Kompletter anfänger

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Icecream
Beiträge: 4
Registriert: Do 13 Feb, 2014 2:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ich besitze eine kleine Ausrüstung wie Lötkolben, LED, Wiederstände... (nichts besonderes)

Kompletter anfänger

Beitrag von Icecream » Do 13 Feb, 2014 2:29 pm

Hallo ich bin neu und haben noch keine erfahrung in bezug auf Laser technik, es interessiert mich aber sehr und möchte mir auch einen selber bauen.
Ich habe mir eine Laser Diode (http://www.ebay.de/itm/2W-445nm-M140-Bl ... 27cdba750f]) und einen Driver herausgesucht (http://www.ebay.de/itm/445nm-447nm-450n ... 3cd5cfc658) meine fragen sind nun wo soll ich die diode und die stromquelle an den driver anschließen, und was für eine stromquelle soll ich dafür verwenden.
Keine sorge eine passende schutzbrille habe ich mir auch schon rausgepickt :wink:

martini
Beiträge: 304
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Kompletter anfänger

Beitrag von martini » Do 13 Feb, 2014 2:48 pm

hallo,

steht doch alles im Text bei.

bei der Diode ist ein Anschlussplan bei.

bei dem Treiber geht ebenfalls aus dem Text hervor, dass das für den selberbau eines laserpointers ist , also für akkubetrieb.
( 3.7V lithium battery (16340,18650,14500 and 18500 powered), or directly using a 5.5V DC power supply.
) das sind die anschlüsse von der unterseite.

dioden ist auf der bestückten platinenseite

da der Treiber allerdings erst auf die diode eingestellt werden muss, empfehle ich dir, erst mal in die Materie weiter einzuarbeiten
sonst ist das ding eh gleich hinüber.

da es sowieso richtung laserpointer zu gehen scheint wirste sowie gleich hier zurechtgestutzt ;)
Testsignatur

Icecream
Beiträge: 4
Registriert: Do 13 Feb, 2014 2:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ich besitze eine kleine Ausrüstung wie Lötkolben, LED, Wiederstände... (nichts besonderes)

Re: Kompletter anfänger

Beitrag von Icecream » Do 13 Feb, 2014 3:07 pm

Erstmal bedanke ich mich für die schnelle antwort :)
Nun den plan von der Diode habe ich bereits schon gesehen, nur wie ich den teil mit der stromquelle übersehen konnte weiß ich auch nicht srry :P
ich sehe auch links bei dem treiber ein - und + ,nur soll ich dort die diode anlöten? und wenn ja an welchen stellen die stromquelle?
Und wie kann man den Treiber auf eine Diode einstellen?
Für den fall das ich dämliche fragen stelle entschuldigt mir dies :?

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Kompletter anfänger

Beitrag von murmeljoe » Do 13 Feb, 2014 3:19 pm

Hallo Namenloser,
Icecream hat geschrieben:[...] keine erfahrung in bezug auf Laser technik [...]
+
Icecream hat geschrieben:[...] 2W-445nm [...]
= absolut nicht zu empfehlen!

Ich würde mit einem hunderstel oder gar tausendstel dieser Leistung beginnen und in kleinen Experiementen erste Erfahrungen sammeln. Wenn Du dann durch eigene Praxis Erfahrungen mit Kollis, Treibern, Dichros, Spiegelhaltern und den ganzen kleinen und großen Gefahrenherden sammeln konntest, kannst Du ja auf höhere Leistungen umsteigen.

Gruß
Joe

Gedanke am Rande: Ich verstehe langsam, warum viele der "alten Hasen", Wissensträger und Ober-Checker hier nur noch sporadisch mitlesen und sich nicht mehr zu Wort melden. Das ist einfach nicht mehr meine Welt :? Vermutlich bin ich schlicht (zu) alt :roll: Ja ja, ich habe auch unvernünftig mit Kaliumchlorat herum experimentiert. Aber mir war klar, dass mich der kleinste Fehler die Hände kostet wird. Und damals gab es kein Forum, in dem man alles darüber hätte erfahren können.
Alles was Du zu Treibern, Anschlüssen, Dioden, Gefahren, Tipps für Anfänger, usw. wissen möchtest (und solltest), findest Du bereits hier im Forum.
Ich bin müde es zu wiederholen ...
Aber irgendjemand wird sich sicherlich erbarmen ...
Vermutlich übertreibe ich nur maßlos und man sollte das alles etwas entspannter sehen ...
Andererseits wäre es vielleicht schon nett, Dir zu sagen, dass ein Treffer aus diesem Laser das letzte sein könnte, was Dein getroffenes Auge sieht ... (oh ich höre schon die Diskussion - aber deshalb ist es ja auch Konjunktiv) :wink:
Vielleicht probiere ich heute abend mal folgendes im Kleinkunstforum aus: "Hallo, ich habe noch nie Bälle in der Hand gehabt und würde gerne jonglieren. Ich habe mir folgendes Jongliermaterial ausgesucht. Was haltet ihr davon?"
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Kompletter anfänger

Beitrag von jonasst » Do 13 Feb, 2014 3:24 pm

Netter Vergleich :lol:

(für alle die den Witz nicht kapieren: Link zum Jongliermaterial anklicken :D )
(ach ja: @icream: Kaputte Augen sind jedoch kein Witz, 2W sind echt absurd für jemand der noch nie mit Lasern zu tun hatte, da musst du nochnichtmal reinschauen, die Refelektion von ner Glasscheibe reicht um das Licht auszuschalten)

Gruß
Jonas

undineSpektrum
Beiträge: 480
Registriert: Fr 25 Jan, 2013 9:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nichts

Re: Kompletter anfänger

Beitrag von undineSpektrum » Do 13 Feb, 2014 6:10 pm

Hallo zusammen,

was ich hier gerade lese ist trotz allem ernst der Sache immer wieder erfrischend... :D Ohne Beleidigen zu wollen : (!) Manche Diskussionen - insbesondere im Anfängerforum - erinnern mich immer wieder an "Grobi und das Telefon" ( Sesamstraße erste Staffel von 1973 ) :)

@ icecream:

Herzlich Willkommen hier und Glückwunsch für Dich, dass Du beschlossen hast dich mit Lasern zu beschäftigen... :)
Aber : Was Joe und alle anderen schreiben ist einfach war ... !
Also : Lass das Hantieren als Anfänger mit der 2 Watt - Diode bitte sein ... sehr gefährlich. Ändere Doch einfach Dein Projekt etwas ab: Besorg´Dir eine kleine ( am besten rot leuchtende / 633 oder 650 nm Wellenlänge) Laserdiode mit einer Strahlungsleistung von 1 - 10 mW(!) und Baue dafür einen Treiber auf... :) Gebe Dir gerne Hinweise oder auch Literatur / passende Links oder auch Bezugsquellen für die roten Dioden niedriger Leistung.
Tu die 2 Watt Diode in ein kleines Kästchen und erstmal weg in die Schublade bis Du mehr weißt ... Auch für Dich der obligatorische Link zur Lasersicherheit zur BG mit interaktivem Selbsttest, damit Du weißt womit Du hantierst:

http://www.bgetem.de/share/wbt_laser/evolution.html

Hinweis : rote strahlende Dioden brauchen andere Schutzbrillen. :)

@ murmeljoe und @ alle: Ja, ich glaube ich kann Dich voll und ganz verstehen. So geht es mir auch manchmal, wenn ich im Anfängerforum mitlese ... :roll:
Aber : Gerade als ich mir Deine Antwort an Icecream durchgelesen hab, lief durch Zufall auf WDR4 im Hintergrund eine ältere Aufnahme der "Westfälischen Nachtigallen" mit dem Titel: "Lass doch der Jugend ihren Lauf ... " , also so wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=MoserV75ZoY :)

Dieser ungeplante Effekt hat mich wieder mal zutiefst nachdenklich gemacht, auch was die Halbleiterlaser und die grundsätzliche Haltung des Forums zu diesen angeht...
Aufklären sollte vor "...darüber diskutiere ich / wir mit Dir/Ihnen nicht" stehen, wir laufen auf Dauer Gefahr uns selbst zu schaden.
Und ein "Pointer" ( tragbarer Hochleistungslaser ) war hier nicht gefragt, sondern der Aufbau des Treibers für eine Diode.
Ich erinnere an das Topic "Bügelfreak.net" und die - mit Witz und Charme teilweise - vorgetragenen, lehrreichen Einsichten. :wink:

Meine Meinung : Wir können es Uns auf die Dauer nicht mehr leisten, Halbleitertechnologie hier zu verdammen ...

Grüße,

Undine

Icecream
Beiträge: 4
Registriert: Do 13 Feb, 2014 2:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ich besitze eine kleine Ausrüstung wie Lötkolben, LED, Wiederstände... (nichts besonderes)

Re: Kompletter anfänger

Beitrag von Icecream » Do 13 Feb, 2014 6:57 pm

Hey danke an alle Schreiber mir ist klar das ein 2W laser gefährlich ist (um ehrlich zu sein macht das auch ein großen Reiz aus )
Aber ich sehe ein das ich kleiner anfange sollte. Ich selber bin gut im Bereich Bodybuilding und weiß daher auch das Neulinge wie ich zur Zeit im Elektronik Bereich bin manchmal nerven :P
@ Undine: Fände es super wenn du mir ein gutes einsteigerbuch empfehlen könntest.
Danke :)

undineSpektrum
Beiträge: 480
Registriert: Fr 25 Jan, 2013 9:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nichts

Re: Kompletter anfänger

Beitrag von undineSpektrum » Do 13 Feb, 2014 9:25 pm

Hallo Icecream,
( und alle die mitlesen ... )

In Ordnung, ich sehe auch dass bei Dir Vernunft in punkto Sicherheit vorhanden ist... oder zumindest etwas, was als guter Wille auf dem weg dahin interpretierbar ist. Deswegen schrieb ich das ja auch in meiner letzten Antwort.
Nur : Findest Du es nicht verständlich wenn sich hier Leute von Fach anfangen Sorgen zu machen, wenn hier zu lesen ist, dass jemand als "Absoluter Anfänger" mit einer 2 Watt Laserdiode bei 445 nm Wellenlänge seine erste Schaltung aufbauen will... und angibt eventuell noch nicht mal elektronisches Grundwissen zu haben ...? Ok, ich denke das Thema ist jetzt wirklich in Einvernehmen erledigt. Und Du willst ja vorsichtig sein. :)

Zu Deiner Frage nach einem Buch als geeigneter Anleitung für Anfänger:
Wie ich lese kommt die Beschäftigung mit der Laserdiode von Deinem Interesse für Elektronik ... :)
Ein gut konzipiertes Einsteigerbuch mit interessanten Experimenten mit den erwähnten rot strahlenden Laserdioden kleiner Leistung mit starkem Bezug zur Elektronik sind in dem Experimentierkasten von Günther Wahl "Lernpaket Laser-Experimente" im Franzis-Verlag erhältlich, dieser Verlag ist seit Jahrzehnten auf solche Technik-Themen spezialisiert. Ohne Werbung machen zu wollen:

Autor: Günther Wahl ,Titel : Lernpaket Laser-Experimente, Bauteile und Buch, 64 Seiten / Verlag: Franzis / ISBN: 978-3-7723-5188-4, Preis: 39,95
Das ist was für den Optoelektronik-Anfänger. Du bekommst eine komplette Experimentierausrüstung und kannst Deine Versuche ohne Lötkolben machen. Eine Beschreibung dieses Experimentierkastens findest Du hier:

http://www.amateurfunk.de/industrie/200 ... imente.php

Des weiteren sind für die Elektronik alle Bücher von Burkhard Kainka ( LED - Technologie ) empfehlenswert... auch da gibt´s beim gleichen Verlag ein Lernpaket zur LED Technologie.
Außerdem gibt´s dann da noch die Schaltungssammlung von Frank Sichla: http://www.franzis.de/elektronik/schalt ... sertechnik
Ich würde den Inhalt davon ( als ehemalige Mitarbeiterin von des Spielautomaten-Herstellers NSM-Apparatebau ) eher als "Automatentechnik" bezeichnen... das Buch ist auch weniger erklärend und schon eher was für Fortgeschrittene, die bestimmte Grundschaltungen kennen. :freak:

Versuch´s doch erstmal damit. Ansonsten stöber´ einfach mal in der Elektronik-Fachliteraturecke....

Grüße,

Undine

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste