Lasertypen / Strahldaten

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Lasertypen / Strahldaten

Post by Sheep » Tue 11 Mar, 2014 7:50 am

guido wrote: bei grün 1W kann ich es nächste Woche sagen..
Uiiii da bin ich aber gespannt :D ich freu mich schon auf nächste Woche :D

Gruss Simon
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Lasertypen / Strahldaten

Post by Hatschi » Tue 11 Mar, 2014 7:45 pm

Halli Hallo
JETS wrote:@Guido,
zum "bewerten" zählt doch eh nur die schlechtere Achse :wink:
Zum Strahlen ordentlich übereinanderlegen (RGB) benötigt man aber wieder beide...

Hatschi

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Lasertypen / Strahldaten

Post by JETS » Wed 12 Mar, 2014 11:22 am

Also die Strahlquerschnitte und Divergenzen der blauen NDBxxxx und grünen NDGxxxx Nichia Dioden sehen mit den gleichen Kollimatoren fast genau identisch aus.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Lasertypen / Strahldaten

Post by Hatschi » Wed 12 Mar, 2014 11:49 am

Halli Hallo

Aber eben nur eine Schätzung. Gemessen weiß man es dann genau, und kann vergleichen.

Hatschi

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Lasertypen / Strahldaten

Post by guido » Wed 12 Mar, 2014 12:09 pm

Die grüne 1W ist minimal besser zu kollimieren / Strahl-zu-formen als die 1.6er Blau

Tatsache: In 4-6 Wochen werde ich wohl alle DPSS aus meinem Shop schmeißen.
Dann gibt's nur noch 120mW grün und 1W Grün :-)

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Re: Lasertypen / Strahldaten

Post by die-zunge » Wed 12 Mar, 2014 12:12 pm

Hi Guido

Preise..............? :D :D :D
Grüßle

jonasst
Posts: 240
Joined: Sun 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Location: Aalen

Re: Lasertypen / Strahldaten

Post by jonasst » Wed 12 Mar, 2014 12:36 pm

guido wrote:Dann gibt's nur noch 120mW grün und 1W Grün
was ist mit den 50mW 520er?

Laut: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... de#p267244
sind die 120mW Dioden ja nicht Singelmode. Da würd ich für nen Wohnzimmerprojektor lieber 50 mW Singelmode nutzen.

Grüße
Jonas

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Lasertypen / Strahldaten

Post by Hatschi » Wed 12 Mar, 2014 1:31 pm

Halli Hallo

Dem Datenblatt nach haben die beiden die gleichen Strahlparameter!?

Hatschi

jonasst
Posts: 240
Joined: Sun 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Location: Aalen

Re: Lasertypen / Strahldaten

Post by jonasst » Wed 12 Mar, 2014 2:09 pm

Dann ist die 50mW natürlich überflüssig.

Hat jemand mal die 120mW 520nm mit der 170mW 637nm direkt verglichen? Bis jetzt hab ich noch nix besseres als die rote singelmode gesehen, wenn die grüne da mithalten kann währe das natürlich toll, da kommt man dann wirklich unter 1mrad UND der Strahl passt auf den Galvospiegel. (braucht man halt noch blau in Singelmode)

Grüße
Jonas

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Lasertypen / Strahldaten

Post by Sheep » Wed 12 Mar, 2014 4:44 pm

Sheep wrote:
guido wrote: bei grün 1W kann ich es nächste Woche sagen..
Uiiii da bin ich aber gespannt :D ich freu mich schon auf nächste Woche :D

Gruss Simon
Wow! Die Woche war schnell um :lol:

@Guido
Der Preis für 1W grün währe wirklich sehr interessant... wenn die Diode immer noch um die 1000Euro kostet wird es wahrscheinlich Richtung 1500Euro gehen... richtig?

@Jonas
Für blau kannst du ja 2Stk. 80mW Osram-Dioden mit Polwürfel nehmen.

Gruss Simon
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Lasertypen / Strahldaten

Post by guido » Wed 12 Mar, 2014 7:19 pm

Wenn alles so passt wie ich mir das denke wird das komplette Modul bei 900,- bis 1000,- liegen.
Je nach dem wie es mit der Strahlformung klappt. Da werden es wohl Zylinderlinsen welche
beschXXXsen einzustellen sind.
Ehrlich betrieben wird's bei >900mW liegen. Die Amis haben die schon überfahren wie blöd
aber das mache ich nicht. Betriebsspannung der Diode ist nach Messprotokoll bei meine
beiden 4.60 und 4.65V. 0,27R Shunt würde also knapp 0.3V fressen. Ich will mal sehen was
mit 5V geht. Sonst muss ich komplett umbauen und auf 12V und Step Down Wandler umbauen.
Wenn 900mW mit 5V gehen bleib ich dabei denke ich.

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Lasertypen / Strahldaten

Post by guido » Thu 20 Mar, 2014 3:10 pm

Also das mit dem Papier is genial. Daten lassen sich super leicht und
in Ruhe ablesen :-)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
stingray
Posts: 430
Joined: Wed 02 May, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Location: Regensburg

Re: Lasertypen / Strahldaten

Post by stingray » Fri 21 Mar, 2014 9:25 am

:D
Cool, Diagramm mit Memory-Effekt :wink:

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Lasertypen / Strahldaten

Post by tracky » Fri 21 Mar, 2014 10:03 am

naja, so richtig kann man aber den Beam Durchmesser nicht feststellen, da ja auch das Papier anfängt zu kokeln und das Loch sich vergrößert. Vielleicht wäre hier eine geringe Leistung auf das Papier besser, ob dann aber der komplette Spot dargestellt wird, muss sich wohl erst zeigen. Zumindestens bei Multi mode LD.......
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests