay_Laser_Ein); // Verzögerungszeit


if ((analogRead(A0) > sensor ) && (buttonPress[1] == 0) && (buttonPress[2] == 0) && (buttonPress[3] == 0) && (buttonPress[4] == 0) && (buttonPress[5] == 0) && (buttonPress[6] == 0) && (buttonPress[7] == 0) && (buttonPress[8] == 0))

// LDR-Sensor erkennt Hand im Laserstrahl 1 UND keine andere Note wird gerade gespielt.

{
digitalWrite(13,HIGH); // LED eingeschaltet

tone(SoundPin,Frequenz[0]); // Note 1 wird gespielt

buttonPress[0]++; // buttonPress = 1 um zu zeigen, dass die Note gespielt wurde
}

else if((analogRead(A0) < sensor) && (buttonPress[1] == 0) && (buttonPress[2] == 0) && (buttonPress[3] == 0) && (buttonPress[4] == 0) && (buttonPress[5] == 0) && (buttonPress[6] == 0) && (buttonPress[7] == 0) && (buttonPress[8] == 0))

// LDR-Sensor erkennt keine Hand im Laserstrahl 1

{
digitalWrite(13,LOW); // LED ausgeschaltet

noTone(SoundPin); // Note 1 wird nicht mehr gespielt

buttonPress[0] = 0; // buttonPress = 0 um zu zeigen, dass die Note nicht gespielt wurde
}

digitalWrite(LaserPin, LOW); // Laser wird wieder ausgeschaltet
delay(delay_Laser_Aus); // Verzögerungszeit

stepper.step(1);

usw.......

Hoffe dir geholfen zu haben, lg stoppi

P.S.: Kein Mikroschritt ;-)
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste