dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich bin hier neu und möchte mich kurz vorstellen. Also..
Ich heiße Dominik, bin 17 Jahre alt, stehe eher auf die etwas härtere Musik. Ich spiele Schlagzeug und Klavier.
Ich beschäftige mich mit dem Thema Veranstaltungstechnik intensiv seit nunmehr 5 Jahren.
Ich arbeite nebenher bei der Firma Glaser Elektroakusik als freier Mitarbeiter. Ich bin eigentlich eher der Typ der sich ans Tonpult steht und Bands mischt.
Nun gut bin ich vor 2 Jahren zum Lichteln gekommen und nun auch noch Laser. Laser ist für mich der König unter den Lichteffekte.
Da für mich ein Kauf eines relativ hochwertigen Projektors nicht in Frage kommt kam mir die Idee mir einen selber zu bauen. Erst Lautsprecher und dann Laser

Als Grün kommt von der Firma CNI ein 500mw Modul mit 2mm Beam und einer Div. von 1mRad in den Projektor.
Das Blau kommt von einem 2 Watt Diodenmodul von Lasertack mit entsprechender Strahlformung.
Das Rot macht mir bis jetzt noch sorgen. Im Moment liegt noch ein "China"-Rot bei mir rum; 1 Watt 4x2mm Beam und eine Divergenz von mind. 2mRad... Auch mit Strahlformung komme ich zu keinem wirklich guten Ergebnis, das mit dem Grün und dem Blau mithalten kann...
Könnt Ihr mir da einen guten Tipp geben?
Scanner verwende ich von Spacelas die 60k Variante, also die PT K-40. Mit denen bin ich sehr zufrieden!
Das Scannersafety stammt von Medialas.
Meine Frage zum Ildaeingang am Projektor ist noch, macht es Sinn mit einem OP-Verstärker das Signal aufzubereiten oder geht das auf Strecken bis 50m Ildakabel auch ohne?
Das Gehäuse habe ich aus Holz gebaut. Ja okaii bei 4 Watt ist Holz nicht die beste Wahl. Aber für mich kam kein Aluminium in Frage, da ich in Punkto Metallverarbeitung niemand kenne der mir das richtig zeigen kann... Die Grundplatte der Optikebene ist aus Aluminium mit der 10mm Stärke.
Aber zum Schutz dass mit das Holz nicht abfackelt wird die ganze Optikebene von innen mit Aluminumprofilen verkleidet. Netzteile und Treiber für die 3 Dioden sitzen in der Ebene darunter. Ich stehe glaube ich auf 2-Stöckige Gehäuse

Nun gut der Worte. Ich habe mal noch ein paar Fotos gemacht...