MOT´s Halter selber bauen
Moderatoren: lightwave, Gooseman
MOT´s Halter selber bauen
HI
Kann mir jemand beschreiben wie die Spiegel "immer" angeorned sind und wie mann sie einstellen muss?
Ich möchte mir halter für meine Mots selber bauen und dann mal ne Bank, aber dazu später......
Grüße Tim
Kann mir jemand beschreiben wie die Spiegel "immer" angeorned sind und wie mann sie einstellen muss?
Ich möchte mir halter für meine Mots selber bauen und dann mal ne Bank, aber dazu später......
Grüße Tim
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 09 Apr, 2003 9:41 pm
- Wohnort: Germany / Frankfurt Main
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
Also halter für die Mots hab ich aus 2 metallwinkeln mit rohrschellen gemacht findet man alles in jedem baumarkt <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Hier mal ein kleienes bild von TurntableDJ's HP geklaut hoffe der merkts nit <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
darauf siehste die anordnung

Hier mal ein kleienes bild von TurntableDJ's HP geklaut hoffe der merkts nit <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
darauf siehste die anordnung

Gruss
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
- peacekeeper
- Beiträge: 87
- Registriert: Mo 06 Jan, 2003 11:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: China DPSS grün, Mitsubishi Open Can Rot, Beamy Blau, Scanner Litrack incl. Saftey
bald... Full Diode RGB(eigenbau) - Wohnort: Völklingen- Ludweiler
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
Ich hab meine Mot's genau so befestigt, wie oben auf dem Bild gezeigt...
hält super, und die Rohrschellen sind wie dafür gemacht... <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
MFG
Patrick
hält super, und die Rohrschellen sind wie dafür gemacht... <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
MFG
Patrick
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
@Toby
Naja, wirklich geklaut haste's ja net - hab grad mal nachgesehen, iss noch in der Galerie <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
@all
Die Schellen eignen sich wirklich 100zentig zur Montage der Mot's.
Man kann die Motoren darin noch leicht drehen um sie richtig auszurichten.
Trotzdem verstellen die sich irgendwie auch nicht von selber, wenn sie in betrieb sind. Ansonsten nen Klecks Kleber und das Problem wär auch vom Tisch.
Die Schellen reichen auch voll aus, so lang man die Mot's nicht mit 50Volt betreibt.
Dann würden die Teile sicherlich zu warm werden, so daß die gekühlt werden sollten. Ich betreib die glaub mit ner Bremsspannung von ca. 15 Volt, Beschleunigungsspannung hab ich noch nicht gemessen - werden nur lauwarm dabei...
Gruß
Achim
Naja, wirklich geklaut haste's ja net - hab grad mal nachgesehen, iss noch in der Galerie <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
@all
Die Schellen eignen sich wirklich 100zentig zur Montage der Mot's.
Man kann die Motoren darin noch leicht drehen um sie richtig auszurichten.
Trotzdem verstellen die sich irgendwie auch nicht von selber, wenn sie in betrieb sind. Ansonsten nen Klecks Kleber und das Problem wär auch vom Tisch.
Die Schellen reichen auch voll aus, so lang man die Mot's nicht mit 50Volt betreibt.
Dann würden die Teile sicherlich zu warm werden, so daß die gekühlt werden sollten. Ich betreib die glaub mit ner Bremsspannung von ca. 15 Volt, Beschleunigungsspannung hab ich noch nicht gemessen - werden nur lauwarm dabei...
Gruß
Achim
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 09 Apr, 2003 9:41 pm
- Wohnort: Germany / Frankfurt Main
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
@achim
Bremsspannung 15 Volt also ich mein das is ein bissi viel sag ma die anderen spannungen Beschleunigung.
Da ich meine MOT's noch nit hab kann ich jetz net sagen wieviel ich anlege aber ich wollt eigentlich +-12V Beschleu. und so 5 V Bremsspannung <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
@all
Jup am besten son kleiner klacks Heißkleber und fest isses <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
PS: Zu den 50V Peltierelement dran und ab geht er <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ich betreib die glaub mit ner Bremsspannung von ca. 15 Volt, Beschleunigungsspannung hab ich noch nicht gemessen - werden nur lauwarm dabei..
Bremsspannung 15 Volt also ich mein das is ein bissi viel sag ma die anderen spannungen Beschleunigung.
Da ich meine MOT's noch nit hab kann ich jetz net sagen wieviel ich anlege aber ich wollt eigentlich +-12V Beschleu. und so 5 V Bremsspannung <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
@all
Ansonsten nen Klecks Kleber und das Problem wär auch vom Tisch.
Jup am besten son kleiner klacks Heißkleber und fest isses <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
PS: Zu den 50V Peltierelement dran und ab geht er <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gruss
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Re: MOT´s Halter selber bauen
Ich hab auch Rohrschellen genommen. Aber aus Metal. Mot einsetzen, festschrauben und einfach ne schraube rein. Fertig ist <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Ich mach demnächst mal Fotos.
Gruss
BJörn
Ich mach demnächst mal Fotos.
Gruss
BJörn
Re: MOT´s Halter selber bauen
Hallo!
Ich habe auch MOT 1 Halter gebaut. Aber ich wollte eine Bessere Wärmeabfuhr,
da ich die MOT´s nachher noch auf Clooseloop baun wollte und da viel mehr Spannung gebraucht wird. lso mehr Wärme verloren geht.
Gruß Ralf
Ich habe auch MOT 1 Halter gebaut. Aber ich wollte eine Bessere Wärmeabfuhr,
da ich die MOT´s nachher noch auf Clooseloop baun wollte und da viel mehr Spannung gebraucht wird. lso mehr Wärme verloren geht.
Gruß Ralf
Re: MOT´s Halter selber bauen
Hi
Danke für die zahlreichen Infos und Tips <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Ich Habe nun nochmal ne Frage wie werden die Spiegel immer raufgeklebt?
Auf dem einen Bild ist ja ein Spiegel draufgeklebt und der andere Mot1 ist noch ohne Spiegel. Ist dort der Spiegel genauso wie der erste Spiegel drauf oder ????
Welchen Abstand solten zwischen den Spiegeln liegen?
Müßen die Spiegel genau untereinander liegen?
Worauf kommt es an?
Schöne Grüße Tim
Danke für die zahlreichen Infos und Tips <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Ich Habe nun nochmal ne Frage wie werden die Spiegel immer raufgeklebt?
Auf dem einen Bild ist ja ein Spiegel draufgeklebt und der andere Mot1 ist noch ohne Spiegel. Ist dort der Spiegel genauso wie der erste Spiegel drauf oder ????
Welchen Abstand solten zwischen den Spiegeln liegen?
Müßen die Spiegel genau untereinander liegen?
Worauf kommt es an?
Schöne Grüße Tim
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 09 Apr, 2003 9:41 pm
- Wohnort: Germany / Frankfurt Main
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
Kuck ma bei dem bild was ich weiter oben gepostet habe da siehste in welche richtung die kommen die spiegel <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
2) So nah wie möglich den abstand aber nicht das die spiegel sich gegenseitig behrühren <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
3) Eigentlich schon das die spiegel parallel zu einander liegen
Alles verstanden <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
2) So nah wie möglich den abstand aber nicht das die spiegel sich gegenseitig behrühren <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
3) Eigentlich schon das die spiegel parallel zu einander liegen
Alles verstanden <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Gruss
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Re: MOT´s Halter selber bauen
ja, aber sag mal der Untere Spiegel liegt der Plan längs zur Motorwelle oder ist der abgewinkelt?
Der ist doch genauso wie der erste drauf befestigt, oder?
Grüße Tim
Der ist doch genauso wie der erste drauf befestigt, oder?
Grüße Tim
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 09 Apr, 2003 9:41 pm
- Wohnort: Germany / Frankfurt Main
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
kuck einfach mal auf dem bild da sieht man den unteren besser


Gruss
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Re: MOT´s Halter selber bauen
und es werde Licht..... <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ja, OK.
Wie sehr schwingen die Mot´s im einsatz?
Sie rütteln doch bestimmt hin und her......???
Grüße Tim
Ja, OK.
Wie sehr schwingen die Mot´s im einsatz?
Sie rütteln doch bestimmt hin und her......???
Grüße Tim
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 09 Apr, 2003 9:41 pm
- Wohnort: Germany / Frankfurt Main
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
Dazu kann ich dir nichts sagen weil ich meine noch net hab grrr <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Aber rütteln werden die schon ein bissi <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
@Ralf schickes modell was de da gebaut hast besonders viel wärmeleitpaste aufgetragen <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Aber rütteln werden die schon ein bissi <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
@Ralf schickes modell was de da gebaut hast besonders viel wärmeleitpaste aufgetragen <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Gruss
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
Bei den MOTs ruckelt nix. Es sei denn ,du willst den Spiegel von nem BMW aufkleben. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 09 Apr, 2003 9:41 pm
- Wohnort: Germany / Frankfurt Main
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
hmm spiegel von nem BMW aufkleben und nen PAR36 als laser benutzen <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gruss
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
Das einzige was an meinen Mot's wackelt ist die Achse mit dem Spiegel - und das iss ja nun auch gewollt <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Was die Spiegel betrifft, würde ich schon die gleichen Spiegel mit der gleichen Größe in der gleichen Lage auf die Achsen kleben.
Sonst sind die unterschiedlich "gewuchtet" (weil wegen der unterschiedlichen Gewichtsverteilung und daraus resultierenden unterschiedlichen Fliehkräfte).
Daraus ergibt sich dann schließlich ein unterschiedliches Verhalten bei den Überschwingern, die die "OpenLoop-Galvos" nunmal haben. Heißt, Du hättest auf der einen Achse stärkere Überschwinger, als auf der Anderen.
Wie groß die Spiegel dann unterm Strich sein müssen, mußte mal testen.
Hängt im großen und ´ganzen davon ab, wieviel Grad Du scannen wilst und wie weit die Spiegel voneinender entfernt sind...
Gruß
Achim
Was die Spiegel betrifft, würde ich schon die gleichen Spiegel mit der gleichen Größe in der gleichen Lage auf die Achsen kleben.
Sonst sind die unterschiedlich "gewuchtet" (weil wegen der unterschiedlichen Gewichtsverteilung und daraus resultierenden unterschiedlichen Fliehkräfte).
Daraus ergibt sich dann schließlich ein unterschiedliches Verhalten bei den Überschwingern, die die "OpenLoop-Galvos" nunmal haben. Heißt, Du hättest auf der einen Achse stärkere Überschwinger, als auf der Anderen.
Wie groß die Spiegel dann unterm Strich sein müssen, mußte mal testen.
Hängt im großen und ´ganzen davon ab, wieviel Grad Du scannen wilst und wie weit die Spiegel voneinender entfernt sind...
Gruß
Achim
Re: MOT´s Halter selber bauen
Also bei mir Vibriert auch nix. Und schon garnicht meine Mots <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Ich hab bei meinen Spiegeln nen Edding-Strich in der Mitte gezogen, nen Tropfen Super-Kleber raufgetröpfelt, fest-gedrueckt und dezent mal den Finger mit rangeklebt. <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Naja... rubbel-die-Katz und alles war fest und lief eigntlich perfekt. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gruss
Björn
Ich hab bei meinen Spiegeln nen Edding-Strich in der Mitte gezogen, nen Tropfen Super-Kleber raufgetröpfelt, fest-gedrueckt und dezent mal den Finger mit rangeklebt. <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Naja... rubbel-die-Katz und alles war fest und lief eigntlich perfekt. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gruss
Björn
Re: MOT´s Halter selber bauen
Ok, so die BMW Spiegel sind drauf <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Hätte mal welche von Mercedes nehmen sollen, die Blinken doch so schön <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
WObei ich meine nächste Frage stellen möcht: Wo bekomme ich Spiegel her?
Mann hatt mir schon gesagt das in Scannern und Laserdruckern Spiegel drinnen sind, aber sind die auch dafür geignet?
Wo kann mann sonst welche Kaufen?
Hat Konrad elekronik der shop welche?
Grüße Tim
WObei ich meine nächste Frage stellen möcht: Wo bekomme ich Spiegel her?
Mann hatt mir schon gesagt das in Scannern und Laserdruckern Spiegel drinnen sind, aber sind die auch dafür geignet?
Wo kann mann sonst welche Kaufen?
Hat Konrad elekronik der shop welche?
Grüße Tim
Re: MOT´s Halter selber bauen
Conrad hat keine richtige LaserTechnik. Elv auch nichtmehr.
Bzw. Conrad hat gerade mal 2 DPSS.. einmal 3mw und einmal 10mw. Der 3mw kostet nur 459,00 EUR <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Die dinger im Laserdrucker sind meist Dichro Spiegel.. heißt nur für eine bestimmte Wellenlänge.
Ansonsten kannst du die Spiegel dir bei HBLaser, Medialas oderso bestellen.
Bzw. Conrad hat gerade mal 2 DPSS.. einmal 3mw und einmal 10mw. Der 3mw kostet nur 459,00 EUR <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Die dinger im Laserdrucker sind meist Dichro Spiegel.. heißt nur für eine bestimmte Wellenlänge.
Ansonsten kannst du die Spiegel dir bei HBLaser, Medialas oderso bestellen.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 09 Apr, 2003 9:41 pm
- Wohnort: Germany / Frankfurt Main
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
in nem laserdrucker dichros echt ??? hmm *anfangen zu schrauben*
<img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
hab hier 3 defekte also mal auf dichrojagdt gehn <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
<img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
hab hier 3 defekte also mal auf dichrojagdt gehn <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Gruss
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
Günstig bekommst Du Spiegel von 10x10 - 20x20 bei RMTech auf EBay. Qualität ist Okay, nur das es manchmal ein wenig dauert, bis er liefern kann. Schreib ihm mal ne Email, oder besuche EBay. <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> LINK
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: MOT´s Halter selber bauen
Ach Sven, den tip gabst Du mir ja schon mal.
Habe ihn bei Ebay angeschrieben und er schrieb mir das :
Hi Tim.
Lass mich raten. Du bist Anfänger und baust deine ersten Effekte ?
Ich verkaufe manchmal Spiegel bei ebay. Letztens hab ich 30 Eures für einen Streifen bei ebay
bekommen.
Aber Anfänger sollten sich nicht in Unkosten stürzen zu lasten der Sicherheit.
Kauf dir lieber nen kleinen Nebler für das Geld, daß du den Strahlverlauf besser siehst.
TIP:
Meine Spiegel stammen allesamt aus alten Kopierern , Scannern und Laserdruckern.
Hochwertige Industriespiegel, die Du nirgens kaufen kannst.
In allen Laserdruckern befindet sich ein fertiger Himmeleffekt, der Polygonscanner.
Was das kostet ?
Wenn du schlau bist, nichts.
Frag euern lokalen Entsorger nach Elektroschrottsammelstellen oder fahr zum recyclinghof.
Es kostet dich ein bisschen zeit und Schrauben, mehr nicht.
RANK XEROX Geräte sind die besten für uns Laseristen.
Die Spiegel kannst du auf der Rückseite einritzen (wie Glas) oder durch"dremel"n
raygammastrahl.
Habe ihn bei Ebay angeschrieben und er schrieb mir das :
Hi Tim.
Lass mich raten. Du bist Anfänger und baust deine ersten Effekte ?
Ich verkaufe manchmal Spiegel bei ebay. Letztens hab ich 30 Eures für einen Streifen bei ebay
bekommen.
Aber Anfänger sollten sich nicht in Unkosten stürzen zu lasten der Sicherheit.
Kauf dir lieber nen kleinen Nebler für das Geld, daß du den Strahlverlauf besser siehst.
TIP:
Meine Spiegel stammen allesamt aus alten Kopierern , Scannern und Laserdruckern.
Hochwertige Industriespiegel, die Du nirgens kaufen kannst.
In allen Laserdruckern befindet sich ein fertiger Himmeleffekt, der Polygonscanner.
Was das kostet ?
Wenn du schlau bist, nichts.
Frag euern lokalen Entsorger nach Elektroschrottsammelstellen oder fahr zum recyclinghof.
Es kostet dich ein bisschen zeit und Schrauben, mehr nicht.
RANK XEROX Geräte sind die besten für uns Laseristen.
Die Spiegel kannst du auf der Rückseite einritzen (wie Glas) oder durch"dremel"n
raygammastrahl.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
Ist aber komisch, da die Spiegel mit Folie versiegelt sind und die Spiegel von MediaLas genauso aussehen. Er sagte mir damal, das er die Gläser aus den USA bezöge!?!? Tja, was soll man davon nun halten? Jedenfalls habe sie ne gute Qualität.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: MOT´s Halter selber bauen
schitt.....sven, ich habe mal den Link von Dir geöffnet. Und ......UPS habe den jenigen nicht angeschrieben sondern nen anderen bei Ebay auf empfhelung hier im Forum und hatte da was verwechselt <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
<img src="/images/graemlins/ooo.gif" alt="" />
Werde also ihn mal anmailen.
Grüße Tim
<img src="/images/graemlins/ooo.gif" alt="" />
Werde also ihn mal anmailen.
Grüße Tim
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
Na siehst Du, so klärt sich alles auf.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: MOT´s Halter selber bauen
Wollte gerade sagen... 
raygammastrahl == rm_technology !?
Ne..
Aber recht hat er. Habe gerade 2 Laserdrucker mit nem Kumpel auseinander genommen.
Ergebniss(à) :
1 Diode - sieht mir stark nach 635 nm aus <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
1 "Polygon" Scanner.. wird oft bei Ebay als Himmelgenerator verkauft -> macht aber wirklich nen ziemlich netten Himmel ( < 85° )
1 Langer Dichro-Spiegelstab
Und ein paar kleinteile.. wie z.b. kleine Spiegel usw.
Also wer son Laserdrucker noch rumstehen hat... schaut mal rein <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Gruss
Björn

raygammastrahl == rm_technology !?
Ne..
Aber recht hat er. Habe gerade 2 Laserdrucker mit nem Kumpel auseinander genommen.
Ergebniss(à) :
1 Diode - sieht mir stark nach 635 nm aus <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
1 "Polygon" Scanner.. wird oft bei Ebay als Himmelgenerator verkauft -> macht aber wirklich nen ziemlich netten Himmel ( < 85° )
1 Langer Dichro-Spiegelstab
Und ein paar kleinteile.. wie z.b. kleine Spiegel usw.
Also wer son Laserdrucker noch rumstehen hat... schaut mal rein <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Gruss
Björn
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 09 Apr, 2003 9:41 pm
- Wohnort: Germany / Frankfurt Main
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
Hab grad 3 auseinnander genomme <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Spiegel sind drinn aber die größten sinds net <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> der grösste so ca. 10x10mm dichrostab und Polygonscanner <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Gruss
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Toby <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Re: MOT´s Halter selber bauen
was ist denn ein Polygonscanner?
grüße tim
grüße tim
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 24 Feb, 2003 9:15 pm
- Wohnort: Österreich -> Niederösterreich -> Gmünd
Re: MOT´s Halter selber bauen
Ein quasi rotierender Spiegel, der den Laserstrahl in x-Richtung ablenkt (anscheinend so um die 85Grad).
Der kann zur Erzeugung eines Himmeleffekts (Flächeneffekt) verwendet werden.
MfG, Niglo.
Der kann zur Erzeugung eines Himmeleffekts (Flächeneffekt) verwendet werden.
MfG, Niglo.
Re: MOT´s Halter selber bauen
Falls es jemand interessiert.. hab von meiner Halterung mal ein Foto gemacht.
Qualli is leider [zensiert].. hab es mit der "Bank-cam" gemacht. *g*
<FOTO>
Qualli is leider [zensiert].. hab es mit der "Bank-cam" gemacht. *g*
<FOTO>
Re: MOT´s Halter selber bauen
Falls es jemand interessiert.. hab von meiner Halterung mal ein Foto gemacht.
Qualli is leider [zensiert].. hab es mit der "Bank-cam" gemacht. *g*
<FOTO>
Hee, mit der Halterung kannst Du die Spiegelhöhe gut einstellen.....auch nicht schlecht <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Grüße Tim
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: MOT´s Halter selber bauen
@TimeLap10
Hier Homepage findeste unter "Laser" nen Link nem paar Bildern verschiedener Polygonscanner...
Gruß
Achim
Hier Homepage findeste unter "Laser" nen Link nem paar Bildern verschiedener Polygonscanner...
Gruß
Achim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast