Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
Hallo Leute
Ich möchte gerne für meine CNC-Maschine einen kleinen Gravurlaser bauen.
Zu dem Zweck habe ich aus meinem alten Laptop den Brenner zerlegt und die Laserdiode ausgebaut.
Nach dem entfernen des Kühlkörpers war ich etwas erstaunt über die Diode an sich. Sie ist auf der Seite und am Strahl austritt offen.
Ich dachte erst ich hätte die Diode beim zerlegen zerstört, aber die Diode funktioniert tadellos. Soweit ich das beurteilen kann.
Ich habe momentan nur noch kein Gehäuse incl. Kühlkörper.
Kann ich die Diode für meine Zwecke verwenden ?
Gruß
Thomas
Ich möchte gerne für meine CNC-Maschine einen kleinen Gravurlaser bauen.
Zu dem Zweck habe ich aus meinem alten Laptop den Brenner zerlegt und die Laserdiode ausgebaut.
Nach dem entfernen des Kühlkörpers war ich etwas erstaunt über die Diode an sich. Sie ist auf der Seite und am Strahl austritt offen.
Ich dachte erst ich hätte die Diode beim zerlegen zerstört, aber die Diode funktioniert tadellos. Soweit ich das beurteilen kann.
Ich habe momentan nur noch kein Gehäuse incl. Kühlkörper.
Kann ich die Diode für meine Zwecke verwenden ?
Gruß
Thomas
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
Ehrlich gesagt, würde es mich überrachen, wenn die Diode noch lebt. Das ist eine Diode mit offenliegenden Emitter, die normalerweise nur im Reinraum verarbeitet werden. Staub kann da schon direkt tödlich sein und Lötdämpfe/-rauch schlägt sich auch gerne nieder und führt zu einer stark verkürzten Lebensdauer.
Und bitte zukünftig ordentliche Bilder, früher wäre der Post direkt wegen der 2500x3500 Pixel direkt gelöscht worden.
Und bitte zukünftig ordentliche Bilder, früher wäre der Post direkt wegen der 2500x3500 Pixel direkt gelöscht worden.
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
Gravur ist mit dieser Diode nicht möglich, da viel zu wenig Leistung.
Die Diode hat keinen seitlichen Strahlaustritt, sondern hat im Gegensatz zu den meisten anderen Dioden nur keine Schutzkappe.
Wie karsten schon schrieb wird die Diode jetzt vermutlich bereits schon tot sein wenn die offen rumliegt, ein Staubkorn und der Emitter ist kaputt.
Die Diode hat keinen seitlichen Strahlaustritt, sondern hat im Gegensatz zu den meisten anderen Dioden nur keine Schutzkappe.
Wie karsten schon schrieb wird die Diode jetzt vermutlich bereits schon tot sein wenn die offen rumliegt, ein Staubkorn und der Emitter ist kaputt.
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
Hallo Leute
Tut mir leid wegen den Bildern. Ich habe sie extra verkleinert. Weis auch nicht was da passiert ist. Sorry
Ich habe nicht gesagt das die Diode einen seitlichen Strahl austritt hat. Der Strahl tritt ganz normal am Kopfende aus.
Die Diode tut noch. Ich habe sie kurzzeitig mit 150mA betrieben um festzustellen ob sie noch lebt.
Wie gesagt sie funktioniert noch.
Ich möchte nicht Metall gravieren, sondern ich denke da in erster Linie an Plexiglas und an kleine Kunstharz-Blöcke, oder 4mm Papelsperrholz.
Was glaubt Ihr hat die Diode für eine Leistung?
Ich habe sie aus einem alten DVD-Brenner eines alten MSI-Notebook ausgebaut.
Kommt die auf 200mW ?
Gruß
Thomas
Tut mir leid wegen den Bildern. Ich habe sie extra verkleinert. Weis auch nicht was da passiert ist. Sorry

Ich habe nicht gesagt das die Diode einen seitlichen Strahl austritt hat. Der Strahl tritt ganz normal am Kopfende aus.
Die Diode tut noch. Ich habe sie kurzzeitig mit 150mA betrieben um festzustellen ob sie noch lebt.
Wie gesagt sie funktioniert noch.
Ich möchte nicht Metall gravieren, sondern ich denke da in erster Linie an Plexiglas und an kleine Kunstharz-Blöcke, oder 4mm Papelsperrholz.
Was glaubt Ihr hat die Diode für eine Leistung?
Ich habe sie aus einem alten DVD-Brenner eines alten MSI-Notebook ausgebaut.
Kommt die auf 200mW ?
Gruß
Thomas
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- VDX
- Beiträge: 3611
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
... wie lange die Diode noch 'tut' ist reine Glückssache -- bis ein Stäubchen direkt auf dem Emitterfenster landet
Die Leistung reicht zum 'Markieren' von dunklen Kunststoff evtl. gerade so aus ... helle und vor Allem durchscheinende/durchsichtige Materialien gehen damit wegen der Wellenlänge nicht ... für Plexiglas brauchts ganz andere Wellenlängen und Leistungen ...
Viktor

Die Leistung reicht zum 'Markieren' von dunklen Kunststoff evtl. gerade so aus ... helle und vor Allem durchscheinende/durchsichtige Materialien gehen damit wegen der Wellenlänge nicht ... für Plexiglas brauchts ganz andere Wellenlängen und Leistungen ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Do 16 Feb, 2012 10:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: haupts. div. Lasever & CNI Zeugs
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
tu dir selbst einen gefallen und wirf sie einfach weg. Alles auf dem Bild schreit danach das sie es nicht mehr lange macht wenn überhaupt noch mit annähernd voller Leistung. Spart dir Zeit und frust.
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
Ok taugt nix für Plexiglas.
Was für eine Diode für Plexiglas würdet ihr also empfehlen?
Wellenlänge?
Leistung?
Wie gesagt ich würde Plexiglas beschriften und eventuell in Gießharz-Würfel Bilder gravieren. Ich will jetzt nicht den wahnsinns
Laser.
Was für eine Diode für Plexiglas würdet ihr also empfehlen?
Wellenlänge?
Leistung?
Wie gesagt ich würde Plexiglas beschriften und eventuell in Gießharz-Würfel Bilder gravieren. Ich will jetzt nicht den wahnsinns
Laser.
- VDX
- Beiträge: 3611
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
... da wird's schon 'eng' - für Beschriften von Plexiglas brauchts einen CO2-Laser mit >10Watt ... in ebay gibt's chinesische 40Watt-CO2-Lasergravierer für knapp 1000€, die CO2-Röhren haben aber nur ein paar Hundert Stunden 'Lebensdauer' -- manchmal auch weniger ... China haltlinuxer hat geschrieben: Wie gesagt ich würde Plexiglas beschriften und eventuell in Gießharz-Würfel Bilder gravieren. Ich will jetzt nicht den wahnsinns
Laser.

'Innengravur' in Glas- oder Kunststoffwürfeln wird mit gütegeschalteten NdYAG- oder Faserlasern gemacht ... da geht's aber auch schon in Richtung >10.000€

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
Hallo Victor.
Dankte für die info.
Das wars dann wohl mit. Das ist mir zu teuer.
Ich dachte ich komme da mit einer Laserdiode hin.
Gruß
Thomas
Dankte für die info.
Das wars dann wohl mit. Das ist mir zu teuer.
Ich dachte ich komme da mit einer Laserdiode hin.
Gruß
Thomas
- VDX
- Beiträge: 3611
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
... vorhin habe ich etwas mit einer 445nm-Diode mit etwa 0.5W Leistung experimentiert - bei einem Kunststoff-Spiegel habe ich die Spiegelschicht von Hinten weggebrannt, so daß das Bild im Spiegel perfekt zu sehen ist und von Hinten durchleuchtet werden kann.
Bei einem Glas-Spiegel habe ich die (vermutlich metallbedampfte) Spiegelschicht nich weggravieren können ... nur den rückseitigen Schutzlack bis zur Spiegelschicht ... da erwarte ich, daß das ab etwa 2-3 Watt loshgeht
Eine klare Plexiglasplatte habe ich dünn mit braunem Lignin-Pulver bestreut und da auch drübergraviert ... die 500mW waren schon zuviel, die eigentliche Gravierspur ist klar, aber ins Plexi reingeschmolzen -- um die 'Spur' herum ist das Lignin geschmolzen und hat sich mit dem geschmolzenen Plexi vermischt ... da reichen schon 200mW ...
Viktor
Bei einem Glas-Spiegel habe ich die (vermutlich metallbedampfte) Spiegelschicht nich weggravieren können ... nur den rückseitigen Schutzlack bis zur Spiegelschicht ... da erwarte ich, daß das ab etwa 2-3 Watt loshgeht

Eine klare Plexiglasplatte habe ich dünn mit braunem Lignin-Pulver bestreut und da auch drübergraviert ... die 500mW waren schon zuviel, die eigentliche Gravierspur ist klar, aber ins Plexi reingeschmolzen -- um die 'Spur' herum ist das Lignin geschmolzen und hat sich mit dem geschmolzenen Plexi vermischt ... da reichen schon 200mW ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
Ha. Die Hoffnung erwacht wieder
Ok dann werde ich versuchen eine neue laserdiode zu bekommen. Leider habe ich kein DVD-brenner mehr.
Wo bekommt man den so eine diode wie du sie verwendet hast?
Ich meine ich muss sie ja nicht mit 500mA befeuern.
Gruß
Thomas

Ok dann werde ich versuchen eine neue laserdiode zu bekommen. Leider habe ich kein DVD-brenner mehr.
Wo bekommt man den so eine diode wie du sie verwendet hast?
Ich meine ich muss sie ja nicht mit 500mA befeuern.
Gruß
Thomas
- VDX
- Beiträge: 3611
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
... 405nm-Dioden mit 200 bis 300mW Leistung findest du in BluRay-Playern, die 445nm-Dioden (mit 1W oder 2W Leistung) kommen meist aus DLP-Beamern -- beide Typen gibts immer wieder bei ebay ... Einzeln ab etwa 30-40€, im Gehäuse mit Linse so ab etwa 70€ ...
Viktor
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
Hallo Victor.
Danke für die Info
Gruß
Thomas
Danke für die Info

Gruß
Thomas
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
Hallo Leute.
Auch wen es den einen oder anderen Nervt, aber ich frage jetzt nochmal nach.
Also wenn ich es richtig verstanden habe dann reicht eine 200mw Laserdiode zum beschriften von Plexiglas.
Rot ist schlecht weil zuviel reflektiert wird, es sei den die Oberflächer wird geschwärzt.
Blau wäre ok und 500 mw sind zuviel
Wenn ich den Fokuspunkt veränder sollte doch auch im Plastikinneren die Hitze wirken, oder?
Würde das Funktionieren ?
Mir geht es jetzt um Bilder in Gießharzblöcken. 3 x 3 cm oder kleiner
Wenn ich eine 1Watt blaue Laserdiode nehme und den Fokus so lege das der Fokuspunkt in der Mitte des blockes liegt.
Die Läserstärke wird durch den Strom gereglt und der Fokuspunkt im Block durch die Z-Achse der CNC-Maschine.
Würde das Funktionieren?
Wie gesagt die Lasergravur ist neuland für mich und viel Geld will ich/ kann ich auch nicht ausgeben sonst rotiert meine Holde.
Deswegen wende ich mich auch an die Spezialisten hier im Forum
Irgend ne Idee wie man das auch ohne 10Watt hinbekommt ?
Gruß
Thomas
Auch wen es den einen oder anderen Nervt, aber ich frage jetzt nochmal nach.

Also wenn ich es richtig verstanden habe dann reicht eine 200mw Laserdiode zum beschriften von Plexiglas.
Rot ist schlecht weil zuviel reflektiert wird, es sei den die Oberflächer wird geschwärzt.
Blau wäre ok und 500 mw sind zuviel

Wenn ich den Fokuspunkt veränder sollte doch auch im Plastikinneren die Hitze wirken, oder?
Würde das Funktionieren ?
Mir geht es jetzt um Bilder in Gießharzblöcken. 3 x 3 cm oder kleiner
Wenn ich eine 1Watt blaue Laserdiode nehme und den Fokus so lege das der Fokuspunkt in der Mitte des blockes liegt.
Die Läserstärke wird durch den Strom gereglt und der Fokuspunkt im Block durch die Z-Achse der CNC-Maschine.
Würde das Funktionieren?
Wie gesagt die Lasergravur ist neuland für mich und viel Geld will ich/ kann ich auch nicht ausgeben sonst rotiert meine Holde.

Deswegen wende ich mich auch an die Spezialisten hier im Forum

Irgend ne Idee wie man das auch ohne 10Watt hinbekommt ?
Gruß
Thomas
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
So richtig gelesen hast Du nicht. Für Plexiglas bedarf es Leistung bis 10W. Liegt wohl daran, dass sich auf Grund des Materials nicht genügend Wärme an der Oberfläche entwichelt. Einer der User hat ein zusätzliches Material aufgetragen, um entsprechende Ergebnisse zu erzielen, die wohl aber nicht all zu befriedigend waren. Wenn es so einfach wäre, würden es viel mehr Leute betreiben. Vielleicht klappt es ja mit geschwärzter Oberfläche. Try and error.......
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
Hallo Sven.
Hast recht, war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken.
Gruß
Thomas
Hast recht, war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken.
Gruß
Thomas
- VDX
- Beiträge: 3611
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laserdiode mit Seitlicher öffnung..
... für klares Plexi reichen auch 10Watt Blau nicht! - hierfür brauchts einen CO2-Laser mit der 20-fachen Wellenlänge!!
Was ich mit den 200mW @445nm gemacht habe, war ein dunkles, gut absorbierendes Pulver -- hier Lignin, geht aber auch mit thermoplastischen Kunststoffen, solange sie genügend Energie absorbieren ...
Und für die 'Innengravur' brauchts eine viel höhere Energiedichte, als mit Laserdioden zu erreichen - hier habe ich auch geschrieben, daß das mit 'gütegeschalteten' (siehe 'Q-switch') NdYAG- oder Faserlasern gemacht wird -- die erzeugen kurze Pulse mit bis zu einigen Kilowatt an Spitzenleistung! (sind gemittelt aber meist nur etwa 30 - 50 Watt CW)
Viktor
Was ich mit den 200mW @445nm gemacht habe, war ein dunkles, gut absorbierendes Pulver -- hier Lignin, geht aber auch mit thermoplastischen Kunststoffen, solange sie genügend Energie absorbieren ...
Und für die 'Innengravur' brauchts eine viel höhere Energiedichte, als mit Laserdioden zu erreichen - hier habe ich auch geschrieben, daß das mit 'gütegeschalteten' (siehe 'Q-switch') NdYAG- oder Faserlasern gemacht wird -- die erzeugen kurze Pulse mit bis zu einigen Kilowatt an Spitzenleistung! (sind gemittelt aber meist nur etwa 30 - 50 Watt CW)
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 10 Gäste