Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinierbar?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinierbar?

Post by rayman » Tue 18 Feb, 2014 9:51 pm

Hallöle!

Ich überlege gerade, ob es sinnvoll wäre zwei gespiegelte Hauptprojektoren einzusetzen.
Ist zwar showmäßig nicht der Standard, aber ich finds ziemlich geil.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich da auf aktuelle Technik setze, oder lieber auf die bewährte Kombination 445, 532 und 642nm.
Hat schon mal jemand 445, 532 und 642 im direkten Vergleich mit 450, 520 und 638 gesehen?
Passt das einigermaßen oder ist der Unteschied zu deutlich?
Ich konnte mir das leider noch nie im direkten Vergleich ansehen.

Was meint Ihr?

Grüße, Dennis

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Volldioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinierb

Post by fesix » Tue 18 Feb, 2014 10:02 pm

Manch einer sieht zwischen 642 und 638 einen riesen unterschied, ein anderer nicht mal bei 638 zu 658.

Genau das gleiche mit der Frage "Was ist weiß?".

Also ich finde es gibta uf jeden Fall einen recht krassen unterschied zu 532 und 520.

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Volldioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinierb

Post by rayman » Tue 18 Feb, 2014 10:08 pm

Also ich sehe beispielsweise absolut keinen Unterschied zwischen 650 und 642nm.
Zwischen 520 und 532 ist natürlich ein sichtbarer Unterschied.

Die Frage ist, stört das bei zwei gespiegelten Projektoren?

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Volldioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinierb

Post by fesix » Tue 18 Feb, 2014 10:19 pm

Also mich persönlich würde das sehr stören, wenn gespiegelt, dann bitte auch gleiche Farben und gleiches weiß, aber so denke ich als Freak, dem normalen Otto da draußen wird das recht Banane sein, der freut sich einfach weils bunt ist und sich bewegt.

User avatar
masterlu79
Posts: 303
Joined: Mon 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: Volldioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinierb

Post by masterlu79 » Tue 18 Feb, 2014 11:14 pm

Hat schon mal jemand 445, 532 und 642 im direkten Vergleich mit 450, 520 und 638 gesehen?
http://www.youtube.com/watch?v=Y4k5Vv_Hh5w

Leider ist der Unterschied nicht im Detail zu sehen...

Beste Grüße aus Dortmund

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Volldioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinierb

Post by Hatschi » Wed 19 Feb, 2014 6:21 am

Halli Hallo

So ein Vergleichsvideo ist schlicht ausgedrückt Schwachsinn. Selbst ein Foto kann da keinen Eindruck vermitteln.
Nicht einmal mein sauteurer RGB-Led Monitor im Notebook mit (ich glaube 114% Adobe-RGB) kann das darstellen.
Das ist nun mal Konstrunktionsbedingt.

Auch 473nm Blau kann kein Monitor darstellen und auch nicht mit einem ~450nm blauem Laserprojektor gemischt werden.
Auch kann eine LD nicht die 532nm Farbe eines DPSS ersetzten bzw. mischen.

Hatschi

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Volldioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinierb

Post by random » Wed 19 Feb, 2014 8:40 am

<ot>
Volldioden RGB
Verdammt ... ich hab was anderes gelesen :twisted:
</ot>
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Volldioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinierb

Post by fesix » Wed 19 Feb, 2014 11:11 am

Hab auch erst gedacht "über welchen Müll wird sich jetzt wieder aufgeregt?", aber nein... :mrgreen:

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Volldioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinierb

Post by Hatschi » Wed 19 Feb, 2014 11:41 am

Same here... :lol:

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Volldioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinierb

Post by karsten » Wed 19 Feb, 2014 12:27 pm

Meine persönlichen Eindrücke (von jemanden, der schon zwischen linken und rechtem Auge einen unterschiedlichen Weißabgleich hat):
Den Unterschied zwischen 520 und 532 habe ich mir in Aalen angesehen und im direkten Vergleich sieht man das schon sehr deutlich.
638 zu 642 hab ich zuhause, kann aber keinen deutlichen Unterschied ausmachen.
Bei Blau fehlt mir bisher der direkte Vergleich. Ich glaube aber nicht, dass in dem Bereich die 5nm Unterschied viel ausmachen - die Empfindlichkeitkurven des Auge verlaufen in dem Bereich ja eher recht flach.

Ob der Unterschied zwischen den Projektoren als störend empfunden wird, ist wohl individuell unetrschiedlich. Mich würde es stören, den Durchschnitt (außerhalb von Laserfreak) wahrscheinlich eher nicht.

PS: Auch ich habe mich im erstem Moment verlesen....

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by Hatschi » Wed 19 Feb, 2014 12:39 pm

Ich hab mal den Vollidioten in der Überschrift geändert... :wink:

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by rayman » Wed 19 Feb, 2014 1:38 pm

Hatschi wrote:Ich hab mal den Vollidioten in der Überschrift geändert... :wink:
Also wer lesen kann ist ja oft im Vorteil... :lol: :wink:

Aber ok. Der Bindestrich macht Sinn.

Zum Thema:
Bei Blau und Rot mach ich mir keine Sorgen.
Ich denke aber auch, dass man den Unterschied bei Grün sieht.
Die Frage ist eben, wie sehr das stört.
Wenn es um Satelliten gehen würde, würde ich ja sagen schxxx drauf, aber ich möchte eben einen zweiten Hauptlaser.
Ich schätze ich muss mir das mal irgendwo selbst ansehen.

Gibt es hier jemanden im Raum Köln, Düsseldorf oder Ruhrgebiet, der schon so was hat?

Wär halt blöd jetzt noch einen Laser mit DPSS grün zu kaufen und damit auf ziemlich anfällige und eher suboptimale Technik zu setzen, wenn es besser geht.
Klar gibt es auch wirklich gute DPSS, aber das ist dann nicht die Preisklassem die ich mir vorstelle.

Ich hab bisher mit den grünen Glück gehabt, aber man weiß ja nie...

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by random » Wed 19 Feb, 2014 2:09 pm

Hatschi wrote:Ich hab mal den Vollidioten in der Überschrift geändert... :wink:
Öch männööööö .... :lol: :lol: :lol:
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by Hatschi » Wed 19 Feb, 2014 5:27 pm

Halli Hallo

Wieviel 532 hast denn? Du kannst den jetztigen ja bei Nichtgefallen irgendwann mal später auf LD "aufrüsten".

Hatschi

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by rayman » Wed 19 Feb, 2014 5:45 pm

800mW hat der.
Hab ich auch schon dran gedacht.
Aber eigentlich wollte ich die Kiste nicht mehr umbauen.
Wäre aber zumindest ein Plan B.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by tracky » Wed 19 Feb, 2014 7:54 pm

Man(n) sollte NIE aus den Augen verlieren, dass DPSS Laser Leistungsangaben sich nahezu auf den CW Wert beziehen. Kenne keinen noch so gut stabilisierten DPSS, der bei analoger Modulation Leistungstechnisch nicht dicke Backen macht und einbricht. 25-40% Leistungsverlust sind Gang und Gebe. Dieses Problem haben wir bei den heutigen Dioden Projektoren nicht mehr. Hier sind dann 800mW auch reelle 800mW bei voller Modulation.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by guido » Wed 19 Feb, 2014 9:12 pm

So isses...und das aktuell gültige 1:1:1 muss damit auch neu definiert werden... :-)

hiq
Posts: 109
Joined: Sat 18 Mar, 2006 12:35 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Medialas Mystiqe 500
2x AMP Nano Scan Fanless
Eigenbau 1,2W in Bearbeitung
Software: Fiesta2
Location: Aachen

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by hiq » Thu 20 Feb, 2014 9:21 am

rayman wrote:
Hatschi wrote: Gibt es hier jemanden im Raum Köln, Düsseldorf oder Ruhrgebiet, der schon so was hat?
Habe jetzt einen meiner neuen Sateliten fertig gestellt und den zu Testzwecken mal unter meine beiden Hauptprojektoren gehangen. Im Vergleich zum Selbstbau-Projektor mit DPSS schauen die Farben schon deutlich besser aus, gerade weil das Modulationsverhalten der DPSS bei den günstigeren Modulen doch sehr oft zu wünschen übrig lässt. Im direkten Vergleich zu einem modifizierten Mystiqe kann der Dioden-RGB mithalten, verliert aber wenn es um das Strahlprofil geht. Hier bricht der DPSS zwar auch hin und wieder ein, liefert jedoch weitaus bessere Farbverläufe als der günstigere DPSS.
Verbaute Wellenlängen sind: 1)450,532,658 2)450,532,650 3)450,520,638
Das Weiß ist in beiden Fällen sehr schön, allerdings ist das widerum Geschmackssache und hängt auch wahnsinnig von den softwareseitigen Einstellungen ab. Der Dioden-RGB kommt ohne großen Farbabgleich aus, die anderen Projektoren müssen teilweise in den Farben gedrosselt werden. Die in meinem Fall richtige Farb-Kombi liegt übrigens bei etwa 1:1,2:1,5 (450nm:520nm:638nm)...

Wenn du dir die Projektoren mal im Vergleich ansehen möchtest schau einfach mal vorbei... wohne in Aachen und habe nach Karneval auch wieder etwas mehr Zeit ;)

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by adminoli » Thu 20 Feb, 2014 9:44 am

Hi,

ich gehe davon aus das Blau und Rot 1:1 bleiben können nur Grün wird dann wohl mit 0,7/0,8 ausreichend sein. Blau darf natürlich auch etwas mehr sein. :freak:

Gruß
Oliver

User avatar
mojo_1234
Posts: 165
Joined: Thu 05 Nov, 2009 2:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60X, wachsende Sammlung HeNe Laser
Location: Mannheim

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by mojo_1234 » Thu 20 Feb, 2014 2:18 pm

bin zwar nicht der "Show" Experte - aber nach dem Umbau meines kleinen WZ Projektors von 532nm auf 520nm Diode war ich nicht wirklich glücklich mit dem "Gelb". Bin mir sicher, dass bei diesem Farbton ein deutlicher Unterschied zu sehen sein sollte.

User avatar
masterlu79
Posts: 303
Joined: Mon 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by masterlu79 » Thu 20 Feb, 2014 2:58 pm

@ mojo_1234
aber nach dem Umbau meines kleinen WZ Projektors von 532nm auf 520nm Diode war ich nicht wirklich glücklich mit dem "Gelb".
Was für ein rot hast Du denn eingesetzt ? 637nm/658nm und welche Leistungen bei rot
von Grün vorher...532nm und bei 520nm... bzw. welche Leistungen hattest Du da.

Würde mich schon sehr interessieren, da ich gerade im Umbau auf 520nm bin.

Danke

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by Hatschi » Thu 20 Feb, 2014 3:12 pm

Halli Hallo

Das wundert mich jetzt überhaupt nicht das da kein Zitronengelb mehr geht.
Farbraum DPSS - LD klein LaserFreak.jpg
Und hier noch um mal zu verdeutlichen was euer Monitor darstellen kann. Meißt vom sRGB Farbraum nur 80%!

Image

Hatschi
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by rayman » Thu 20 Feb, 2014 5:53 pm

Ja. Ganz klar...
Das Gelb wird ein wenig blasser, dafür werden die Hellblau und Cyan Töne (wieder) besser.
Wieder, weil die beim 473er Blau viel satter waren als mit 445.

Was mich etwas wundert ist das Mischungsverhältnis: 1:1,2:1,5 (450nm:520nm:638nm)
Weiß ist ja immer eine Sache des Betrachters, aber das scheint mir doch ziemlich viel Rot zu sein.

Außerdem ist das alles eine Sache der Farbpalette.
Ich strebe eher so was an: 2,5:1:1,5 (450nm:520nm:638nm)
Das ergibt zwar so kein perfektes Weiß, aber das gleiche ich dann über die Paletten in Beyond aus.
Auf jeden Fall gehen Blau und Rot dann gegenüber Grün nicht mehr so unter.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by fesix » Thu 20 Feb, 2014 11:13 pm

Wie ich woanders schon schrieb hab ich in meinem noch im bau befindlichen Diodenprojektor 0,4W rot (658), 0,1W grün (520) und 0,08W blau (450), laut Chroma ist das nahezu perfekt weiß und so weit passt das auch im realen Aufbau, ein klein bisschen rotstichig vielleicht, aber ich muss das mal messen was am Ausgang rauskommt.

Laut Chroma übrigens auch selbe Kombi nur mit 0,12W rot (637) gutes weiß.

hiq
Posts: 109
Joined: Sat 18 Mar, 2006 12:35 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Medialas Mystiqe 500
2x AMP Nano Scan Fanless
Eigenbau 1,2W in Bearbeitung
Software: Fiesta2
Location: Aachen

Re: Voll-Dioden RGB mit anderem Projektor farblich kombinier

Post by hiq » Fri 21 Feb, 2014 1:28 am

rayman wrote:Ja. Ganz klar...

Was mich etwas wundert ist das Mischungsverhältnis: 1:1,2:1,5 (450nm:520nm:638nm)
Weiß ist ja immer eine Sache des Betrachters, aber das scheint mir doch ziemlich viel Rot zu sein.
Im Vergleich zu Grün ist es gar nicht soo viel mehr. Man sollte dazu sagen, dass ich das ganze noch nicht nachgemessen habe. Ist eine grobe Schätzung +-0,1...
Es sei außerdem angemerkt, dass genauso wie die Leistungsangaben mancher Hersteller auch das Mischverhältnis in mW keine richtige Aussagekraft hat. Verbaut man eine 450nm-Multimode Diode zusammen mit einer 638nm-Singlemode braucht man natürlich deutlich mehr Blau. In meinem Projektor werden allerdings nur Single-Mode Dioden (2x die PL-520, 1x die PL-450 und 1x die Opnext 120mW) mit nahezu identischen Strahldaten verwendet.
Ursprünglich war geplant 2 Stück der PL-450 einzubauen. Da allerdings dann deutlich zu viel Blau vorhanden war, wurde die 2. einfach wieder rausgenommen.

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest