Labtop und Pango ????

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Labtop und Pango ????

Post by tom » Mon 24 Sep, 2001 4:57 pm

In oder an welchem Labtop last sich die Qm32 anschließen? Kann einer von Euch Tipps geben?<P>Danke <P>Tom

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Re: Labtop und Pango ????

Post by fst-laser » Mon 24 Sep, 2001 5:13 pm

Das Laptop braucht halt nen PCI-Steckplatz.<BR>Aber wo findet man solch ein Laptop?
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

Re: Labtop und Pango ????

Post by libo » Mon 24 Sep, 2001 5:21 pm

du brauchst halt eine Dockingstation, wo die karte reinpasst!!!!die ist so gross, wie die alte AWE32 Soundkarte!

<UN>

Re: Labtop und Pango ????

Post by <UN> » Mon 24 Sep, 2001 5:21 pm

HAllo,<BR>also fürs QM 32 braucht man einen ISA-slot und keinen PCI . Man nehme einen Labtop mit einer Dockinstation , in die man die QM 32 Karte reinsteckt. fertig .<P>Gruß<P>UN

christian
Posts: 201
Joined: Sun 22 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Koblenz/Dieblich
Contact:

Re: Labtop und Pango ????

Post by christian » Mon 24 Sep, 2001 5:22 pm

Bei der QM32 brauchst du nen ISA-Slot. Läßt sich glaube ich nur via Dockinstation regeln.<BR>Gruß Christian

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Labtop und Pango ????

Post by thomas » Mon 24 Sep, 2001 5:23 pm

Daß ein Laptop selber einen PCI oder ISA Steckplatz hat habe ich noch nicht gehört.<BR>An einigen läßt sich eine Dockingstation anschließen, die es heutzutage aber nur noch mit PCI geben dürfte.<BR>Eine Alternative wäre noch ein Portable-PC mit LCD-Bildschirm, da paßt ein normales AT-Board rein.<P>Grüße.

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Labtop und Pango ????

Post by funkydoctor » Mon 24 Sep, 2001 5:25 pm

@FST-Laser: Falsch! QM32 braucht ISA Steckplatz.<P>@Tom: Ich kenne kein Notebook, dass eine solche Möglichkeit bietet. Es gibt aber Möglichkeiten die Karte in einem externen Gehäuse zu parken, und per PCMCIA mit dem Notebook zu verbinden (kostet locker 1000,-DM). Aber angesichts der Grösse der Karte ist ein Notebook absoluter Unfug. Da hast Du mehr von einem schönen Tower-Gehäuse und einem netten TFT-Bildschirm. Bei Notebook müsstest Du nämlich auch immer 2 Geräte rumschleppen (Notebook und Karte). Hast Du die Pango-QM32-Karte mal gesehen? Die ist grösser, als die meisten Notebooks [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Have a nice ray!

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Labtop und Pango ????

Post by thomas » Mon 24 Sep, 2001 5:35 pm

Hier ist mal eine nette Auswahl von Portables. <A HREF="http://www.portable-pc.de/" TARGET=_blank>http://www.portable-pc.de/</A> <P>Man sollte aber sehen, möglichst nur das Gehäuse zu bekommen, und selber ein älteres Board einzubauen. Die Teile sind auch nicht gerade billig.

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Re: Labtop und Pango ????

Post by fst-laser » Mon 24 Sep, 2001 6:47 pm

OK Ich seh's ja ein! [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] Hab eben kein Pango! [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] <BR>Bin nur "dummer" LP-User.<BR>Also ISA, aber die neue Karte PCI [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] !<BR>Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Re: Labtop und Pango ????

Post by fst-laser » Mon 24 Sep, 2001 6:52 pm

Image <BR>Will haben. Image
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

christian
Posts: 201
Joined: Sun 22 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Koblenz/Dieblich
Contact:

Re: Labtop und Pango ????

Post by christian » Mon 24 Sep, 2001 7:46 pm

Muß jetzt mal ne ganz blöde Frage stellen: Häufig wird nach der Möglichkeit von Pango und Laptop gefragt. Wenn nun also Eine Lasershow gefahren wird, dann ist meistens ein recht großer Laser(häufig wassergekühlt und mit fettem Stromeinsatz)dabei und auch eine meist nicht kleine Laseranlage. Welchen Sinn macht es dann, daß der Showrechner ein Laptop ist ? Die Platzersparnis in Betrachtung mit dem ganzen anderen Equipment ist ja nahezu gering !<BR>Gruß Christian

User avatar
henrik
Posts: 405
Joined: Sun 01 Jul, 2001 12:00 pm
Location: Münster/NRW
Contact:

Re: Labtop und Pango ????

Post by henrik » Mon 24 Sep, 2001 7:52 pm

Hi!<P>Hm, da kann Ich Dir eigentlich nur beipflichten. Ich finde, es sieht auch einfach besser aus, wenn zwischen Lichtmischer und Netzteilen ein "richtiger" PC mit Bildschirm steht. Das passt einfach besser zu einem dicken Laser. Bei einem kleinen HeNe passts von den Proportionen schon eher. Oder wollt Ihr einfach nur zeigen:" Hey Ich hab ein Notebook!" ??<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Labtop und Pango ????

Post by tom » Mon 24 Sep, 2001 11:14 pm

@ Funky:<P>ja ja ja !!!! Ich nehme ja den Rechner!<P>Wollte halt nur wissen ob es nicht doch ne Möglichkeit gibt Platz und Gewicht zu sparen.<P>Du weißt ja, das alles in einen Koffer untergebracht werden muß! (Also transport ohne Auto muß möglich sein, ohne sich tot zu schleppen)<P>Tom

patrick
Posts: 505
Joined: Sat 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Labtop und Pango ????

Post by patrick » Mon 24 Sep, 2001 11:33 pm

Hey Leute!<P>(insbesondere Christian und Funky)<P>Jetzt wo alle auf den Laptops herumhacken, muß ich mal die andere Seite unterstützen. Es ist alles andere als sinnlos einen Laptop mit seiner QM2000 zu benutzen! Denn denkt daran, daß man mit der Karte nicht nur Shows vorführt, sondern auch programmieren kann! Und wenn man das z.B. besonders kreativ im Urlaub kann, finde ich persönlich einen Laptop viel angenehmer! [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]<P>Außerdem braucht man die Karte auch beim Kunden, um diesem eine Show im Vorfeld im Preview zu zeigen. Auch hierfür eignet sich ein Laptop absolut besser als ein Home-PC!<P>Und wenn man mal zur ILDA oder auf andere Messen/Kongresse/Treffen fährt, macht ein Laptop auch Sinn, oder läßt man da gerade die QM zu Hause?<P>Da erwarte ich von der "Laserfabrik" aber etwas mehr Vorstellungskraft... [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]<BR>(nur Spaß!)<P>Ach ja, es soll auch Leute geben, die eine QM2000 (oder bis zu 16 davon) an einem Notebook OHNE Docking Station betreiben.<P>Grüße!<p>[ 24 September 2001: Message edited by: Patrick ]

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Labtop und Pango ????

Post by funkydoctor » Mon 24 Sep, 2001 11:34 pm

@Tom: Mir ist das völlig egal, ob Du einen Rechner nimmst, oder nicht. Aber es ist definitiv die einzige, vernünftige Lösung. Besorg Dir für den Rechner einen schönen TFT-Bildschirm, und Du machst mehr Eindruck mit der Kiste, als sonst was. Und zweckmässiger ist es auch.<BR>Notebooks sind nur mit DSP zu empfehlen, da DSP von Natur aus die Möglichkeit liefert sich per Ethernet fernbedienen zu lassen. (Und das so komfortabel, dass sogar Programmieren über Fernbedienung, sprich Notebook, wunderbar geht.)<BR>Das zeigen wir Euch auf dem nächsten Freaktreffen. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<P>Grüße,<BR>Tobias
Have a nice ray!

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Labtop und Pango ????

Post by funkydoctor » Mon 24 Sep, 2001 11:40 pm

Patrick hatte leider in dem Moment geantwortet, als ich gerade den vorherigen Text geschrieben habe. Deswegen Nachtrag:<BR>Also von der 2000er war nie die Rede. Hier gings um die QM32. (und dann lieber einen normalen PC nehmen, als Notebook mit grossem externen Gehäuse)<BR>Und die Laserfabrik hat eine viel grössere Vorstellungskraft:<BR>Wir gehen mit Notebook zum Kunden, und wählen uns per Handy auf die DSP ein, die im Lager steht, und an einer DSL-Flat hängt. So einfach [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<BR>Pangolin is not the only Soft!<P>Grüsse,<BR>Tobias
Have a nice ray!

patrick
Posts: 505
Joined: Sat 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Labtop und Pango ????

Post by patrick » Mon 24 Sep, 2001 11:58 pm

Hi Funky,<P>na, wie die Show dann bei Handy-Speed (oder doch UMTS?) auf dem Laptop ruckelt will ich nicht wissen! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<P>Wieso großes Gehäuse?<P>Pangolin ist nicht die einzige Software, aber die einzig brauchbare UND bezahlbare - <A HREF="http://www.laserlight.de" TARGET=_blank>www.laserlight.de</A>

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Labtop und Pango ????

Post by tom » Tue 25 Sep, 2001 4:56 am

Oh Gott ! (schon 16 Reply´s)<P>Was hab ich da nur wieder angerichtet???<P>Aber allen Danke für die Infos !<P>Nur schade das die Shows für die QM32 wohl langsam aussterben werden - oder glaubt Ihr das weiterhin erstmal Shows für beide Karten geschrieben werden? Es wird wohl nicht jeder Besitzer sofort auf die neue Karte umrüsten - obwohl Pangolin und deren Vertreiber das gerne sehen würden [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

<Funky_in_Schule>

Re: Labtop und Pango ????

Post by <Funky_in_Schule> » Tue 25 Sep, 2001 1:54 pm

@Patrick:<BR>Da ruckelt nix. Da werden keine Grafiken rumgeschaufelt. Das Clientprogramm generiert die Grafiken. Das funktioniert, wie bei Windows Terminal Server. Nicht, wie bei VNC oder PC Anywhere. Zwischen DSP und Client werden nur Befehle, Formeln, etc. ausgetauscht. Das einzige, was nicht über Handy zu realisieren ist, ist die Musik dazu.

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Labtop und Pango ????

Post by funkydoctor » Tue 25 Sep, 2001 4:05 pm

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">quote:</font><HR>Originally posted by Patrick:<BR>[QB]<BR>Wieso großes Gehäuse?<BR>QB]<HR></BLOCKQUOTE><P>Wo willst Du denn die QM32 sonst hin tun? Ins Notebook passt die nicht. Deswegen grosses externes Gehäuse. Oder gibt´s die QM32 in Mini-Version? Ich kenne nur dieses 30cm Hammerteil.
Have a nice ray!

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Re: Labtop und Pango ????

Post by fst-laser » Wed 26 Sep, 2001 8:08 pm

Vieleicht solten wir mal ne Sammelaktion starten und Pangolin dazu bringen ne Karte (+Box) für PCMCIA herzustellen. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <BR>Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

marcoboy
Posts: 212
Joined: Thu 28 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Frankfurt (Oder)

Re: Labtop und Pango ????

Post by marcoboy » Wed 26 Sep, 2001 9:12 pm

Also ich weiß nicht was ihr hab [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] besitze eine PCMCIA DMX 512 Karte die kann 512 Kanäle senden u. gleichzeitig empfangen [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] mach damit licht und finde es toll nicht immer das große Lichtpult mitschleppen zu müßen . Außerdem kann der Rechner mehr als mein Lichtpult .<P>bye Marco

User avatar
henrik
Posts: 405
Joined: Sun 01 Jul, 2001 12:00 pm
Location: Münster/NRW
Contact:

Re: Labtop und Pango ????

Post by henrik » Wed 26 Sep, 2001 9:28 pm

Hi!<P>@Marcoboy: Geht zwar jetzt OT aber mich würde interessieren, wie Du Programme etc. vom Laptop abrufst. Alles per Tastatur und Maus? Dann viel Spaß bei Techno, wenn man mal zeigen will, wer der LJ im Hause ist. [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<BR>Ich bleib da lieber bei meinem SD2-Pult mit MIDI-Keyboard, das ist in Sachen Schnelligkeit nicht zu schlagen (Der Controller in Sachen Funktionen wahrscheinlich schon aber die Steuerung per Keyboard nich).<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests